Start-up Zymergen 08.11.2016, 10:31 Uhr

Roboter und maschinelles Lernen: Designer-Mikroben werden industrietauglich

Mikroben lassen sich genetisch so verändern, dass sie für industrielle Zwecke genutzt werden können. Das amerikanische Start-up Zymergen hat jetzt vom japanischen Softbank-Konzern 130 Millionen Dollar erhalten. Und will damit die Einsatzmöglichkeiten für Designer-Mikroben erweitern. So sollen neue Werkstoffe wie Kleber oder bruchsichere Kunststoffe entwickelt werden. 

Homepage Zymergen: Das Technologie-Start-up setzt Roboter und maschinelles Lernen dazu ein, Mikroben schneller und zuverlässiger sowie auf einem bisher unerreichbares Leistungsniveau zu entwickeln.

Homepage Zymergen: Das Technologie-Start-up setzt Roboter und maschinelles Lernen dazu ein, Mikroben schneller und zuverlässiger sowie auf einem bisher unerreichbares Leistungsniveau zu entwickeln.

Foto: Zymergen

Seit der Gründung vor drei Jahren hat sich Zymergen vor allem auf die Entwicklung von Designer-Mikroben für die pharmazeutische Industrie konzentriert. Bereits eingesetzt werden diese Mikroben bei der Produktion so genannter generischer Pharmazeutika (Nachahmerpräperate). Die Pharmazie soll auch künftig weiter ein großes Einsatzfeld für genetisch neu programmierte Mikroben bleiben. Durch die Finanzmittel von Softbank und zusätzliches Spitzenpersonal wie den amerikanischen Nobelpreisträger Steven Chu soll sich allerdings vieles ändern – nicht nur die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Chu betont, dass sich in den zurückliegenden Jahren das Bio-Engineering der Mikroben trotz deren im Prinzip einfachen Zusammensetzung als recht schwierig erwiesen habe. Für die Zukunft gelte es die Verfahrensweisen weiter deutlich zu verbessern. Die Datentechnik von Zymergen jedenfalls biete alle Voraussetzungen für “eine neue Art von Chemie”.

Entwicklung neuer Werkstoffe

Konkret zielen Softbank und Zymergen darauf ab, mit Hilfe der Designer-Mikroben vor allem neue Werkstoffe zu entwickeln. Dabei reichen die Ziele von neuen Klebstoffen bis zu Kunststoffen, die moderne Konsumgüter bruchsicher machen sollen – etwa Mobiltelefone. Schließlich geht es auch um vielfältige flexible Werkstoffe für elektronische Geräte.

Designer-Mikroben sind das Geschäft von Zymergen. Für deren Herstellung hat das Unternehmen eine eigene Plattform entwickelt. 

Designer-Mikroben sind das Geschäft von Zymergen. Für deren Herstellung hat das Unternehmen eine eigene Plattform entwickelt. 

Quelle: Zymergen

Auch die Herstellung der Designer-Mikroben soll künftig anders laufen: mit Robotern. In der hausinternen Entwicklung dieser Maschinen ist Zymergen nach eigener Einschätzung schon ziemlich weit vorangekommen. Von dem Roboter-Einsatz in der Mikroben-Produktion verspricht sich Zymergen vor allem wesentlich sicherere sowie kostengünstigere Produktionsprozesse.

Bio-Engineering durch Machine Learning

Der Umbau einer einfachen Mikrobe zu einer Designer-Mikrobe gleicht einem Re-Engineering der genetischen Zusammensetzung des Mikroorganismus. Dieser Bio-Engineering-Prozess stützt sich auf das so genannte Maschinelle Lernen. Darunter versteht Zymergen eine automatisierte hoch entwickelte Erkennung von Gen-Mustern mit dem Ziel, jene Gen-Gruppen herauszukristallisieren, die zu dem angestrebten Design-Ziel dieser Mikrobe führen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Gen-Gruppe handeln, die ein ganz bestimmtes Protein erzeugt. Zymergen sieht in diesem Vorgehen einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem bisherigen Verfahren, das auf Versuch und Irrtum aufbaut.

Bei der Decodierung der Mikroben setzt das Biotechnologieunternehmen maschinelles Lernen ein.

Bei der Decodierung der Mikroben setzt das Biotechnologieunternehmen maschinelles Lernen ein.

Quelle: Zymergen

Das Maschinelle Lernen im Zusammenspiel mit den Robotern zur Mikroben-Produktion ermöglicht es laut Zymergen, die gleichen Versuche unter genau gleichen Umweltbedingungen immer wieder zu wiederholen. Und das erleichtert den Übergang vom Labor-Ergebnis zur industriellen Produktion beträchtlich. 

In der Vergangenheit waren Unternehmen, die sich mit der Veränderung von Mikroben beschäftigten, immer wieder daran gescheitert, dass sich die an sich vielversprechenden Labor-Ergebnisse in der Praxis nicht einstellten – oder zumindest dieser Prozess unverhältnismäßig teuer war, wenn er überhaupt gelang.

Eine bislang unbekannte Mikrobe haben Forscher in einer Wasserprobe des Twentekanals entdeckt. Das Besondere: Sie „frisst“ Rost und wandelt dabei gleichzeitig besonders klimaschädliches Methan in viel harmloseres Kohlendioxid um. Mehr darüber finden Sie hier.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.