3D und Kunst 22.04.2016, 07:55 Uhr

Huch, den Ötzi gibt es jetzt öfter

Täuschend echt und damit eine Verwechslung nicht ausgeschlossen: Den weltberühmten Gletschermann Ötzi gibt es jetzt viermal. Die drei originalgetreuen Kopien stammen aus dem 3D-Drucker. Das Besondere: Sie sind aus Harz und wurden handbemalt.

Zunächst wurde eine 3D-Kopie aus Harz von Ötzi mit dem Drucker erstellt. 

Zunächst wurde eine 3D-Kopie aus Harz von Ötzi mit dem Drucker erstellt. 

Foto: Materialise.be

Huch, den Ötzi gibt es jetzt öfter
Foto: Materialise.be
Huch, den Ötzi gibt es jetzt öfter
Foto: Materialise.be
Huch, den Ötzi gibt es jetzt öfter
Foto: Materialise.be
Huch, den Ötzi gibt es jetzt öfter
Foto: Materialise.be

 

Nicht nur zu Lebzeiten auch 5300 Jahre später macht Ötzi ganz schön was mit. Die Gletschermumie, die 1991 in den Ötztaler Alpen zwischen Italien Österreich gefunden wurde, ist für Forscher ein Objekt der Begierde. Denn aus ihm können sie viele Geheimnisse aus der Jungsteinzeit herauslesen. Seit 1998 wird Ötzi bei -6 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 98 % in Bozen aufbewahrt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Monatelange Arbeiten und ein mehrstufiger Prozess waren nötig, bis der kopierte Ötzi am Mittwoch von der Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums, Angelika Fleckinger, in Bozen präsentiert werden konnten. Es handelt sich um eine von Hand bearbeitete Rekonstruktion, die in Kooperation mit dem Cold Spring Harbor DNA Learning Center in New York entstanden ist.

Computertomografische Aufnahmen als Grundlage für Kopien aus dem 3D-Drucker

Als Grundlage für die originalgetreue Rekonstruktion dienten die bereits bestehenden computertomografischen Aufnahmen der Mumie. Mit diesen Daten entstand die Ötzi-Kopie als Rohling in einem 3D-Drucker, Schicht für Schicht, aus Harz und unter Luftabschluss in einem Flüssigkeitsbad. Der ungleich schwierigere Teil der Rekonstruktion des Eismannes begann, als der Rohling aus dem 3D-Drucker ausgehärtet war.

Paläo-Künstler Gary Staab bei der Arbeit. Er und sein Team waren monatelang damit beschäftigt, die Ötzi-Kopie originalgetreu zu bemalen.

Paläo-Künstler Gary Staab bei der Arbeit. Er und sein Team waren monatelang damit beschäftigt, die Ötzi-Kopie originalgetreu zu bemalen.

Quelle: BSquared Media

Dann schlug die Stunde für den vielfach ausgezeichneten US-amerikanischen Paläo-Künstler Gary Staab. Er war im vergangenen Sommer eigens nach Bozen gereist, um den originalen Gletschermann ausgiebig zu begutachten. Staab hat bereits für die wichtigsten amerikanischen Museen Rekonstruktionen ausgestorbener Lebewesen erschaffen.

Freie Rekonstrukion der Hände als Herausforderung

Gemeinsam mit seinem Team modellierte der Künstler in monatelanger Arbeit die Gestalt der Mumie nach und bemalte Ötzi von Hand. Vor allem die freie Rekonstruktion der Hände stellte das Paläo-Team um Gary Staab vor eine große Herausforderung. Denn die Hände waren von der Computertomografie nicht berücksichtigt worden. Am Schluss ergänzte Gary Staab noch in Kleinarbeit die zerfaserte Hüftverletzung am Körper des Eismannes.

Ötzi war extrem krank

Der etwa 45 Jahre alte Gletschermann, der vor rund 5300 Jahren lebte, muss nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen als extrem krank bezeichnet werden. Er war von Würmern besiedelt, litt an Durchfall und Arthritis, schleppte sich trotz Gefäßverkalkung durch die hohen Alpenberge.

Die fertige 1:1-Kopie von Ötzi.

Die fertige 1:1-Kopie von Ötzi.

Quelle: Südtiroler Archäologiemuseum / foto-dpi.com

Zudem glich sein Gebiss einem Sammelsurium abgenutzter und abgestorbener Zähne, ihn plagte Parodontose und Karies. Eine Laktoseintoleranz machte ihm das Leben schwer, seine Lungen waren schwarz vom Rauch offener Feuer.

Mehrere Attacken auf den Urmensch

Trotz all dieser Leiden und Krankheiten: Gestorben ist Ötzi daran nicht. Bei seinem Fund im September 1991 hatte der Gletschermann mehrere gebrochene Rippen und in seiner linken Schulter steckte eine Pfeilspitze. Zudem fanden Forscher heraus, dass Ötzi ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Ötzi starb also keines natürlichen Todes. Hat sich aber Jahrtausende lang gut gehalten. Und jetzt sogar drei Doppelgänger.

Wanderausstellung „Mann aus dem Eis“

Zwei der Repliken aus dem 3D-Drucker gehen an Niederlassungen des DNA Learning Centers in New York. Eine Kopie bleibt zunächst beim Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen. Im Herbst 2017 geht dieser Harz-Ötzi dann als „Mann aus dem Eis“ auf Wanderschaft durch die USA und Kanada.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.