Fingerabdruck genügt 17.06.2014, 11:26 Uhr

Menschlicher Schweiß als Rohstoff für die Graphenherstellung

Per Fingerabdruck haben Saarbrücker Forscher das als Wundermaterial geltende Graphen hergestellt. Sie sind damit einer kostengünstigen Technik auf die Schliche gekommen, die den Weg zur großtechnischen Nutzung von Graphen ebnen könnte.

"Da sind ja Fingerabdrücke drauf": Während Kinder auf der Spielwarenmesse in Nürnberg mit dem Experimentierkasten "ScienceX Spurensicherung am Tatort" nach Fingerabdrücken suchen, haben Forscher der Universität des Saarlandes ein Verfahren entdeckt, wie man aus Fingerabdrücken feinste Graphenstrukturen herstellen kann.

"Da sind ja Fingerabdrücke drauf": Während Kinder auf der Spielwarenmesse in Nürnberg mit dem Experimentierkasten "ScienceX Spurensicherung am Tatort" nach Fingerabdrücken suchen, haben Forscher der Universität des Saarlandes ein Verfahren entdeckt, wie man aus Fingerabdrücken feinste Graphenstrukturen herstellen kann.

Foto: dpa/Daniel Karmann

Aus allen Flüssigkeiten, die Kohlenstoff enthalten, lässt sich das als Wundermaterial geltende Graphen herstellen. Das haben Saarbrücker Wissenschaftler vor ein paar Jahren schon bewiesen – zunächst mit Aceton, mit dem sich im Normalfall Fingernägel von Lack befreien lassen. Seitdem haben die Forscher es mit verschiedenen Ausgangsstoffen probiert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
FH Münster-Firmenlogo
Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Koordination der Schulkontakte FH Münster
Steinfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Stellvertretende Leitung Bau- und Gebäudetechnik (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rhein-Main-Gebiet Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
TAUW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Hydro(geo)logische Modellierungen TAUW GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Experte Technischer Einkauf für Windenergieanlagen (m/w/d) PNE AG
Hamburg, Husum, Cuxhaven Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung Residenzstadt Celle
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 

Fingerabdrücke werden zu feinstem Graphen

Zuletzt wurden sie, wie es scheint, übermütig. Sie pressten schweißnasse Fingerspitzen auf eine Unterlage, wie bei der erkennungsdienstlichen Behandlung in der Polizeiwache. „Ein Fingerabdruck auf der Probe ist eigentlich ein Tabu in der Oberflächenanalytik“, erläutert Forscher Frank Müller. Schweiß bestehe aus einem unkontrollierten Gemisch zahlreicher komplexer Kohlenstoffverbindungen, unter anderem Fettsäuren und Salze.

Die in Schweiß enthaltenen Kohlenstoffverbindungen sind der Schlüssel für die Graphenherstellung. Die Saarbrücker Forscher behandelten ihre Fingerabdrücke wie alle anderen Proben zuvor und schoben sie in einen Vakuumofen. Erstaunliches Ergebnis: Am Ende der Prozedur hatten sich die Fingerabdrücke in feinstes Graphen verwandelt. „Die Flüssigkeit des Fingerabdrucks funktioniert bei der LPD-Synthese ebenso gut wie ein synthetischer Precursor“, so Müller.

In der Abbildung ist der schematische Zerfall eines molekularen Precursors sowie die Bildung einer monoatomaren Kohlenstoffschicht (Graphen) auf dem Metallsubstrat zu sehen.

In der Abbildung ist der schematische Zerfall eines molekularen Precursors sowie die Bildung einer monoatomaren Kohlenstoffschicht (Graphen) auf dem Metallsubstrat zu sehen.

Quelle: Universität des Saarlandes

Was eher nach einem Studentenulk aussieht, hat einen ernsten Hintergrund. Das Forscherteam um Physik-Professor Stefan Hüfner und Hermann Sachdev, Privatdozent für Anorganische Chemie an der Universität des Saarlandes, wollte demonstrieren, dass ihr neues Produktionsverfahren für Graphen so robust ist, dass es sich für den industriellen Einsatz eignet.

Graphen-Strukturen entstehen im Vakuumofen bei 700 Grad

Anders als bei der kontrollierten Abscheidung von Kohlenstoff aus der Gasphase setzen die Saarbrücker Wissenschaftler gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Augsburg und Nottingham in Großbritannien auf flüssige Ausgangsmaterialien, so genannte Precursors. Sie sprühen diese auf eine Unterlage, etwa eine Silberfolie. Anschließend wandert die Probe in einen Vakuumofen. Dort verdampft die Flüssigkeit bei einer Temperatur von bis zu 700 Grad Celsius. Übrig bleibt eine einzige Lage von Kohlenstoffatomen, die sich in Sechsecken anordnen.

„Wir konnten zeigen, dass es einen universellen Bildungsweg für Graphen gibt“, sagt Sachdev. „Dieser Bildungsweg führt immer über die gleichen molekularen Zwischenstufen aus zwei Kohlenstoff-Atomen, unabhängig davon, welche Vorläufermoleküle wir gewählt haben.“ Jetzt wissen sie, dass es selbst mit exotisch anmutenden Flüssigkeiten wie Schweiß funktioniert.

Breites Anwendungsspektrum für Graphen

Die Graphenherstellung aus der Flüssigphase könnte ein großes Hindernis für eine Massenanwendung des Materials beseitigen: die heute noch sehr hohen Produktionskosten. Aus Graphen lassen sich unter anderem Transistoren bauen, die 1000 Mal schneller schalten als die aus Silizium. Oder besonders abriebfeste Reifen, elektrisch leitende Kunststoffe, Seile, die um ein Vielfaches reißfester sind als solche aus Stahl, und Dämmmaterial für Gebäude, das weitaus weniger Wärme passieren lässt als heute genutztes Material. Die Zahl der Anwendungsmöglichkeiten steigt beinahe täglich an.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.