Variable Vergütung 19.11.2010, 19:50 Uhr

An der Spitze winkt der höchste Bonus

Die Funktion der zielabhängigen Einkommen verschiebt sich vom Motivations- zum Steuerungsinstrument. Das geht aus einer aktuellen Vergütungsstudie hervor. Profitieren werden demnach in erster Linie diejenigen, die die Unternehmensziele festlegen. Und das sind die Führungskräfte aus dem Top-Management.

Während der Finanzkrise gerieten die von Unternehmen an Mitarbeiter gezahlten Boni in der öffentlichen Debatte heftig unter Beschuss. Zwei Jahre später ist davon nichts mehr zu hören. Im Gegenteil: Nach wie vor ist der Bonus die beliebteste Variante der variablen Vergütung für das Führungspersonal – bei Mitarbeitern wie bei den Firmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Nach einer Studie der Hay Group in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und der Wiesbaden Business School belohnen vier von fünf Unternehmen damit ihr Top-Management und ihre leitenden Angestellten, wenn sie die vereinbarten Ziele erreicht haben. Allerdings hat sich der Zuschnitt der variablen Vergütungssysteme geändert. Größere Unternehmen ergänzen die an kurze Zeithorizonte gebundenen Zahlungen zunehmend mit „Long Term Incentive Systemen“ (LTI), bei denen auf den mehrjährigen Erfolg geachtet wird. Die Zielhöhe der variablen Vergütung beträgt im Durchschnitt 35 % (ohne LTI) und bis zu 60 % (mit LTI) des Grundgehaltes für das Top-Management und 25 % (ohne LTI) beziehungsweise 45 % (mit LTI) für leitende Angestellte.

Ob das Extra-Einkommen gezahlt wird, hängt vom Erreichen der Unternehmensziele ab, was anhand betriebs- und finanzwirtschaftlicher Kennzahlen gemessen wird.

Für Mitarbeiter des außertariflich vergüteten Bereichs (AT) werden ebenfalls überwiegend Bonussysteme eingesetzt, gelegentlich ergänzt mit Gewinnbeteiligungssystemen. Mit einem Anteil von 13 % bis 20 % am Grundgehalt liegt der variable Teil deutlich unter dem für die oberste Führungsebene.

Die veränderliche Vergütung von Tarifmitarbeitern orientiert sich an Bonus- und/oder Leistungsbeurteilungssystemen und beträgt noch weniger, im Schnitt 7 % bis 10 %. Für alle Mitarbeitergruppen aber gilt: Die Systeme werden permanent verändert, um den Unternehmen größere Flexibilität und Chancen auf Kosteneinsparungen zu geben und um den Forderungen des Gesetzgebers nach Nachhaltigkeit und größerer Transparenz zu genügen.

„Immer mehr Unternehmen knüpfen den variablen Teil der Vergütung stärker an das Erreichen der Unternehmensziele und weniger an das der individuell mit den Mitarbeitern vereinbarten Ziele“, macht Thorsten Petry von der Wiesbaden Business School auf einen Trend aufmerksam. „Damit will man offenbar verhindern, dass einzelne Mitarbeiter auch dann einen Bonus einstreichen, wenn das Unternehmen einen Verlust erzielt.“

Das sei für die Topebene der Führungskräfte auch völlig in Ordnung, meint der Wissenschaftler. „Auf den mittleren und unteren Führungsebenen jedoch wird das für schlechte Stimmung sorgen“, befürchtet Petry, „weil die Mitarbeiter diese Ziele kaum beeinflussen können.“ Langfristig beeinträchtige das die Funktion der variablen Vergütung als Motivationsinstrument. „Stattdessen setzen die Unternehmen den erfolgsabhängigen Teil der Vergütung primär als Steuerungshebel ein, um die Anstrengungen der Mitarbeiter auf die strategisch angesehenen Unternehmensziele zu lenken.“

Die Schlussfolgerung, die man aus der Studie ziehen kann, überrascht nicht wirklich. Sie lautet in der Kurzform: Am besten bezahlt werden diejenigen, die die Unternehmensziele festlegen. CHRISTINE DEMMER

Ein Beitrag von:

  • Christine Demmer

    Christine Demmer hat als Wirtschaftsjournalistin für überregionale Tageszeitungen und Magazine gearbeitet. Sie ist Managementcoach und Kommunikationsberaterin sowie Autorin von Sachbüchern zum Thema Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.