Hydra-Projekt startet 01.08.2013, 06:58 Uhr

USA entwickeln unbemannte U-Boote als Marinestützpunkte

Die USA haben mit der Entwicklung eines unbemannten Transport-U-Bootes begonnen, das zugleich als Marinestützpunkt dienen kann. Das Boot soll nicht nur Drohnen und Unterwasserfahrzeuge zu Einsätzen weltweit bringen, sondern auch Aufklärungsdienste leisten.

Modell

Das US-Verteidigungsministerium lässt ein unbemanntes U-Boot entwickeln, das Drohnen und unbemannte Unterwasserfahrzeuge zum Einsatz rund um den Globus bringen soll. Im Bild ein Modell der DARPA, der Beschaffungsagentur des Verteidigungsministeriums.

Foto: DARPA

Anfang August wird die amerikanische  Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Verteidigungsministeriums in Washington Rüstungsfirmen mit der Entwicklung eines Unterwasser-Transportfahrzeugs beauftragen, mit dem sich unbemannte Flugzeuge, U-Boote und Fahrzeuge befördern sowie automatisiert absetzen lassen sollen. Das Programm läuft unter der Bezeichnung „Hydra“, jener Sagenfigur, deren Kopf nachwuchs wenn er abgeschlagen wurde und die sogar mehrere Köpfe bekommen konnte.

Dabei soll das U-Boot eine ganze Anzahl  verschiedener unbemannter Flugzeuge gleichzeitig transportieren können. Dazu werden die Flugzeuge einzeln in verschiedene Transportbehälter verpackt, die dann in das Unterwasserfahrzeug verladen werden. Ähnlich verfahren wird mit kleinen U-Booten und Unterwasser-Fahrzeugen, die sich auf dem Meeresboden fortbewegen sollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Hydra ermöglicht mobile Marinebasen

Das Hydra-System dient zwar vorrangig militärischen Zwecken, soll aber auch bei Katastrophen eingesetzt werden können. Das US-Verteidigungsministerium sieht in Hydra mobile Marinebasen, die weltweit eingesetzt werden können, um beispielsweise die wachsende Piraterie auf den Weltmeeren einzudämmen.

Zudem unterstützen die Drohnen auch militärische Einsätze, bei denen Menschen zu stark gefährdet sind. Hydra soll in der Lage sein, gleichzeitig verschiedenste Aufklärungs- und Waffensysteme in die Zielgebiete zu befördern und dort ferngesteuert einzusetzen.

Drohnen und Fahrzeuge starten selbstständig

Ist das Hydra-U-Boot im Zielgebiet eingetroffen, werden die Transportboxen mit den Drohnen ins Wasser gestoßen. An der Wasseroberfläche öffnen sich die Behälter und geben beispielsweise die Flugzeuge frei, die automatisiert starten. Die DARPA geht davon aus, dass für das Hydra-Programm keine neuen, sondern vorhandene Flugkörper genutzt werden können.

Das US-Militär will die Drohnen nutzen, um das Meer im Zielgebiet zu beobachten, Signale von Minensuchbojen aufzufangen und den örtlichen Sprechfunk etwa von Piraten oder militärischen Gegnern abzuhören. Die kleinen Unterseeboote sollen gegnerische Fahrzeuge und Minen aufspüren sowie Minensuchbojen absetzen. Die Fahrzeuge für den Meeresgrund sollen nach verdächtigen Installationen suchen und Küstenbefestigungen ausspähen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.