Simuliert 6000 Meter Meerestiefe 22.08.2013, 11:48 Uhr

Neuer Drucktank für die Entwicklung von Tiefseerobotern

Bei der Entwicklung neuer Tiefseeroboter hat die Universität Rostock einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht: Mit einem neuen Drucktank, der gestern in Betrieb genommen wurde, simulieren Wissenschaftler Druckverhältnisse, die in 6000 Metern Tiefe auftreten.

Mit dem neuen Drucktank simulieren Wissenschaftler die Bedingungen in 6000 Metern Meerestiefe. 

Mit dem neuen Drucktank simulieren Wissenschaftler die Bedingungen in 6000 Metern Meerestiefe. 

Foto: Uni Rostock

Während der Entwicklung von Tiefseerobotern ist es unabdingbar, Materialien und Konstruktionen auf ihre Belastbarkeit und Funktionsfähigkeit unter extremen Druckbedingungen zu testen. Und dafür sind  Schiffseinsätze in der Tiefsee notwendig. Doch diese sind zeit- und kostenintensiv. Deswegen hat die Universität Rostock jetzt einen neuen Drucktank in Betrieb genommen. „Der Drucktank versetzt uns in die Lage, bezüglich der Druckverhältnisse bereits im Labor Umgebungsbedingungen zu schaffen, wie wir sie sonst nur in der Tiefsee vorfinden“, erklärt Professor Mathias Paschen, Leiter des Lehrstuhls Meerestechnik. Somit können Tiefseesysteme zukünftig noch während der Entwicklungsphase im Labor getestet werden. Paschen: „Die Folge sind kürzere Entwicklungszeiten bei deutlich geringeren Entwicklungskosten.“

Tankdeckel: Präzise Bewegungen trotz drei Tonnen Gewichts

Der Tank verfügt über 1,3 Kubikmeter Nutzvolumen und kann mit einem Betriebsdruck von 600 bar Versuchssituationen ermöglichen, die sonst nur in 6000 Metern Meerestiefe vorherrschen. Hersteller der Sonderanfertigung ist das Unternehmen Systec aus Karlstadt in Franken. Größte Herausforderung für die Experten für Vakuumtechnik war dabei der Tankdeckel. Denn dieser drei Tonnen schwere Koloss muss sich bis auf wenige zehntel Millimeter so präzise bewegen lassen, dass er beim Schließen die Tankdichtung nicht beschädigt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Intelligente Tiefsee-Systeme gewinnen an Bedeutung

Die Fakultät Maschinenbau und Schifftechnik der Universität Rostock verfügt nun über die größte Versuchseinrichtung dieser Art an einer deutschen Hochschule. Die Kosten für den 460 000 Euro teuren Drucklufttank teilen sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Land Mecklenburg-Vorpommern. Eine Investition in eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Denn laut Forschungsprogramm für Schiffbau, Schifffahrt und Meerestechnik 2011-2015 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sei in den kommenden Jahren mit verstärkter Öl- und Gasförderung und der Erschließung von Gashydratvorkommen im Tiefseebereich zu rechnen. Damit kommt der Entwicklung intelligenter Systeme für die Tiefsee eine wachsende Bedeutung zu. Paschen ist überzeugt: „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind deutsche Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Tiefseetechnologie auf Augenhöhe mit den wesentlichen internationalen Wettbewerbern.“

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.