Neue Vision-Units 07.03.2025, 14:58 Uhr

Funktionskomponenten erleichtern Start in die Bildverarbeitung

Beckhoff ergänzt die VUI2000-Serie um vier neue Units – Ziel ist die Erweiterung beim Komplettsystem Vision Unit Illuminated.

Aufgrund der Fokusanpassung zur Laufzeit eignet sich die VUI insbesondere bei abwechselnden Produkthöhen. Foto: Beckhoff

Aufgrund der Fokusanpassung zur Laufzeit eignet sich die VUI insbesondere bei abwechselnden Produkthöhen.

Foto: Beckhoff

Beckhoff stellt auf der Messe in Hannover vier neue Vision-Units vor, die VUI2000-Serie ergänzen. Bei der Vision Unit Illuminated (VUI) handelt es sich um eine kompakte Einheit aus Kamera, Beleuchtung und fokussierbarer Optik mit Liquid-Lens-Technik. Sie reduziert signifikant den Montage- und Inbetriebnahmeaufwand, führt das Unternehmen aus.

Alle VUI-Funktionskomponenten sind den Angaben zufolge in einem optisch ansprechenden Gehäuse aus eloxiertem Aluminium in Schutzklasse IP65/67 gekapselt. Ergänzend zu den bisherigen Ausführungen wird das Portfolio nun um vier Geräte mit Color- oder Monochrom-Bildsensoren mit Auflösungen von 2,3 Megapixel oder 3,1 Megapixel in der Brennweite 16 mm erweitert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d) Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 

 

Flüssiglinse ohne bewegliche Teile

Die bei allen VUIs eingesetzte Flüssiglinse kommt laut Beckhoff ohne mechanisch bewegte Teile aus. Aufgrund einer werksseitigen Kalibration der Unit kann die Fokuseinstellung über reale Maßeingaben mit einer hohen Genauigkeit erfolgen, so Beckhoff. Die optimale Auswahl und Kombination von Linsenlage, Blende (Apertur) und sich ergebender Schärfentiefe sorge für eine sichere Einstellung der Schärfe im Abstandsbereich von 10 mm bis 2000 mm, also sogar über den optimalen Abstandsbereich der Beleuchtung hinaus. Dabei werden temperaturbedingte Brechkraftänderungen durch eine kontinuierliche Temperaturmessung und über ein entsprechendes mathematisches Modell zuverlässig kompensiert.

Funktionalität von Twin-CAT-Vision erweitert

Wie das Unternehmen weiter ausführt, wurde auch die Funktionalität von Twin-CAT-Vision erweitert – es seien Bildverarbeitungsfunktionen und Optionen zur Kameraeinbindung ergänzt worden.

Twin-CAT-Vision bietet nun noch mehr Optionen und Funktionen.

Foto: Beckhoff

Das Portfolio der Beckhoff Software Twin-CAT-3-Vision bietet den Angaben zufolge ergänzende Bildverarbeitungsfunktionen sowie zusätzliche Optionen für die Kameraeinbindung:

  • Twin-CAT-3-Vision Beckhoff Camera Connector (TF7020) biete die Möglichkeit, Beckhoff-Kameras direkt in die Twin-CAT-Architektur einzubinden. Der Connector liefere die Grundlage für die Kommunikation und ermögliche bis zu 64 Kameraverbindungen.
  • Twin-CAT-3-Vision-Code-Quality (TF7255) ergänze das Basispaket um Funktionen zur Qualitätsbewertung von verschiedenen 1D- und 2D-Codes. Damit werde die Qualität der Codes sichergestellt und Probleme bei der Code-Erstellung werden frühzeitig erkannt.
  • Twin-CAT-3-Vision-OCR (TF7260) erweitert das Basispaket um die Möglichkeit der optischen Zeichenerkennung. Die Funktionen identifizieren Zeichen in einem Bild und geben die erkannte Zeichenkette zurück. Anwendungsbeispiele sind die Prüfung von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern.
  • Twin-CAT-3-Vision-Neural-Network (TF7810) vervollständigt das Basispaket um die Möglichkeit, neuronale Netze für Vision-spezifische Einsatzfälle zu verwenden. Mithilfe dieser Modelle können komplexe Datenanalysen automatisch gelernt werden, heißt es. Anwendungsbeispiele sind Objektdetektion, Klassifikation und Anomalieerkennung zur Qualitätskontrolle oder Prozessüberwachung.

Beckhoff auf der Hannover-Messe 2025: Halle 9, Stand F06

Quelle: Beckhoff

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.