Zum E-Paper
Förderprogramm Wohneigentum 21.07.2023, 10:57 Uhr

Kalksandsteinindustrie befürchtet Bau-Kollaps und geht gegen „politische Pro-Holz-Position“ vor

Nicht nur drohe aufgrund der wirtschaftlichen Situation ein „Kollaps der Wertschöpfungskette Bau“, sondern der Bundesverband spricht beim Förderprogramm Wohneigentum von einem Rohrkrepierer und will der „einseitigen politischen Einflussnahme“ durch die Förderung des Bauens mit Holz entgegentreten.

Die großen wirtschaftlichen und klimapolitischen Herausforderungen waren ein wichtiges Thema bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e.V.. Foto: Henning Stauch / BV KSI

Die großen wirtschaftlichen und klimapolitischen Herausforderungen waren ein wichtiges Thema bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e.V..

Foto: Henning Stauch / BV KSI

Die deutsche Kalksandsteinindustrie hat das Jahr 2022 mit einem leicht rückläufigen Ergebnis abgeschlossen. Auch wenn der Steinabsatz von 2,2 Mrd. Vol.-NF im Jahr 2021 auf rund 2,1 Mrd. Vol.-NF oder 4,2 Mio. Kubikmeter sank, war Kalksandstein im Jahr 2022 nach Angaben des Bundesverband Kalksandsteinindustrie (BV KSI) jedoch weiterhin der am häufigsten eingesetzte Baustoff im mehrgeschossigen Wohnungsbau.

„Kalksandstein bleibt das zehnte Jahr in Folge der favorisierte Baustoff. Betrachten wir unsere Wachstumsraten der letzten sechs Jahre insgesamt, hatten wir durchaus ein ordentliches Jahr“, kommentierte BV-KSI-Geschäftsführer Roland Meißner die Zahlen.

„Auch wenn wir uns mehr erhofft hatten, zeigen uns die Fertigstellungszahlen von 2022, dass für unsere Industrie nicht mehr Absatz möglich gewesen wäre. Die Anzahl der fertiggestellten Neubauwohnungen ist zwar im Jahr 2022 um 0,6 Prozent auf rund 295.300 gestiegen. Das war aber erneut viel zu wenig, um den nach wie vor hohen Bedarf von dringend benötigtem Wohnraum zu decken“, so Meißner.

Förderprogramm Wohneigentum droht Rohrkrepierer zu werden

Mit Blick auf das am 1. Juni 2023 gestartete Förderprogramm Wohneigentum für Familien legte der Verband inzwischen nach: Es drohe zum Rohrkrepierer zu werden, formulierte der Verband auf seinem LinkedIn-Portal. „Von 350 Mio. Euro an zur Verfügung stehenden Mitteln wurden bisher überschaubare 4,9 Mio. Euro abgerufen. Wir erinnern uns: andere Förderprogramme in finanziell weitaus höheren Dimensionen waren im letzten Jahr innerhalb weniger Stunden ‚ausverkauft‘. Das neue Förderprogramm geht somit komplett am Lebensalltag von jungen Familien in Deutschland vorbei!“

Rohrkrepierer-Vorwurf: Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie prognostiziert in seinem LinkedIn-Kanal, dass bei gleichbleibend geringer Nachfrage im gesamten Jahr 2023 keine 10 Mio. Euro abgerufen werden, obwohl insgesamt 350 Mio. Euro Fördersumme bereitstehen. Der Grund: Es seien „bewusst strenge Bedingungen für die Förderung von Wohneigentum für Familien formuliert“ worden, um nicht viel Geld ausgeben zu müssen.

Foto: VDI Fachmedien / K.Klotz

Wachstumsziele für 2022 nicht erreicht

Dass die Wachstumsziele für das Jahr 2022 nicht erreicht wurden, verwundert nach Angaben des BV KSI angesichts der dramatischen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen nicht. Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, Rohstoffknappheit sowie explodierende Energiepreise wirkten sich negativ auf die deutsche Wirtschaft aus und machen die Produktion von Baustoffen deutlich teurer.

