1510 Solarzellen 18.08.2015, 09:56 Uhr

Solarflieger Sunseeker Duo schafft Alpenüberquerung

Erstmals flog ein Solarflugzeug mit zwei Personen an Bord über die Alpen von Italien in die Schweiz. Energie lieferten 1510 Solarzellen. Das Unternehmen Solar Flight arbeitet bereits am nächsten Coup: einem solarbetriebenen Passagierflugzeug. 

Sunseeker Duo während der Alpenüberquerung: Der Flugzeugmotor bringt eine maximale Leistung von 25 kW. 

Sunseeker Duo während der Alpenüberquerung: Der Flugzeugmotor bringt eine maximale Leistung von 25 kW. 

Foto: Solar Flight

Nachdem im Juli der Solarflieger Elektro One der deutschen Firma PC-Aero als erstes Solarflugzeug überhaupt die Alpenüberquerung schaffte, zog der Präsident der Firma Solar Flight, Eric Raymond, nun mit einem Solarflugzeug für zwei Personen nach. Gemeinsam mit seiner Frau Irena überflog er mit der Sunseeker Duo die Alpen. Energie zum Fliegen lieferten 1510 Solarzellen, die über die gesamte Flügelfläche verteilt sind. Sunseeker Duo kann die Solarenergie direkt nutzen oder in Lithium-Ionen-Akkus zwischenspeichern.

Solarflieger wiegt nur 280 kg

Sunseeker Duo gehört zu den modernsten solarbetriebenen Flugzeugen der Welt. Es hat eine Flügelspannweite von 22 m und wiegt 280 kg. Der Flugzeugmotor bringt eine maximale Leistung von 25 kW. Das Fahrwerk verfügt über ein voll gefedertes einziehbares Bugrad, mit dem auf jedem Flughafen weltweit gelandet werden kann. Das Flugzeug kann bei Bedarf eingeklappt, demontiert und in einem Anhänger verstaut werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Eric und Irena Raymond während der Alpenüberquerung.

Eric und Irena Raymond während der Alpenüberquerung.

Quelle: Solar Flight

Die Reise begann am 2. August in der italienischen Stadt Voghera. Völlig lautlos flog der Solarflieger zur ersten Station nach Turin. Von dort aus ging es weiter in die Schweiz zum Zielort Münster-Geschinen. Die Flugstrecke betrug 384 km bei einer maximalen Höhe von 4090 m. Dabei stoppte das Ehepaar an verschiedenen Flughäfen, um ihr Solarflugzeug vorzuführen. Am 7. August ging es vom Flughafen Münster-Geschinen zurück nach Voghera.

Sunstar soll erstes solarbetriebenes Passagierflugzeug sein

Vor einigen Jahren noch unvorstellbar, arbeiten derzeit verschiedene Unternehmen an der Technologie von Solarflugzeugen.

Solar Flight tüftelt schon an Entwürfen für die Sunstar – das erste solarbetriebene Passagierflugzeug der Welt. 

Solar Flight tüftelt schon an Entwürfen für die Sunstar – das erste solarbetriebene Passagierflugzeug der Welt.

Quelle: Solar Flight

Das Unternehmen Solar Flight betreibt mit Sunseeker Duo das weltweit dritte solarbetriebene Flugzeug. Mit Sunstar geht Eric Raymond schon einen Schritt weiter. Es soll das erste Passagierflugzeug sein, das künftig allein durch die Kraft der Sonne fliegt.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.