Elektromobilität 15.01.2025, 15:30 Uhr

E-Auto in Tankstoppgeschwindigkeit laden

E-Auto-Batterien von 10 % auf 80 % in weniger als 10 min laden – das verspricht der chinesische Batteriehersteller SVolt Energy mit seiner neuen Batterie.

SVOLT / Überherrn / Gebäude 1

Das geplante, aber nicht realisierte Batteriewerk des chinesischen Batterieherstellers SVolt im saarländischen Überherrn.

Foto: SVOLT Energy Technology

Die Batterien eines E-Autos in 8,5 min aufladen zu können, kommt zeitlich fast einem Tankstopp eines Verbrennerfahrzeugs gleich. Nicht mehr und nicht weniger verspricht SVolt Energy. Das Unternehmen hat auf seinem nunmehr fünften „Battery Day“ seine neue Schnellladebatterie namens „Fengxing Short Blade Battery“ vorgestellt. Sie basiert auf SVolts Short-Blade-Batteriezellen der dritten Generation, die nach Unternehmensangaben mit hochenergetischen Kathoden- und Anodenmaterialien bestückt sind und eine Energiedichte von 185 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) aufweisen.

Das ist zwar mehr, als die Batterien in den meisten aktuellen Elektrofahrzeugen bieten – jedoch auch weniger, als für die Zukunft prognostiziert wird. Von zukünftigen, wiederaufladbaren Lithium-Akkumulatoren wird erwartet, dass sie eine Energiedichte von über 400 Wh/kg auf Basis von Li-Schwefel erreichen oder bis zu 800 Wh/l auf Basis von Li-Luft.

Eine weitere Variante der neuen Batterie ist weniger auf schnelles Laden, sondern auf Langlebigkeit ausgelegt: SVolt verspricht eine Lebensdauer von 15 Jahren oder 600.000 km und mehr als 5000 Ladezyklen.

SVolt wollte im Saarland 2 Mrd. € investieren

SVolt ist ein unabhängiger chinesischer Batteriehersteller, der früher zum Automobilhersteller Great Wall Motor gehörte. In Deutschland bekannt wurde das Unternehmen vor allem durch seine Ankündigung Anfang der 2020er-Jahre, im Saarland an zwei Standorten Produktionsstätten mit einem Investitionswert von mehr als 2 Mrd. € aufbauen zu wollen.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Universität Rostock-Firmenlogo
W3-Professur für Energiesystemtechnik Universität Rostock
Rostock Zum Job 
DNV GL SE-Firmenlogo
Lead Auditor Automotive (m/w/d) DNV GL SE
Hamburg, Essen Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 

In Heusweiler war eine Modul- und Pack-Fabrik geplant, in Überherrn eine hochmoderne Zellfabrik mit 24 GWh Produktionskapazität für bis zu 500.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr. 2000 neue Arbeitsplätze wollte SVolt schaffen. Aus all dem wird nichts, die SVolt Energy Technology Europe GmbH wird ihr operatives Geschäft zum 31. Januar 2025 in Deutschland und Europa einstellen. Als Grund nannte SVolt die schwierige E-Auto-Marktlage in Europa, nach Angaben des Saarländischen Rundfunks war zudem der Ankerkunde BMW abgesprungen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Kellerhoff

    Peter Kellerhoff

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Automobil, Nutzfahrzeuge, Schiff, Bahn, Verkehr, Mobilität, E-Mobilität, Software, Cloud, Internet, KI

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.