Die aktuelle Baukrise hat die gesamte Wertschöpfungskette fest im Griff. Auch dies war ein zentrales Thema auf der Mitgliederversammlung des BV KSI in Freiburg. Trotz der aktuell dramatischen Situation betonte die Branche, an der Einhaltung der Transformationspfade festzuhalten und den Klimaschutz weiter voranzubringen.

Krise über die gesamte Wertschöpfungskette Bau hinweg

„Angefangen von der Rohstoffsicherung über die Produktion bis zur Verarbeitung zieht sich die Krise heute über die gesamte Wertschöpfungskette Bau hinweg“, erläuterte der BV-KSI-Vorstandsvorsitzende Jan Dietrich Radmacher. „Deutliche Produktionsrückgänge im mittleren zweistelligen Bereich, Kurzarbeit und erste Werksschließungen sind in unserer Industrie angekommen. Die Zahlen sind eindeutig: Auf absehbare Zeit werden wir nur auf Sicht fahren können.“

Das Statistische Bundesamt meldete für das erste Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum Produktionsrückgänge in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie von 11,4 Prozent. Die für April veröffentlichten Zahlen haben sich mit einem Rückgang von 15,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr sogar nochmals verschlechtert. Die Kalksandsteinindustrie verzeichnet, bei teils erheblichen regionalen Unterschieden, sogar Rückgänge von über 30 Prozent.

Marktanteil von rund 40 Prozent bei Wohngebäuden

„Kalksandstein trägt mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent vor Stahlbeton und Ziegel ganz wesentlich zur Schaffung von dringend benötigtem und bezahlbarem Wohnraum bei Wohngebäuden mit mehr als drei Wohneinheiten bei“, argumentierte Geschäftsführer Meißner. „Ohne unseren Baustoff wird der Bauüberhang von genehmigten, aber bisher nicht realisierten Objekten von aktuell rund 880.000 Wohneinheiten noch viel höher steigen und das nach wie vor erklärte Ziel der Bundesregierung von 400.000 Neubauwohnungen pro Jahr in unerreichbare Ferne rücken. Die Politik muss dringend handeln und Mechanismen entwickeln, die den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland stützen und die Bauwirtschaft vor einem Kollaps bewahren.“

Nicht zuletzt durch die erhebliche Zuwanderung aus der Ukraine und anderen Krisenregionen dieser Welt nach Deutschland (2022: Nettozuzug 1,5 Mio. Menschen) steige die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum noch schneller als je zuvor. Gleichzeitig sorgen ersatzlos gestrichene Förderprogramme von Bund und Land, höhere Zinsen, eine hohe Inflation und damit gestiegene Grundstücks- und Baupreise für einen erheblichen Rückgang der Bauaktivitäten. Das deklarierte Neubauziel entferne sich damit immer weiter von der Realität.

Effizienterer Wohnungsbau mit seriellem und modularem Bauen

Insbesondere durch serielles und modulares Bauen könne der Wohnungsbau deutlich effizienter sein. Kalksandstein sei für diese Bauweise bestens geeignet.

Besonders zeitsparende Mittel- und Großformate oder auch fertig zugeschnittene und vorkonfektionierte Wandbausätze aus Kalksandstein, die kostenschonende Standardisierung mit individueller Gestaltungsfreiheit kombinieren, seien eine gute Basis für vielfältige und modulare Projekte in Massivbauweise.

Politische Einflussnahme angeprangert

Gleichzeitig sieht sich die Kalksandsteinindustrie mit der politischen Einflussnahme zur „Förderung des Bauens mit Holz“ konfrontiert. „Bereits seit Jahren nehmen verschiedene Umweltministerien sowie die Bundesbauministerin öffentlich politische Pro-Holz-Positionen ein und sprechen von einem der nachhaltigsten Baustoffe“, so die Beobachtung des Vorstandsvorsitzenden Radmacher.

