Kabelloses Gerät von Bragi 07.09.2016, 11:57 Uhr

Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?

Vollgepackt mit Funktionen ist der kabel- und bügellose In-Ear-Kopfhörer „The Dash“ vom deutschen Unternehmen Bragi. Jetzt bringen die Münchener ein Gerät auf den Markt, das nur noch ein Kopfhörer sein soll. Vielleicht passend zu Neuerungen bei Apple?

Kabel am Kopfhörer? In ein paar Jahren wird das wohl nun noch eine blasse Erinnerung sein. Das neue iPhone soll ja schon ganz ohne entsprechenden Eingang auf den Markt kommen, munkelt man in der Branche. Und auch andere Smartphone-Hersteller seien auf diesem Weg, heißt es. Für qualitätsbewusste Musikhörer bedeutet das: Sie brauchen Kopfhörer, die per Bluetooth ordentlichen Sound erzeugen können.

Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?
Kabelloses Vergnügen: Der neue In-Ear-Kopfhörer "The Headphone" von Bragi punktet mit langer Akkulaufzeit und kurzem Ladezyklus.
Foto: Bragi
Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?
Volle Bewegungsfreiheit mit The Headphone.
Foto: Bragi
Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?
The Headphone aus der Nähe betrachtet.
Foto: Bragi
Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?
Foto: Bragi
Ist „The Headphone“ wirklich nur ein Kopfhörer?
Foto: Bragi

Das Münchener Start-up Bragi hat vor ein paar Jahren schon einen Schritt voraus gemacht. Mit „The Dash“ bot das Unternehmen zwei Ohrstecker an, die auch untereinander nicht verdrahtet sind. Totale Bewegungsfreiheit bei maximalem Sound, so das Versprechen. Hinzu kamen noch die Funktionen eines Fitnesstrackers, der unter anderem Puls, Beschleunigung und Höhenmeter messen kann. Per Kopfnicken lässt sich ein Anruf auf dem verbundenen Smartphone annehmen, per Kopfschütteln ablehnen. Das alles in zwei kleinen Steckern, mit denen man auch noch tauchen gehen kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Per Knopfdruck die Welt hereinlassen

Manchen Interessenten war das alles schon zu viel, zumal die bunte Welt der Wearable-Wunder mit knapp 300 Euro auch einen stolzen Preis hat. Jetzt bringt Bragi ein zweites Gerät auf den Markt, dessen Name sehr bewusst gewählt scheint: „The Headphone“. Ebenfalls vollkommen kabellos, ist es eben nur noch ein Kopfhörer. Nicht mehr völlig wasserdicht, ohne Fitnessfunktionen. Eine starke Abschirmung nach außen soll für ungestörten Hörgenuss sorgen, gleichwohl können aber mit nur einem Knopfdruck Außen-Mikros zugeschaltet werden, die die Welt und damit auch die Motorengeräusche heranrauschender Autos reinlassen.

Die frühesten Vögel zahlen für den Kopfhörer „The Headphone“, der in schwarz und weiß zu haben ist, 119 Euro. Nach dem Verkaufsstart im November soll das Gerät 149 Euro kosten – immer noch nur die Hälfte von „The Dash“.

Und was macht Apple?

Bragi will mit dem Dash-Nachfolger also offenbar breitere Kundenkreise erschließen. Die Münchener werben dementsprechend mit dem deutlich günstigeren Preis und einem weiteren fürs breite Publikum wichtigen Punkt: der Akkulaufzeit. Bis zu sechs Stunden Musik am Stück seien möglich, 250 Stunden im Standby-Modus, nur knappe zwei Stunden Ladezeit.

Für Bragi wird es nun besonders spannend zu sehen, ob Apple und andere Hersteller eigene Produkte dieser Art auf den Markt bringen. Apple jedenfalls hat sich schon vor gut zwei Jahren das Patent auf einen kabellosen Kopfhörer gesichert, dessen Funktionalität stark an „The Dash“ erinnert. Ob daraus jemals ein Produkt wird, erfahren wir vielleicht schon bald.

Edles fürs Ohr

Vielleicht interessiert Sie ja auch Sonys Luxus-Walkman in Gold, der bald auf den Markt kommt: schwer, teuer und mit Verstärker nicht mal mehr mobil – aber ein Schätzchen für Nostalgiker. Näheres erfahren Sie hier.

Und auch über den teuersten Kopfhörer der Welt, den es für 50.000 Euro zu kaufen gibt, haben wir schon berichtet. Details zum neuen „Orpheus“ von Sennheiser finden Sie hier. Soviel sei schon verraten: Es handelt sich um ein handgefertigtes Soundsystem aus edel designtem Kopfhörer und Röhrenverstärker im Marmorblock.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.