Willi Fuchs verlässt den VDI 22.12.2013, 07:00 Uhr

Scheidender Direktor verhalf dem Verein zu mehr politischer Bedeutung

Er verabschiedet sich: VDI-Direktor Willi Fuchs verlässt den Verein Deutscher Ingenieure zum Jahresende. Fuchs hat dem VDI in den vergangenen 14 Jahren zu wachsender Bedeutung verholfen – in Deutschland ebenso wie auf europäischer Ebene.

Zum Jahresende verlässt Willi Fuchs nach 14 Jahren als Direktor den VDI.

Zum Jahresende verlässt Willi Fuchs nach 14 Jahren als Direktor den VDI.

Foto: VDI

Als größten Erfolg seiner Amtszeit sieht Fuchs die wachsende Wahrnehmung des VDI in der Bundespolitik. Inzwischen wird die Fachkompetenz des VDI selbst aus den Ministerien abgefragt. So wurde der VDI gebeten, Antworten auf eine große Anfrage zur Energiewende zu geben. „Wir sind als kompetenter und unabhängiger Partner von Politik und Wirtschaft anerkannt und unsere Belange werden intensiv gehört“, betonte der 56-Jährige im Interview mit den VDI nachrichten.

Aber Fuchs lag auch ein internationales Thema am Herzen: Ingenieure innerhalb Europas mobil zu machen. Um auch dafür politisches Gehör zu finden, baute er die Präsenz des VDI im europäischen Dachverband FEANI aus: Sechs Jahre lang arbeitete Fuchs im FEANI-Präsidium mit, davon drei als Präsident. Unter Federführung des VDI entwickelte der Dachverband vor fünf Jahren die „Engineering Card“, einen freiwilliger Berufsausweis für Ingenieure. „Sie ist heute als Best Practice in der Mobilitätsrichtlinie verankert“, sagt Fuchs stolz.

Der Nachwuchs war ein zentrales Thema

Den Posten als VDI-Direktor übernahm Willi Fuchs 1999 von Peter Gerber. Neben der politischen Verankerung war die Beschäftigung mit dem Ingenieur-Nachwuchs in dieser Zeit zentrales Thema seiner Arbeit. Der durchschnittliche Ingenieur ist heute 50 Jahre alt. Fuchs prophezeit deshalb, dass der Mangel an Ingenieuren in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird. „In den nächsten Jahren strömen viele Jugendliche auf den Arbeitsmarkt, aber danach kommen die geburtenschwachen Jahrgänge“, so der promovierte Maschinenbauer.

Die Engineering Card: Auf dem freiwilligen Berufsausweis für Ingenieure werden Abschlüsse, einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildung sowie die eventuelle Verbandszugehörigkeit des Karteninhabers dokumentiert.

Die Engineering Card: Auf dem freiwilligen Berufsausweis für Ingenieure werden Abschlüsse, einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildung sowie die eventuelle Verbandszugehörigkeit des Karteninhabers dokumentiert.

Quelle: VDI

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Betrieb Stromnetz (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Material Analytics & Consulting B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Technical Operations & Sustainability / Technische Betriebsleitung & Nachhaltigkeit (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Inbetriebnahmeleiter (m/w/d) Großanlagen international HUBER SE
Berching Zum Job 
Würmtal Zweckverband-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) der Wasserversorgung Würmtal Zweckverband
Planegg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter Bauüberwachung (w/m/d) für Erhaltungsprojekte im Streckenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Alleingeschäftsführung über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Oberbauleitung (a) Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Leitung Regionale Kooperation und Projektentwicklung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Max Bögl Transport & Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bereichsleiter (m/w/d) Logistik Max Bögl Transport & Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord-Firmenlogo
Leitung der Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (w/m/d) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur als Betriebsleiter für die Wassergewinnung (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung der Außenstelle Bayreuth Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Aarsleff Rohrsanierung GmbH-Firmenlogo
Niederlassungsleiter (m/w/d) Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Oldenburg Zum Job 
Aarsleff Rohrsanierung GmbH-Firmenlogo
Niederlassungsleiter (m/w/d) Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Oldenburg Zum Job 
Große Kreisstadt Wangen im Allgäu-Firmenlogo
Leitung des Baudezernats (m/w/d) Große Kreisstadt Wangen im Allgäu
Wangen (Allgäu) Zum Job 

Gleichzeitig kritisiert er auch Teile der Ingenieurs-Ausbildung. Die Kleinteiligkeit der Curricula, die beispielsweise eine Ausbildung zum Ingenieur für Windenergie vorsehen, sei zu kurzfristig gedacht. „Wir müssen junge Menschen für ein ganzes Arbeitsleben ausbilden“, fordert Fuchs. Er selbst habe Maschinenbau studiert und in der Blechumformung, der Kunststoffverarbeitung und beim Aluminiumgießen gearbeitet. „Wenn wir jetzt schmalspurig ausbilden, sind wir auf neue Technologien nicht vorbereitet.“

Stimme und Gesicht der Ingenieure

Auch wenn er den VDI verlässt, denkt Willi Fuchs an die Zukunft des Verbandes. „Wir müssen den Ingenieuren eine Stimme und ein Gesicht geben“, sagt er. Diese Mitgliederorientierung sei eine große Herausforderung für seinen Nachfolger. Sein derzeitiger Stellvertreter Ralph Appel wird jetzt den Posten des VDI-Direktors übernehmen.

Fuchs selbst will erst einmal eine Auszeit nehmen. Er will mehr Zeit mit seinem Hobby, der Fotografie, verbringen. Und er will sich zu Hause nützlich machen: „Ursprünglich habe ich Maschinenschlosser gelernt, hatte aber bisher wenig Zeit, meine handwerklichen Fähigkeiten auszuleben. Dazu habe ich jetzt bei uns zu Hause reichlich Gelegenheit.“

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.