„Das werden wir so nicht länger hinnehmen“, betonte er und kündigte an: „Im engen Schulterschluss mit anderen Mauerwerksverbänden werden wir dieser Wettbewerbsverzerrung und einseitigen politischen Einflussnahme mit wissenschaftlich fundierten, ökologischen, wirtschaftlichen wie auch konstruktiven Daten und Fakten und mit Nachdruck entgegentreten. Wir werden belegen, dass Kalksandstein dem Baustoff Holz auch im Bereich der Nachhaltigkeit und Umweltschonung in nichts nachsteht.“

Forschungsvorhaben zu Umwelt- und Ressourcenschonung

In den letzten Jahren seien viele Forschungsvorhaben durchgeführt worden, die sich der Umwelt- und Ressourcenschonung widmen. „So wurden von unserer Industrie unterschiedlichste Recycling- und Weiter- beziehungsweise Wiederverwertungspfade intensiv erforscht und wissenschaftlich bewiesen“, führte der KSI-Vorstandsvorsitzende aus und bezeichnete die jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungserbnisse zur CO2-Speicherfähigkeit der Kalksandsteine als „bahnbrechend“.

„Trotzdem wird unsere Industrie von der Regierung bislang wenig beachtet“, klagte Radmacher und ergänzte:. „Das wollen wir ändern. Die Politik ist angehalten, den fairen Wettbewerb zu fördern. Keine Bauweise ist einer anderen vorzuziehen.“

Jan Dietrich Radmacher, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V., warnte bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung in Freiburg von einer aktuell durchaus „dramatischen Situation“ in der Baustoffindustrie.

Foto: Henning Stauch / BV KSI

Wahl des Vorstands

Jan Dietrich Radmacher, Geschäftsführer der Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher GmbH & Co. KG, war von der Mitgliederversammlung erneut einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V. (BV KSI) gewählt worden. „Ich hoffe, dass es uns auch in den nächsten Jahren im Team gelingen wird, unsere erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und danke unseren Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen“, so Jan Dietrich Radmacher im Anschluss an seine Wahl.

„Nur gemeinsam mit unserem Verband kann die Kalksandsteinindustrie die nächsten Schritte in Richtung Zukunft gehen. Das zeigen sowohl das durchaus zufriedenstellende Absatzjahr 2022, aber auch die teils dramatischen, aktuellen Entwicklungen in der Baustoffindustrie“, so Radmacher weiter.

Stellvertretender Vorsitzender ist wie bisher Frederic A. Dörlitz, Geschäftsführer der Nord-KS GmbH & Co. KG und Hansa Baustoffwerke Parchim GmbH. Neu in den Vorstand gewählt wurde Daniel Marczinkowsky, CEO der Xella Deutschland GmbH.

Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Porenbetonindustrie

Ein weiteres wichtiges Thema der Mitgliederversammlung war die Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. Ab 2024 werden alle gemeinsamen Aktivitäten in eine gemeinsame Gesellschaft übertragen und die Themen der Zusammenarbeit weiter ausgebaut.

Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. und Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. haben den weiteren Ausbau der gemeinsamen Aktivitäten beschlossen.

Foto: Henning Stauch / BV KSI

Empfehlung der Redaktion – das könnte Sie auch interessieren:

  1. Nichts mehr verpassen: Hier geht‘s zur Anmeldung für den Bauingenieur-Newsletter…
  2. Wichtige Abkürzungen aus der Baubranche
  3. Aktuelle Beiträge aus der Branche
  4. Umsatzrückgang am Bau: Immer weniger Aufträge auf dem Bau
  5. Konjunkturumfrage Bau: Ingenieurmangel, Auftragsrückgänge, Stornierungen – aber deutlich höhere Einstiegsgehälter
  6. Drastischer Order-Rückgang: Einbruch beim Auftragseingang löst Schockstarre auf dem Bau aus
  7. Schwache Baujahre 2022 und 2023: Weiterer Umsatzrückgang am Bau – droht „Gastro-Effekt“?
  8. VBI-Konjunkturumfrage: Materialmangel und Bauzeitverzögerungen verursachen angespannte Lage
Von Kalksandsteinindustrie / Karlhorst Klotz