Menschenleere Fabrik 13.04.2017, 15:00 Uhr

Roboter ersetzen die Hälfte der Belegschaft

Es ist eine surreale Vorstellung, dass Roboter eines Tages die Arbeit von Menschen übernehmen. In einem chinesischen Verteilzentrum aber wird die menschenleere Fabrik gerade ein Stück realistischer.

Roboter im Verteilzentrum von Shentong Express in Hangzhou

Roboter im Verteilzentrum von Shentong Express in Hangzhou

Foto: Shentong Express

Der chinesische Versandriese Shentong Express entlässt gerade die Hälfte der Belegschaft, um eine ganze Armee von kleinen orangefarbenen Robotern einzustellen. Hunderte Roboter, die in ihrer Form an Staubsaugerroboter erinnern, sausen kreuz und quer über eine fußballfeldgroße metallene Fläche. Sie stoppen an Kreuzungen, transportieren große und kleine Lasten auf ihren Rücken und sortieren so bis zu 200.000 Pakete am Tag.

Menschen begegnen sie nur an der Sortierstation –einem meterlangen Fließband, das die Halle quer durchkreuzt und an dessen Seiten in regelmäßigen Abständen ein Arbeiter steht. Bis zur Hüfte im metallenen Wegenetz versunken und mit einem Bewegungsradius, der gerade das Umladen der Pakete vom Fließband auf die rollenden Helfer ermöglicht. Zu sehen ist der Arbeitsplatz von morgen in einem Video, das das Unternehmen am Sonntag veröffentlichte. Vergnüglich daran ist zwar eigentlich nur die Musik, aber sehenswert ist es dennoch:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Logistik erfolgt automatisch via Scan

Wohin sie müssen, erfahren die Roboter von den Codes der Pakete selbst. Sie scannen sie und schon geht die Reise los, vorbei an unzähligen Öffnungen und anderen orangeroten Transportern bis die richtige Stelle gefunden ist. Dann schieben die Roboter die Ladung in die Öffnungen, wo sie über eine Rutsche ins Untergeschoss gelangen.

Durch die Roboter konnte der Konzern die Hälfte der Personalkosten einsparen und die Sortiergenauigkeit um 30% erhöhen, so ein Sprecher des Unternehmens. Derzeit nutzt Shentong Express die Roboterarmada in zwei seiner Lagerhallen in Hangzhou, einer –Millionen-Stadt südöstlich von Shanghai. Doch bald schon sollen die überall in der Chinesischen Volksrepublik im Einsatz sein und menschliche Arbeiter ersetzen.

In China ist das kein Einzelfall. Der Elektronikkonzern Foxconn, Zuliefererunternehmen etwa für Apple, Dell, Microsoft und Hewlett-Packard, hat letztes Jahr bereits 60.000 Fabrikarbeiter durch Roboter ersetzt – etwa die Hälfte der Belegschaft. Grund sind neben dem politischen Ziel, die Produktivität durch Roboter zu erhöhen, vor allem die gestiegenen Arbeitslöhne.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.