Willi Fuchs verlässt den VDI 22.12.2013, 07:00 Uhr

Scheidender Direktor verhalf dem Verein zu mehr politischer Bedeutung

Er verabschiedet sich: VDI-Direktor Willi Fuchs verlässt den Verein Deutscher Ingenieure zum Jahresende. Fuchs hat dem VDI in den vergangenen 14 Jahren zu wachsender Bedeutung verholfen – in Deutschland ebenso wie auf europäischer Ebene.

Zum Jahresende verlässt Willi Fuchs nach 14 Jahren als Direktor den VDI.

Zum Jahresende verlässt Willi Fuchs nach 14 Jahren als Direktor den VDI.

Foto: VDI

Als größten Erfolg seiner Amtszeit sieht Fuchs die wachsende Wahrnehmung des VDI in der Bundespolitik. Inzwischen wird die Fachkompetenz des VDI selbst aus den Ministerien abgefragt. So wurde der VDI gebeten, Antworten auf eine große Anfrage zur Energiewende zu geben. „Wir sind als kompetenter und unabhängiger Partner von Politik und Wirtschaft anerkannt und unsere Belange werden intensiv gehört“, betonte der 56-Jährige im Interview mit den VDI nachrichten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Aber Fuchs lag auch ein internationales Thema am Herzen: Ingenieure innerhalb Europas mobil zu machen. Um auch dafür politisches Gehör zu finden, baute er die Präsenz des VDI im europäischen Dachverband FEANI aus: Sechs Jahre lang arbeitete Fuchs im FEANI-Präsidium mit, davon drei als Präsident. Unter Federführung des VDI entwickelte der Dachverband vor fünf Jahren die „Engineering Card“, einen freiwilliger Berufsausweis für Ingenieure. „Sie ist heute als Best Practice in der Mobilitätsrichtlinie verankert“, sagt Fuchs stolz.

Der Nachwuchs war ein zentrales Thema

Den Posten als VDI-Direktor übernahm Willi Fuchs 1999 von Peter Gerber. Neben der politischen Verankerung war die Beschäftigung mit dem Ingenieur-Nachwuchs in dieser Zeit zentrales Thema seiner Arbeit. Der durchschnittliche Ingenieur ist heute 50 Jahre alt. Fuchs prophezeit deshalb, dass der Mangel an Ingenieuren in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen wird. „In den nächsten Jahren strömen viele Jugendliche auf den Arbeitsmarkt, aber danach kommen die geburtenschwachen Jahrgänge“, so der promovierte Maschinenbauer.

Die Engineering Card: Auf dem freiwilligen Berufsausweis für Ingenieure werden Abschlüsse, einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildung sowie die eventuelle Verbandszugehörigkeit des Karteninhabers dokumentiert.

Die Engineering Card: Auf dem freiwilligen Berufsausweis für Ingenieure werden Abschlüsse, einschlägige Berufserfahrung und Weiterbildung sowie die eventuelle Verbandszugehörigkeit des Karteninhabers dokumentiert.

Quelle: VDI

Gleichzeitig kritisiert er auch Teile der Ingenieurs-Ausbildung. Die Kleinteiligkeit der Curricula, die beispielsweise eine Ausbildung zum Ingenieur für Windenergie vorsehen, sei zu kurzfristig gedacht. „Wir müssen junge Menschen für ein ganzes Arbeitsleben ausbilden“, fordert Fuchs. Er selbst habe Maschinenbau studiert und in der Blechumformung, der Kunststoffverarbeitung und beim Aluminiumgießen gearbeitet. „Wenn wir jetzt schmalspurig ausbilden, sind wir auf neue Technologien nicht vorbereitet.“

Stimme und Gesicht der Ingenieure

Auch wenn er den VDI verlässt, denkt Willi Fuchs an die Zukunft des Verbandes. „Wir müssen den Ingenieuren eine Stimme und ein Gesicht geben“, sagt er. Diese Mitgliederorientierung sei eine große Herausforderung für seinen Nachfolger. Sein derzeitiger Stellvertreter Ralph Appel wird jetzt den Posten des VDI-Direktors übernehmen.

Fuchs selbst will erst einmal eine Auszeit nehmen. Er will mehr Zeit mit seinem Hobby, der Fotografie, verbringen. Und er will sich zu Hause nützlich machen: „Ursprünglich habe ich Maschinenschlosser gelernt, hatte aber bisher wenig Zeit, meine handwerklichen Fähigkeiten auszuleben. Dazu habe ich jetzt bei uns zu Hause reichlich Gelegenheit.“

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.