10 Meter pro Sekunde 17.03.2014, 06:45 Uhr

Seilroboter soll Materialfluss in Industriehallen beschleunigen

Roboter können künftig an Seilen durch die Luft schweben und zum Beispiel Lasten in Produktions- und Lagerhallen transportieren. Ähnlich einer Seilkamera bei Sportübertragungen kann der Seilroboter, den die Ingenieure des Fraunhofer Instituts in Stuttgart entwickelt haben, Werkzeuge und Bauteile in wenigen Sekunden von einer Raumecke in die nächste transportieren. 

Diese Prinzipskizze verdeutlicht die Funktionsweise des Seilroboters Ipanema, den Fraunhofer Forscher Forscher im Juni auf der Fachmesse Automatica in München präsentieren. Ein Greifer in der Mitte kann sich innerhalb der Konstruktion blitzschnell bewegen. 

Diese Prinzipskizze verdeutlicht die Funktionsweise des Seilroboters Ipanema, den Fraunhofer Forscher Forscher im Juni auf der Fachmesse Automatica in München präsentieren. Ein Greifer in der Mitte kann sich innerhalb der Konstruktion blitzschnell bewegen. 

Foto: Fraunhofer IPA

Der Roboter Ipanema ist eine Entwicklung des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik (IPA) in Stuttgart. Er besteht aus mehreren elektronischen Seilwinden, die in Raumecken installiert sind. Das System arbeitet ähnlich wie Seilkameras bei Sportübertragungen und bewegt ein Greifwerkzeug mit Seilen durch den Raum.

Zum Einsatz kommen könnte Ipanema zukünftig in der Produktion schwerer Bauteile, darunter Rotorblätter für Windkraftanlagen, Rümpfe für Flugzeuge und Schiffe und große Schweißkonstruktionen. Er könnte beispielsweise für Bewegung und Positionierung der Werkzeuge sorgen, die für das Schleifen, Polieren, Reinigen und Lackieren benötigt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Objekte werden mit zehnfacher Erdanziehungskraft beschleunigt

Seilroboter übertreffen konventionelle Industrieroboter bezüglich Traglast und Größe des Arbeitsraums um ein bis zwei Größenordnungen, sind die Fraunhofer Forscher überzeugt. Sie seien zudem energieeffizient, kostengünstig und modular aufgebaut. „Durch Seilroboter lassen sich Produktions- und Handhabungsaufgaben automatisieren, die herkömmliche Roboter aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht durchführen können“, sagt Andreas Pott, Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme des Fraunhofer IPA. „Bei kleinen Nutzlasten sind sehr kurze Taktzeiten möglich. Seile übertragen die Antriebskräfte nahezu verlustfrei auf die bewegliche Roboterplattform.“

Ipanema erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu zehn Metern pro Sekunde. Und er beschleunigt Objekte so stark, dass sie mit zehnfacher Erdanziehungskraft belastet werden.

Fraunhofer zeigen Prototypen auf der Automatica 2014

Die Fraunhofer Forscher erwarten ein großes Feedback des Marktes. Denn viele Anwender wünschen sich die hohe Pick-Leistung von Delta-Robotern auch für größere Bauteile oder längere Transportwege. Im Bereich Pick-and-Place könnten Seilroboter neue Maßstäbe setzen. Auch tonnenschwere Lasten lassen sich mit Seilrobotertechnologie unter Verwendung von Kranwinden handhaben.

Auf der Fachmesse Automatica 2014 in München zeigt das Fraunhofer IPA Anwendungsfelder der neuen Robotertechnik. „Besonders ansprechen möchten wir Anlagenhersteller und Systemintegratoren der Robotik, Automatisierung und Intralogistik. Auf Basis der vom Fraunhofer entwickelten Technologien lassen sich gemeinsam neue Projekte umsetzen und innovative Produkte entwickeln“, sagt Pott.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.