Berufsorientierung 22.08.2023, 10:00 Uhr

Erfolgsgarant Life Design: Neue Karrierewege entdecken

Im heutigen Arbeitsumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, sich aktiv auf den Prozess des persönlichen Life Designs einzulassen, um eine erfüllende Karriere zu gestalten. Außergewöhnliche Ideen und kreative Denkweisen ermöglichen es, sich von der Masse abzuheben und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken.

Life-Design

Life Design als Kompass für deinen beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit.

Foto: PantherMedia / PixelsAway

Die richtige Berufswahl zu treffen – sei es zu Beginn der Karriere und auch im Laufe des Berufslebens – kann eine herausfordernde Aufgabe sein, die weitreichende Auswirkungen auf unser Leben hat. Einige von uns mögen den Weg unserer Eltern einschlagen, weil er vertraut und erwartet wird, während andere sich bewusst von diesem Pfad abwenden und etwas völlig Neues verfolgen möchten.

So eine Entscheidung kann für unsere Karriere große Bedeutung haben – gelingt sie, können wir im Arbeitsleben Erfüllung und Zufriedenheit finden. Eine falsche Wahl kann zu Frustration und Unzufriedenheit führen, die uns erst nach einiger Zeit bewusst wird. Deshalb ist es wichtig, sich rechtszeitig mit den eigenen Stärken, Interessen und Werten auseinanderzusetzen, um eine informierte und wohlüberlegte Karriereentscheidung zu treffen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Was beinhaltet Life Design?

Bei der Berufswahl kann es hilfreich sein, auch alternative Wege zu erkunden und verschiedene, auch mal außergewöhnliche Techniken anzuwenden, um viele Optionen zu testen und die passende Richtung zu finden. Ein Stichwort dazu wäre das persönliche Life Design. Doch was bedeutet es und wie kann man es anwenden?

Dieser Prozess dient dazu, das eigene Leben bewusst zu gestalten und nicht nur in vorgefertigte Rollen hineingezwängt zu werden. Es ermöglicht, den Fokus auf das zu lenken, was wirklich wichtig und erstrebenswert ist, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. „Im Life Design geht es darum, aktiv Dein Leben und Deine Arbeit mitzugestalten vs. in eine Rolle hineingebracht zu werden. In dem Moment, wo Klarheit darüber herrscht, was Du kannst und was Du möchtest, entsteht eine Fokussierung auf einen Job, der wirklich zu Dir passt. Damit wirst Du automatisch zufriedener und erfolgreicher im Job und im Leben“, erklärt Sylvia Peschke-Büchel, Karriereberaterin und Life Design Coach.

Dabei zählt die Karriere-Expertin und Beraterin verschiedene Punkte auf, bei denen der Einsatz dieser Technologie hilfreich sein könnte. So würde man dank erprobter Kreativitätstechniken und Strukturen schneller zum Ziel kommen und für sich einen neuen beruflichen Weg finden. Dadurch bekommt man mehr Klarheit und mehr Einblicke in eigene Stärken. Darüber hinaus erhält man ungeahnte Ideen für Jobmöglichkeiten, die ohne diese Methoden gar nicht in den Sinn kommen würden. Und nicht zuletzt bekommt man eine große Portion Motivation, was für die erfolgreiche Karriere immer wichtig war und ist

Wann verwendet man das Life-Design?

Es gibt verschiedene Situationen und Anlässe, die Menschen dazu bewegen, sich mit ihrem Life Design auseinanderzusetzen:

  1. Veränderungen im Berufsleben: Etwa die Bedrohung des Arbeitsplatzes durch Krisen oder das Gefühl, beruflich nicht erfüllt zu sein, können den Wunsch nach einem neuen beruflichen Weg hervorrufen.
  2. Ungewissheit und Orientierungslosigkeit: Manche Menschen haben keine klaren Vorstellungen, wohin ihre berufliche Reise führen soll, und suchen nach Möglichkeiten, ihre Talente und Leidenschaften zu entdecken.
  3. Sinn und Erfüllung im Job: Die Suche nach der persönlichen Berufung und einem Job, der nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch mit Sinn und Freude erfüllt, ist ein weiterer Beweggrund.
  4. Stress und Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für viele eine Herausforderung dar, die sie gerne besser bewältigen möchten.
  5. Karrierestagnation und Unterbezahlung: Menschen, die das Gefühl haben, nicht angemessen entlohnt oder nicht ausreichend gefördert zu werden, suchen oft nach Wegen zur persönlichen Weiterentwicklung.

