Arbeitsbelastung im Alter 12.11.2013, 12:10 Uhr

Schichtarbeiter über 50 Jahre kämpfen mit Gesundheitsproblemen

Schichtarbeiter der Babyboom-Generation kommen in die Jahre. Und können körperliche Arbeitsbelastungen immer schlechter ausgleichen. Viele klagen über Schlafstörungen und mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte. 

Insignia-Produktion in Rüsselsheim: Der Anteil der über 50-jährigen Schichtarbeiter hat sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt. Für sie wird es im Alter immer schwerer, abweichende Tag- und Nachtrhythmen.auszugleichen.

Insignia-Produktion in Rüsselsheim: Der Anteil der über 50-jährigen Schichtarbeiter hat sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt. Für sie wird es im Alter immer schwerer, abweichende Tag- und Nachtrhythmen.auszugleichen.

Foto: Opel

Die Anzahl der über 50-jährigen Schichtarbeiter in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt: von 594 000 auf 1,29 Millionen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Einen Grund dafür sehen die Wissenschaftler im Älterwerden der zahlenmäßig großen Bevölkerungsgruppe, die in den 50er- und 60er-Jahren geboren ist. Sie sind überzeugt: „Mit dem weiteren Hineinwachsen dieser Babyboomer-Jahrgänge ins höhere Erwerbsalter wird bald ein großer Teil der Erwerbsbevölkerung über 50 Jahre alt sein.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Atypische Arbeitszeiten stoßen Schichtarbeiter in Teufelskreis

Dass Schichtarbeit bei über 50-Jährigen zu Gesundheitsproblemen führen kann, sehen die Forscher in ihrer Umfrage der Jahrgänge zwischen 1959 und 1965 bereits bestätigt. In dieser Altersgruppe bezeichnen rund 56 Prozent der Normalbeschäftigten ihren gesundheitlichen Zustand als sehr gut. Bei ihren Altersgenossen aus der Schichtarbeit liegt dieser Anteil mit 49 Prozent schon jetzt sieben Prozent niedriger. Auch der Zusammenhang zwischen Arbeit im Schichtbetrieb und Schlafstörungen im fortgeschrittenen Alter scheint untermauert: Während 41 Prozent der Normalzeitbeschäftigten berichten, dass bei ihnen mindestens einmal wöchentlich Ein- und Durchschlafstörungen vorkommen, ist fast jeder zweite Schichtarbeiter über 50 mittlerweile davon betroffen.

Die meisten Schichtarbeiter über 50 arbeiten im produzierenden Gewerbe, etwa in der Elektro- und Automobilindustrie. Sie sind somit per se physisch anstrengender Arbeit ausgesetzt, die im Laufe der Jahre immer belastender wird. Hinzu kommt, dass der Körper mit zunehmendem Alter Abweichungen vom Tag- und Nachtrhythmus schlechter ausgleichen kann. Diese Doppelkombination schlägt sich laut Studie auch auf die Motivation aus, in der Freizeit Sport zu treiben. Arbeiter im Schichtbetrieb sind im Vergleich zu Normaldienstbeschäftigten weniger körperlich aktiv und schleppen häufiger Übergewicht mit sich herum. „Wer zu atypischen Arbeitszeiten tätig ist, hat es möglicherweise schwerer, sich ausgewogen zu ernähren oder sich an regelmäßigen sportlichen Aktivitäten, beispielsweise in einem Verein, zu beteiligen“, schreiben die IAB-Wissenschaftler. Ein Teufelskreis, der im Alter zum Verhängnis werden kann.

Mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte

Rund zwei Drittel der Schichtarbeiter arbeiten überwiegend im Stehen. Deutlich häufiger als Normalzeitbeschäftigte müssen sie zudem unter Einfluss von Kälte, Nässe oder Hitze arbeiten und Lärm am Arbeitsplatz hinnehmen. Sie klagen zudem häufiger über Zeitdruck, Überstunden und hohe Verantwortung. Diese Belastungen können durch eine gute Beziehung zu einem unterstützenden Vorgesetzten ausgeglichen werden. Doch während 72 Prozent der Normalzeitangestellten von entsprechender Anerkennung berichten, liegt auch dieser Anteil bei Schichtarbeitern neun Prozentpunkte 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.