Corona Restart-Umfrage VDI 17.06.2020, 11:04 Uhr

Startet die deutsche Industrie nach der Corona-Krise wieder durch? Die Antwort überrascht

Wie kommt die deutsche Industrie aus der Corona-Krise? Laut der „Corona Restart-Umfrage“ des VDI stellt sich die Industrie deutlich effizienter und digitaler auf als vor der Pandemie. Eine durchaus überraschende Erkenntnis.

Roboterfrau schaut auf zwei Industrieroboter

Foto: panthermedia.net/sdecoret

Im März sank die Industrieproduktion in Deutschland, einschließlich Bau und Energie, um über 9 % Prozent – soviel wie seit Jahrzehnten nicht. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 7,4 % gerechnet. Wie kann es nun weiter gehen und erholt sich unsere Industrie überhaupt so schnell wieder? Dieser Fragestellung ist der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. gemeinsam mit der Unternehmensberatung agiplan GmbH nachgegangen und hat Entscheider aus 169 Industrieunternehmen befragt. Das Ergebnis fällt ausgesprochen positiv aus.

Deutsche Industrie nutzt Corona-Pandemie als Chance

Die deutsche Industrie nutzt die Corona-Pandemie trotz finanziell verheerender Auswirkungen als Chance, sich deutlich effizienter, digitaler und krisenfester aufzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Corona Restart-Umfrage“ des VDI. Es wird jedoch auch betont, dass die Lage durchaus ernst ist. Über 70 % der teilnehmenden Unternehmen beklagen einen coronabedingten Umsatz- und Absatzverlust, knapp 90 % mussten mindestens vereinzelt Projekte stoppen. Die Hälfte der befragten Unternehmen rechnet aber mit einem Wiederanlauf der Geschäfte noch in diesem Jahr.

„Bei allen finanziellen Verlusten stimmt es uns positiv, dass rund Dreiviertel der deutschen Industrieunternehmen damit rechnen, dass sie ihr vorheriges Geschäftsniveau 2021 wieder erreichen können.“, analysiert Jens Reichel, Vorsitzender der VDI-Fachgesellschaft Produktion und Logistik (GPL).

Außer Frage steht, dass es einige Bereiche, wie die Automobilbranche und die Luftfahrt, besonders hart getroffen hat.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)-Firmenlogo
Abteilungsleitung ECM 4 "Instandhaltungserbringung" (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
Karlsruhe Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
FCP IBU GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für schalltechnische Gutachten (m/w/d) FCP IBU GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) Elektro-/Informationstechnik oder Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Materials & Welding (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Propulsion & Steering (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Piping Components (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter | Bauleiter (m/w/d) für Sicherheitstechnik WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)-Firmenlogo
Instandhaltungsmanagement Strategie (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
Karlsruhe Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Einsatzgebiet Ostniedersachsen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Octapharma-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Octapharma
Springe Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)-Firmenlogo
Abteilungsleitung ECM 4 "Instandhaltungserbringung" (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
Karlsruhe Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE

Warum die deutsche Industrie optimistisch in die Zukunft blickt

93 % der Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie sich der Krise flexibel angepasst haben. Die Produktion wurde zwar gedrosselt, aber prinzipiell weiter geführt. Da der Bedarf an Produkten entsprechend der Nachfrage sank, waren 92 % der Unternehmen kaum von Materialengpässen oder von Produktionsausfällen betroffen. Auch in der Logistik zeichnet sich ein optimistisches Bild.  76 % der Umfrageteilnehmer sind davon überzeugt, dass ihre Logistik sehr gut auf die täglich neuen Anforderungen reagiert. 71 % der Unternehmen mussten ihre Logistikprozesse nicht nennenswert umstrukturieren. Diejenigen Unternehmen, die ihre Prozesse umgestellt haben, neigen sogar dazu, diese auch beizubehalten.

Digitalisierung nimmt enorm an Fahrt auf

Dass die Digitalisierung in Produktion und Logistik enorm an Fahrt aufnimmt, ist ein weiteres Ergebnis der Corona Restart-Umfrage des VDI. 78 % der Befragten fokussieren sich auf Digitalisierungs- und IT-(Sicherheits-)-Projekte. 68 % geben an, dass sie der Digitalisierung aufgrund der Krise einen noch höheren Stellenwert geben.

„Wir erwarten einen deutlichen Schub für die weitere Automatisierung und Digitalisierung in der deutschen Industrie. Immerhin 30 % der Unternehmen wollen durch automatisierte Prozesse die Durchlaufzeiten verkürzen und die Effizienz steigern. Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten und dabei die bestmögliche Resilienz zu sichern, ist eine weitere Herausforderung, wird aber der deutschen Wirtschaft helfen, sich für die Zukunft noch krisenfester aufzustellen“, prognostiziert Christian Jacobi, Geschäftsführer der agiplan GmbH.

Zwischen dem 4. und 24. Mai nahmen 169 Entscheider aus der Industrie an der vom VDI und der agiplan GmbH gemeinschaftlich durchgeführten Umfrage teil. Neben den Konsequenzen der Corona-Krise für die Unternehmen, wurden die Aussichten für den Geschäftsanlauf sowie die Herausforderungen für die Produktion, Logistik, Supply Chain, Organisation, Digitalisierung, Kommunikation und die Projektarbeit erfragt.

Die gesamten Umfrageergebnisse können hier heruntergeladen werden.

Lesen Sie auch:

Wie ein Getriebe Industrieroboter leistungsfähiger macht

Lesen Sie auch:

Deutsche Industrieproduktion bricht massiv ein: Kommt die Trendwende?

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Pressesprecherin beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.