US-Patent umstritten 08.10.2013, 07:31 Uhr

Software erlaubt Eltern die Wahl ihres Wunschbabys

Die Diskussion um Ethik und Moral in der Genetik hat neue Nahrung bekommen: Die amerikanische Biotechnologie-Firma 23andMe hat ein Patent erhalten, mit dem Designer-Babys möglich werden. Danach könnten sich Eltern in Zukunft Spendersamen und Eizellen gezielt nach künftigen Eigenschaften des Kindes aussuchen.

Das Patent wurde auf ein Computerprogramm erteilt, das anhand der genetischen Informationen der Eltern die wahrscheinlichen Eigenschaften des Kindes ermittelt. Zum Patenantrag gehörte auch ein Formular, auf dem Menschen mit Kinderwunsch die bevorzugten Eigenschaften des Kindes ankreuzen können. Die Auswahlmöglichkeiten reichen dabei von der Augenfarbe über bestimmte Krankheitsrisiken bis hin zur Langlebigkeit. Damit können sich die Eltern in spe einen Samenspender oder eine Eizellenspenderin mit Genen aussuchen, die das bestmögliche Ergebnis versprechen.

Technik wird schon genutzt

Die zugrunde liegende Technik verwendet 23andMe bereits: Mit dem „Family Traits Inheritance Calculator“ können sich Paare bereits heute vorrechnen lassen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ihr ungeborenes Kind feuchten Ohrenschmalz haben oder laktoseintolerant sein wird. Diese Technik nun patentrechtlich zu schützen, könnte damit zu tun haben, dass beispielsweise Fruchtbarkeitskliniken das Verfahren nutzen wollen. Doch das Unternehmen bestreitet, die Technik weiterverkaufen oder lizensieren zu wollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Selektion ist ethisch umstritten

Inzwischen wird Kritik an dem Verfahren laut, Samenspenden und Eizellen je nach gewünschten Eigenschaften zu selektieren. So schreibt das Team um die Bioethikerin Sigrid Sterckx von der Universität Gent in der Fachzeitschrift Genetics in Medicine: „Es ist klar, dass die Selektion von Kindern in der Art und Weise wie 23andMe patentieren ließ, ethisch ungeheuer umstritten ist.”

Wieviel Europa, Asien oder Afrika steckt in meinen Genen? Diese Frage beantwortet das US-Unternehmen 23andMe nach DNA-Untersuchungen.

Wieviel Europa, Asien oder Afrika steckt in meinen Genen? Diese Frage beantwortet das US-Unternehmen 23andMe nach DNA-Untersuchungen.

Quelle: Genetik

Auch in Deutschland wurde bereits Kritik laut. „Die genetische Identität eines Menschen darf nicht von Mode, Markt und Meinung abhängen. Eine kommerziell gesteuerte Eugenik ist ein fundamentaler Verstoß gegen die Menschenwürde“, sagt Christoph Then vom Verein Testbiotech. „Geschäftsideen, die auf der Produktion von Designer-Babys beruhen, dürfen nicht durch Patente gefördert werden“, warnt er.

Keine Chance auf Patent in Europa

Auch in Europa hatte das amerikanische Unternehmen versucht, das Auswahlverfahren patentieren zu lassen. Allerdings hat das Unternehmen den Antrag bereits wieder zurückgezogen. Zudem wäre die Erteilung durch das Europäische Patentamt (EPA) unwahrscheinlich gewesen. Zum einen, weil reine Geschäftsideen in Europa nicht patentierbar sind. Zum anderen aber, weil hier – anders als in den USA – Patente wegen Verstößen gegen gute Sitten zurückgewiesen werden können.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.