Interview 16.09.2011, 12:07 Uhr

„Durchlässigkeit für Fische und Sedimente erhöhen“

Silke Wieprecht, Professorin am Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart, fasst die Nachhaltigkeitsaspekte von Wasserkraft zusammen.

VDI nachrichten/INGENIEUR.de: Wie ist Wasserkraft ökologisch zu bewerten?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Wieprecht: Wasserkraft ist ökologisch günstig, weil sie kontinuierlich Strom erzeugt, bei sehr geringen Emissionen und zu niedrigen Kosten. Wasserkraftwerke ändern aber die hydraulische Situation und sind damit immer auch ein Eingriff in die Landschaft. Sie müssen deshalb sorgfältig geplant werden. Dank Fischumgehungen und einem Betrieb, der die Durchlässigkeit für Sedimente berücksichtigt, sind moderne Wasserkraftwerke ökologisch positiv zu beurteilen.

Was sind die wichtigsten ökologischen Vorteile, wo sind die wichtigsten Baustellen in puncto Ökologie?

Wieprecht: Die Emissionen sind niedriger als bei allen anderen Formen der Energienutzung, die energetische Amortisationszeit liegt unter einem Jahr. Im Betrieb fallen praktisch keine Emissionen an und das über Laufzeiten von vielen Jahrzehnten. Das Schadenspotenzial bei einem Unfall ist gering.

Kleine Anlagen sind ökologisch meist weniger gut als große. Bei kleinen Wasserkraftwerken sind Fischumgehungen häufig nicht möglich, weil der Wasserverlust für die Turbine zu groß wäre. Bei Neubauten sollten deshalb große Kraftwerke den Vorzug bekommen.

Während Fischaufstiege heute zunehmend Standard sind, gibt es kaum Fischabstiege, dabei ist dieses Thema ebenso wichtig. Viele Fische verenden an den Rechen oder in den Turbinen, wenn sie flussabwärts wandern. Bisherige Konzepte, die Fische von den Turbinen etwa mit Licht oder Ultraschall fernzuhalten und umzuleiten, haben sich nicht bewährt. Hier ist weitere Forschung nötig, auch zur Entwicklung langsam drehender Spezialturbinen.

Was wäre als Wichtigstes zu tun, um ökologische Nachteile dieser Energietechnologie zu mildern?

Wieprecht: Da das Ausbaupotenzial der Wasserkraft ohnehin begrenzt ist, sollten sich ökologische Maßnahmen auf bestehende Anlagen konzentrieren. Dort können oft noch merkliche ökologische Verbesserungen erzielt werden. Ein Beispiel ist das Kraftwerk Rheinfelden, das seine Leistung vervierfacht hat, bei gleichzeitig ökologischer Verbesserung. Auch bei bestehenden Lizenzen und ohne Modernisierungspläne sollten Betreiber über Maßnahmen zur Verbesserung der Ökologie nachdenken.

Plötzlicher Wasserschwall beim Anfahren und Trockenfallen beim Herunterfahren der Turbinen führen bei Fischen zu Stress. Die Energieversorger sollten deshalb den Betrieb insbesondere von Staukraftwerken, die im Schwallbetrieb gefahren werden, besser an die Bedürfnisse der Fische anpassen, etwa durch langsameres An- und Abschalten der Turbinen, auch wenn dadurch Einnahmen verloren gehen.

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.