Stereotypen der Deutschen 27.02.2014, 09:32 Uhr

Intuition: Gefühle sind „Typisch Frau“, Verstand ist „Typisch Mann”

Handeln an der Börse? Klar, das ist Männersache. Umgang mit Menschen? Das ist etwas für das Bauchgefühl, also Frauensache. Gibt es diese Stereotypen noch? Und welche Rolle spielen sie in der Wirtschaft? Eine Studie aus Berlin wollte das herausfinden.

Managerin am Flughafen: Sind Frauen mit ihrer "weiblichen Intuition" die besseren Manager? Der Frage, was "Typisch Frau" und "Typisch Mann" ist, gingen Berliner Forscher nach. Das Ergebnis: Die Stereotypen leben in beiden Geschlechtern.

Managerin am Flughafen: Sind Frauen mit ihrer "weiblichen Intuition" die besseren Manager? Der Frage, was "Typisch Frau" und "Typisch Mann" ist, gingen Berliner Forscher nach. Das Ergebnis: Die Stereotypen leben in beiden Geschlechtern.

Foto: Klosterfrau

Die Berliner Forschungsgruppe des Wissenschaftlers Gerd Gigerenzer, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, fragte 1016 deutsche Frauen und Männer, ob die Stereotypen „Typisch Frau“ und „Typisch Mann“ noch immer existieren. Glauben die Menschen an weibliche Intuition und männliche Rationalität?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Frauen glauben an weibliche Intuition – und Männer auch

Ergebnis der Studie: Ja, an die Stereotypen glauben beide Geschlechter. 66 Prozent der Frauen sind von ihrer Intuition überzeugt, wenn es beispielsweise um die Wahl ihres Lebenspartners geht. Erstaunlich dabei: Auch 60 Prozent der Männer glaubt in diesem Punkt an die Überlegenheit der weiblichen Intuition. Bei der männlichen Intuition sieht es dagegen sehr mau aus: Nur 14 Prozent der Männer vertrauen ihrem eigenen Bauchgefühl  bei der Partnerwahl.

Geschäfte an der Börse sind Männersache – glauben auch die Frauen

Bei Geschäften an der Börse sind Frauen dagegen weniger von ihrer Intuition überzeugt. Männer trauen ihnen in diesem Bereich sogar noch weniger zu. Insgesamt denken nur elf Prozent der Frauen, dass sie in Anlagefragen die bessere Intuition haben. Hingegen waren 66 Prozent der Männer von ihrer besseren Intuition beim Aktienkauf überzeugt.

Doch Männer haben keineswegs eine bessere Intuition beim Aktienkauf. Vielmehr ist ihr Wissen in diesem Bereich größer. Und doch sind sie nicht die besseren Anleger. Frühere Studien zeigen, dass Männer und Frauen etwa gleich erfolgreich in Finanzangelegenheiten sind.

Wissenschaft ist Männersache

Das Bauchgefühl in der Wissenschaft ist offenbar eine männliche Domäne, so die Studie. 62 Prozent der Männer sind der Meinung, dass sie in diesem Bereich am besten aus dem Bauch heraus entscheiden. Das gleiche denken die Frauen von den Männern: Sie glauben nur zu 16 Prozent an ihre eigene intuitive Entscheidungsmöglichkeit im Bereich der Wissenschaft und denken zu 45 Prozent „Typisch Mann“, wenn es um Wissenschaft geht.

In einem Bereich glauben beide Geschlechter, über eine gute Intuition zu verfügen: im Beruf.  Männer sind überzeugt, dass sie besser Mitarbeiter führen können als Frauen. Die Frauen glauben dagegen kaum an besonders ausgeprägte männliche Gefühle. Immerhin: Ein großer Teil der Befragten ist sich einig, dass es in Sachen Mitarbeiterführung kaum Unterschiede zwischen Mann und Frau gibt, jedenfalls was die Intuition angeht.

Altersunabhängige Ansichten über Intuition

Ein unerwartetes Ergebnis erbrachte die Analyse des Alters: Junge wie ältere Deutsche hatten die gleichen Stereotype über Intuition. „Dies weist darauf hin, dass wir von einem aufgeklärten Umgang mit Intuition noch weit entfernt sind“, sagt der Hauptautor Gerd Gigerenzer. „So gut wie jeder Manager und Arzt trifft ständig Bauchentscheidungen, aber man hat Angst, das öffentlich zu sagen. Intuition wird immer noch mit Willkür, einem sechsten Sinn, oder weiblicher Natur gleichgesetzt.“

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.