Interview zu Führungskräften 18.05.2012, 11:56 Uhr

„Führungskräfte können von BVB-Trainer Jürgen Klopp lernen“

Eine Führungskräftestudie der Technischen Hochschule Mittelhessen ermittelte, welche Merkmale gute Chefs kennzeichnen. Der Fußball hat demnach Vorbildcharakter für deutsche Entscheider und Ingenieure haben einen Qualifizierungsbedarf. Die Gründe erläutert Waldemar Pelz, Professor für „Management und Marketing“ an der THM.

VDI nachrichten:Sie haben das Führungsverhalten von über 4000 Führungskräften untersucht. Was unterscheidet die guten von den schlechten?

Waldemar Pelz: Die guten Führungskräfte beherrschen den Führungsstil des Transformational Leadership. Dadurch machen sie ihr Unternehmen erfolgreicher und steigen selbst deutlich schneller die Karriereleiter auf. Weniger erfolgreiche Führungskräfte hingegen verlassen sich auf theoretische Führungsmodelle, die ohne Bezug zum operativen Geschäft und ohne empirische Fundierung verwendet werden.

Was bedeutet „Transformationales Führen“?

Das Modell des Transformationalen Führens ist eine Weiterentwicklung des Management by Objectives, des Führens mit Zielvereinbarungen. Grundgedanke ist, dass Mitarbeiter nur den Führungskräften folgen, denen sie vertrauen, die sie als vorbildhaft wahrnehmen, die sie zu Höchstleistungen inspirieren und befähigen. Bei diesen Chefs sind die Mitarbeiter überzeugt, es lohne sich, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und anspruchsvolle Ziele anzustreben. Entsprechend engagiert setzt sich jeder zum Wohle der Beteiligten ein.

Welche Merkmale kennzeichnen die erfolgreichen Führungskräfte?

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Betrieb Stromnetz (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Material Analytics & Consulting B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Technical Operations & Sustainability / Technische Betriebsleitung & Nachhaltigkeit (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Inbetriebnahmeleiter (m/w/d) Großanlagen international HUBER SE
Berching Zum Job 
Würmtal Zweckverband-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) der Wasserversorgung Würmtal Zweckverband
Planegg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter Bauüberwachung (w/m/d) für Erhaltungsprojekte im Streckenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Alleingeschäftsführung über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Oberbauleitung (a) Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Leitung Regionale Kooperation und Projektentwicklung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Max Bögl Transport & Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bereichsleiter (m/w/d) Logistik Max Bögl Transport & Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord-Firmenlogo
Leitung der Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (w/m/d) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur als Betriebsleiter für die Wassergewinnung (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung der Außenstelle Bayreuth Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Aarsleff Rohrsanierung GmbH-Firmenlogo
Niederlassungsleiter (m/w/d) Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Oldenburg Zum Job 
Aarsleff Rohrsanierung GmbH-Firmenlogo
Niederlassungsleiter (m/w/d) Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Oldenburg Zum Job 
Große Kreisstadt Wangen im Allgäu-Firmenlogo
Leitung des Baudezernats (m/w/d) Große Kreisstadt Wangen im Allgäu
Wangen (Allgäu) Zum Job 

Unsere Auswertungen belegen, dass diese Führungskräfte sehr erfahren, kaufmännisch ausgebildet und in größeren Unternehmen tätig sind. Frauen schnitten im Mittel etwas besser ab als die befragten männlichen Chefs.

Worauf führen Sie es zurück, dass Ingenieure und Techniker schlechtere Ergebnisse erzielten als Kaufleute?

Ingenieuren und Naturwissenschaftlern allgemein fällt das Führen von Mitarbeitern schwerer, da ihr Berufseinstieg meist über eine Fachfunktion erfolgt. Hinzu kommt die verbreitete Praxis, Führungspositionen mit den besten Fachleuten zu besetzen, ohne vorher sorgfältig geprüft zu haben, ob sie als Voraussetzung die „richtigen“ Führungskompetenzen mitbringen.

Auch denen, die die nötigen Führungsinstrumente kennen, mangelt es meistens an Erfahrung im praktischen Umgang mit diesen Instrumenten. Aber genau darauf kommt es an: aus Erfahrung zu wissen, wie sich Mitarbeiter und Teams erfolgreich führen lassen. Übung, das belegt unsere Studie, macht auch beim Führen erst den Meister. Daher: Je früher ein Ingenieur Führungsverantwortung übernimmt, desto besser.

Wie erklären Sie sich, dass Frauen die besseren Chefs sind?

Mal abgesehen davon, dass sich die Ergebnisse von Frauen und Männern nicht so sehr unterscheiden, liegt es nahe, dass der transformationale Führungsstil den weiblichen Chefs in die Karten spielt. Frauen legen besonderen Wert darauf, als Vorbild wahrgenommen zu werden. Sie kümmern sich mehr um die individuellen Stärken und Schwächen ihrer Mitarbeiter, und sie haben ein besonderes Gespür für Fairness im Umgang miteinander. Damit sind sie besser in der Lage, bei Mitarbeitern Vertrauen, Loyalität und Inspiration aufzubauen.

Was können Unternehmen tun, um die Qualität der Führung zu verbessern?

Führungsqualität lässt sich relativ einfach messen, zum Beispiel mithilfe eines 360-Grad-Feedbacks, das auch die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild einer Führungskraft aufdecken kann. Auf Basis dieser Ergebnisse sollten die benötigten Verhaltensweisen im Sinne des transformationalen Führungsstils trainiert werden, da dieser Führungsstil im Vergleich zu anderen Führungsmodellen den größten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat. Selbst im Mannschaftssport funktioniert dieses Konzept.

Haben Sie ein Beispiel?

Ja. Erst kürzlich attestierten die Zeitschriften Stern und Manager-Magazin dem Meister-Trainer von Borussia Dortmund, Jürgen Klopp, dass er transformational führe. Klopp hat eine Vision, seine Spieler vertrauen ihm, und er fordert sie mit hohen Zielen heraus. Führungskräfte, die von Klopp lernen wollen, sollten wie dieser auf jeden Mitarbeiter eingehen und alles aus ihnen rausholen. Davon profitieren alle: Unternehmen, Chef und Mitarbeiter! Führungskräfte müssen also nur die Erkenntnisse der Wissenschaft umsetzen.

Interessierte, die ihre Führungskompetenzen überprüfen möchten, können dies unter www.fuehrungskompetenzen.com

 

Ein Beitrag von:

  • Michael Gestmann

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.