Was bremst uns aus?

Negative Vorerfahrungen können uns bremsen und uns daran hindern, neue Ideen zu entwickeln und unsere wahre Berufung zu finden. „Man limitiert sich häufig selbst, Glaubenssätze, Erfahrungen des nahen Umfeldes wie Kollegen, Familie, Freunde oder eigene negative Vorerfahrungen bremsen das freie Denken. Um diesen Hindernissen zu begegnen, ist es zu Beginn wichtig, zu verstehen, wer ich bin und welche Talente ich habe. Dann erst kann ich selbstsicherer bestimmen, wohin die Reise geht. Am Anfang ist es vielleicht sogar gut, erstmal eine Innenschau zu machen und dann rauszugehen mit den neuen Job-Ideen. Wichtig sind ebenso die Grundprinzipien des Design Thinking“, erläutert Sylvia Peschke-Büchel.

Strategien für das persönliche Life-Design

Um Hindernisse im persönlichen Life Design zu überwinden, ist es wichtig, eine Innenschau zu machen, negative Einflüsse zu identifizieren und alte Denkmuster loszulassen. Zudem könne verschiedenen Prinzipen angewendet werden. Sylvia Peschke-Büchel nennt folgende Strategien:

  • „Keep it simple“ – mach es einfach und beginne
  • „Kill your Darlings“ – oft ist man in die erste Idee verliebt, diese muss aber nicht die Beste sein
  • „Ja und“ statt „ja aber“ – offen bleiben für neue Ideen und nicht die Ideen im ersten Ansatz schon zu negieren hierbei hilft der Berater dabei zu bleiben, um nicht in alte Muster zu fallen.

In der Entwicklung von Job-Ideen geht es um „Quantity for Quality“, hier wird bewusst ein Blumenstrauß an Ideen entwickelt, damit man auch abseits der eigenen Bubble neue Ideen entwickeln kann, die auf dem Prozess des Verstehens basieren“, weiß die Expertin.

Von der Masse mit außergewöhnlichen Ideen abheben

Sylvia Peschke-Büchel

Sylvia Peschke-Büchel.

Foto: P4 Career Consultants GmbH & Co. KG

In der heutigen sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind außergewöhnliche Ideen für die eigene Karriere von großer Bedeutung, um sich von der Masse abzuheben und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken. Mit anderen Worten: Statt sich auf konventionelle Karrierewege zu beschränken, lohnt es sich, kreativ und innovativ zu denken. Und das heißt auch: Unkonventionelle Branchen oder Tätigkeitsfelder erkunden, eine Kombination von verschiedenen Interessen und Fähigkeiten nutzen oder gar einen eigenständigen Weg als Unternehmer oder Freiberufler einschlagen.

Denn: Mutige Schritte, ein gut ausgearbeitetes Life Design und das Aufbrechen traditioneller Denkmuster können zu erstaunlichen Chancen führen und letztendlich eine außergewöhnliche und erfüllende Karriere ermöglichen.

Mehr zu diesem Thema wird unsere Karriere- Expertin Sylvia Peschke-Büchel bei unserem Recruiting Tag in Berlin am 06. September 2023 in Ihrem Vortrag Life Design erläutern. Sie erklärt zudem, welche 4 Phasen des Life Designs für die Karriere besonders wichtig sind.

Frau Sylvia Peschke-Büchel ist langjährige Karriereberaterin und Life Design Coach. Sie ist als Senior Consultant bei P4 Career Consultants tätig, einem Beratungsunternehmen, das sich u.a in Berlin, Potsdam und Hamburg auf Karriereberatung und Einzel-Outplacement spezialisiert hat.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.