Sicherheit 12.05.2025, 13:00 Uhr

Keine Screenshots mehr in Microsoft Teams-Meetings

Nachdem Microsoft vor Kurzem Skype endgültig eingestellt hat, konzentriert sich der Software-Riese nun auf die Verbesserung von Microsoft Teams. Laut der Roadmap plant das Unternehmen, die Privatsphäre in Videoanrufen besser zu schützen.

Screens

Datenschutz im Fokus: Teams blockiert bald Screenshots in Meetings.

Foto: PantherMedia / VadymPastukh

Haben Sie schon einmal einen Screenshot von einer Präsentationsfolie gemacht oder die Teilnehmenden eines Online-Meetings via Screenshot festgehalten? Bald könnte diese Möglichkeit vorbei sein. Microsoft arbeitet an einer Funktion für Teams, die das Erstellen von Screenshots während Meetings verhindern soll.

„Prevent Screen Capture“

Microsoft entwickelt eine neue Sicherheitsfunktion für Teams, die verhindern soll, dass während Besprechungen Screenshots gemacht werden. Die Funktion „Prevent Screen Capture“ färbt das Meeting-Fenster schwarz, wenn ein Nutzer versucht, einen Screenshot zu erstellen.
Diese Schutzfunktion gilt sowohl für Windows- als auch für Mac-Systeme und wird auch in den mobilen Versionen für iOS und Android verfügbar sein.

Automatisch in den Audio-Modus versetzen

Microsoft hat zudem an Teilnehmer und Teilnehmerinnen gedacht, die sich über nicht unterstützte Plattformen einwählen. Diese werden dann automatisch in den Audio-Modus versetzt, um zu verhindern, dass Bildschirminhalte auf andere Weise aufgezeichnet werden.

Laut der Microsoft 365 Roadmap beginnt die Einführung der neuen Funktion im Juli 2025 für Android-, iOS-, Windows- und Mac-Nutzer.
Aufnahme durch externe Kameras weiterhin möglich

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Konstruktion" THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Professur "Drives - Elektrische Maschinen und Antriebe" Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG)-Firmenlogo
Professur / W2 (m/w/d) Maschinendynamik Fakultät Maschinenwesen Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG)
Zittau/Görlitz Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) Festigkeitslehre / Technische Mechanik und Werkstoffkunde Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Konstruktionslehre / Finite Elemente Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Doktorand*in - Wasserstofflabor Hochschule Heilbronn
Heilbronn Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Softwaresysteme Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Regelungstechnik Hochschule Esslingen
Stuttgart Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rheinsberg Zum Job 
Technische Universität Braunschweig-Firmenlogo
W3-Professur für "Aeroelastik" in Verbindung mit der Direktion des DLR-Instituts für Aeroelastik Technische Universität Braunschweig
Göttingen, Braunschweig Zum Job 

Eine vollständige Sicherheit kann diese Technologie jedoch nicht garantieren: Wie Microsoft selbst zugibt, könnten vertrauliche Inhalte weiterhin mit externen Kameras abfotografiert werden.

Noch ist nicht bekannt, ob die Funktion automatisch aktiviert wird oder ob sie von den Organisatoren manuell eingeschaltet werden muss. Ebenfalls unklar ist, ob Teilnehmende individuell entscheiden können, ob ihre Inhalte aufgezeichnet werden dürfen – was Auswirkungen auf den Ablauf des gesamten Meetings haben könnte.

Screenshots halten Bildschirm fest

Screenshots sind ein praktisches Werkzeug in der technischen Dokumentation. Egal, ob am Computer oder auf dem Handy – überall, wo es einen Bildschirm gibt, lässt sich ein Screenshot erstellen. Aber was genau ist ein Screenshot? „Screenshot“ kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Bildschirmschuss“. Ein Screenshot ist also ein Bildschirmfoto, also eine bildliche Darstellung dessen, was auf dem Monitor oder Handy zu sehen ist.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.