Neuen Spieltisch erfunden 12.05.2016, 07:47 Uhr

Diese interaktive Tischtennisplatte kennt jeden Drall und Spin

Das letzte Tischtennisduell dürfte für die meisten Ingenieure schon eine Weile zurück liegen. Vielleicht haben sie noch auf den fest montierten Tischtennisplatten auf dem Pausenhof in der Schule gespielt. Inzwischen ist auch die Tischtennisplatte im 21. Jahrhundert angekommen: Sie ist interaktiv und digital.

Spielerdaten auf einer Tischtennisplatte: Der Student Thomas Mayer hat ein Spielgerät entwickelt, das Spieler und Ball genau erfasst und optimal ist, um sein Spiel zu verbessern.

Spielerdaten auf einer Tischtennisplatte: Der Student Thomas Mayer hat ein Spielgerät entwickelt, das Spieler und Ball genau erfasst und optimal ist, um sein Spiel zu verbessern.

Foto: Thomas Mayer

Mit den Tischtennisplatten aus Beton, die noch immer auf Pausenhöfen herumstehen, hat die interaktive Ausgabe des Interaktionsspezialisten Thomas Mayer nur noch wenig gemein. Kameras halten jeden Schlag, jede Bewegung, jede Flugkurve fest.

Und das ist kein Kinderspiel: Tischtennisbälle sind ungeheuer schnell, wenn der Spieler sein Handwerk beherrscht und versiert Vorhand und Rückhand einzusetzen versteht. Dann rasen die kleinen Bälle mit einem Durchmesser von 40 mm mit bis zu 230 km/h über die Platte. Damit sind Tischtennisbälle – bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten – die schnellsten Bälle der Welt innerhalb des Ballschlagsports.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Tischtennisplatte wird interaktiv

Nun aber könnte die interaktive Platte des gelernten Schreiners Thomas Mayer (28) den Sport auf eine neue Stufe heben. Er hat aus der grünen Tischtennisplatte als Student an der Hochschule für Gestaltung im baden-württembergischen Schwäbisch-Gmünd im Rahmen seiner Bachelorarbeit ein Hightechgerät gemacht.

Die Tischtennisplatte von Thomas Mayer braucht Highspeedkameras und einen HD-Projektor.

Die Tischtennisplatte von Thomas Mayer braucht Highspeedkameras und einen HD-Projektor.

Quelle: Thomas Mayer

„Die Grundidee meiner Bachelorarbeit war, den Bewegungen des Pingpongballs in Echtzeit zu folgen, um die Daten dann für Trainer und Spieler zu visualisieren“, erklärt der ehemalige Student für Interaktionsgestaltung. „Der Ball ist also quasi der Mauszeiger, der mir Koordinaten liefert und mit verschiedenen Schaltflächen interagieren kann.“

Mayer hat ein Mapped Interface entwickelt, dass er auf die Platte projizieren kann. Die Felder der Tischtennisplatte werden zu Projektionsflächen und zum interaktiven Dashboard. Wichtige Informationen für Spieler und Trainer werden in verschiedenen Kategorien gesammelt und können sichtbar auf der Platte angezeigt werden.

Die Oberfläche wird zum Interface: Auch einen Überblick über die eigene Statistik liefert der interaktive Tischtennistrainer von Thomas Mayer.

Die Oberfläche wird zum Interface: Auch einen Überblick über die eigene Statistik liefert der interaktive Tischtennistrainer von Thomas Mayer.

Quelle: Thomas Mayer

Dafür hat Mayer eine Tischtennisplatte in seinem Büro aufgestellt und darüber zwei Playstation-CL-Kameras montiert, um die Bewegungen des Pingpongballs aufzuzeichnen. Dazu gesellt sich ein Full-HD-Beamer, der die umgewandelten visualisierten Daten auf die Tischtennisplatte projiziert.

Leistung des Spielers ist jederzeit zu sehen

Der Spieler findet auf der Übersicht neben einer abstrakten Dokumentation seiner Spielhistorie und seiner persönlichen Rekorde auch einen Kalender, um die nächsten Trainingseinheiten zu planen. Die Leistung und auch die Entwicklung des Spielers sind abrufbar.

Ein großes Problem war für den Hobby-Tischtennisspieler das Design eines funktionstüchtigen Interfaces, weil er auch die Ergonomie der Spieler mit berücksichtigen musste.

Die Tischtennisplatte als Projektionsfläche: Von oben werden Informationen auf die Platte projiziert, die den Spielern schnelle Hilfe bieten.

Die Tischtennisplatte als Projektionsfläche: Von oben werden Informationen auf die Platte projiziert, die den Spielern schnelle Hilfe bieten.

Quelle: Thomas Mayer

Technik kann auch Spin der Bälle analysieren

„Mit dem richtigen Trackingprogramm können sogar Top- und Backspin erkannt und verbessert werden“, sagt Mayer. Dafür muss das Programm beim Aufprall der Bälle, die neuerdings aus Plastik und nicht mehr aus Zelluloid gefertigt werden, deren Geschwindigkeitsveränderung messen und deren Ein- und Ausfallswinkel miteinander vergleichen können. Dann, da ist sich Thomas Mayer sicher, kann er das Tischtennisspiel revolutionieren. „Als ich anfing, Hindernisse ins Spiel zu projizieren, stellte ich fest, dass man so den kompletten Spielablauf verändern kann“, sagt Mayer. Wir sind gespannt.

Noch Lust auf ein Match zwischen Topspieler Timo Boll und einem Roboter? Hier geht es weiter.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.