Mine in Australien 06.10.2014, 06:43 Uhr

3D-Technik führt Bergbauer zu großen Erzlagerstätten

Lohnt es sich tatsächlich, bei einer neu entdeckten Erzlagerstätte mit dem Abbau zu beginnen? Einer der größten Erzbergbauer der Welt, Rio Tinto, will sich nicht mehr auf sein Glück verlassen. Er hat Bohrgeräte so hochgerüstet, dass sie 3D-Karten des Bodens erstellen.  

In Zukunft soll die 3D-Technik auch im Diamantbergbau zum Einsatz kommen: In der Argyle-Diamantenmine in Westaustralien hat Rio Tinto nach eigenen Angaben schon Diamanten im Wert von über sechs Milliarden US-Dollar gefördert. 

In Zukunft soll die 3D-Technik auch im Diamantbergbau zum Einsatz kommen: In der Argyle-Diamantenmine in Westaustralien hat Rio Tinto nach eigenen Angaben schon Diamanten im Wert von über sechs Milliarden US-Dollar gefördert. 

Foto: Rio Tinto

Rio Tinto ist eines der größten Erzbergbauunternehmen der Welt. Seit wenigen Wochen setzt es in der West Angelas Mine in Westaustralien sein neues Rio-Tinto-VISystem ein (RTVis) ein. Bohrgeräte und Fahrzeuge mit Datenauswertungssystemen produzieren ständig dreidimensionale Karten, die akkurat anzeigen, wo, in welcher Form und Menge und in welcher Qualität ein bestimmtes Erz vorhanden ist. Rio Tinto selbst zieht die Parallele zu Ultraschallgeräten.

Genaue Beurteilung der Erzvorkommen waren zuvor nicht möglich

„Diese Technik macht es für uns schnell und einfach möglich, Daten zu vergleichen und all das zu bewerten, was sich unter der Erde befindet“, erläutert John McGagh, Chef der Sparte Innovation. „Das ist etwas, das zuvor niemandem möglich war – und all das noch dazu in real time.” Eingesetzt wird RTVis bisher für Eisenerz. Versuche laufen für Kupfer, Erdöl und Erdgas sowie Diamanten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Jakob Mooser GmbH / Mooser EMC Technik GmbH
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur mit Schwerpunkt Maschinenbau / Elektrotechnik / Verfahrenstechnik - als Referent Gasdisposition (m/w/d) GASCADE Gastransport GmbH
Bunge Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Bunge Deutschland GmbH
Mannheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Facheinkäufer:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Head of Strategy & Marketing - Entertainment & Industry Lamps (ENI) (d/m/f) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ams Sensors Germany GmbH-Firmenlogo
Product Manager Automotive - Driver IC (d/m/f) ams Sensors Germany GmbH
Garching bei München Zum Job 
OSRAM GmbH-Firmenlogo
Key Account Manager*in (d/m/w) OSRAM GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
IT Consultant Digitalisierung / Webentwicklung (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Ausbildung zum Prüfingenieur bzw. Sachverständigen (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich Fahrzeugprüfung und Fahrerlaubnisprüfung TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Analyst im Bereich Fahrerassistenz / Autonomes Fahren (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ARRK Engineering GmbH-Firmenlogo
Technisches Projektmanagement - Entwicklung von automotive Anzeigesystemen (m/w/d) ARRK Engineering GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Engineer semiconductor technology (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Embedded Softwareentwickler Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
ALTEN GmbH-Firmenlogo
Requirements Engineer Automotive (all gender) ALTEN GmbH
München Zum Job 
Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produkt- und Prozessoptimierung Poppe + Potthoff Präzisionsstahlrohre GmbH
Werther (Westfalen) Zum Job 
Mynaric-Firmenlogo
Production Manager (m/w/x) Mynaric
Gilching Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Qualitätsvorausplanung AQP (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
Commodity Manager - Molded Parts (m/w/d) Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Swoboda Schorndorf KG-Firmenlogo
(Senior) Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Sensorik Swoboda Schorndorf KG
Schorndorf Zum Job 
Bohrgeräte und Fahrzeuge mit Datenauswertungssystemen produzieren ständig 3D-Karten. So sieht Rio Tinto auch frühzeitig, welche Fördergeräte wann zum Einsatz kommen müssen. 

Bohrgeräte und Fahrzeuge mit Datenauswertungssystemen produzieren ständig 3D-Karten. So sieht Rio Tinto auch frühzeitig, welche Fördergeräte wann zum Einsatz kommen müssen.

Quelle: Rio Tinto

Rio Tinto unterscheidet zwischen taktischem und strategischem Nutzen. Unter dem taktischen Nutzen ist das Vorgehen innerhalb einer vorhandenen Mine gemeint. Dabei entscheidet die neue Technik, in welche Richtung weiter gebaggert und abgebaut werden soll. Zugleich kann damit auch schnell ermittelt werden, welche Art von Fördergerät für die nächste Abbaustufe benötigt wird. Bei der strategischen Nutzung geht es dagegen vor allem darum, ob und wo neue Minen angelegt werden sollen.

Rio Tinto verweist auf den niedrigen Personalbedarf des Systems

Rio Tinto betont zum einen die niedrigen Gesamtkosten des neuen RTVis-Systems. Zum anderen aber wird auf den sehr geringen Personalbedarf verwiesen. So kommt das System im taktischen Einsatz in einer Mine mit nur einem einzigen Operator aus. Geht es dagegen um strategisch wichtige Einsätze,  können die Daten automatisch in die Leitstelle des Konzerns in Perth in Australien übertragen werden, wo Fachleute für die Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.