Rekordversuch in Florida 05.05.2014, 09:43 Uhr

82-jähriger will mit Elektro-Dragster 320 km/h erreichen

Der Dragster-Veteran Don Garlits setzt auf Strom statt auf Sprit. Auf der Viertel Meile will er ein Tempo von mehr als 200 Meilen pro Stunde erreichen. Bei ersten Tests kam er seinem Ziel schon nahe.

Don Garlits mit seinem Elektro-Dragster: Der 82-jährige Pilot will mit seinem Dragster einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Bislang hat er 184 Meilen pro Stunde geschafft. Seine Ziel ist die Marke von 200 Meilen pro Stunde, umgerechnet 320 km/h.

Don Garlits mit seinem Elektro-Dragster: Der 82-jährige Pilot will mit seinem Dragster einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Bislang hat er 184 Meilen pro Stunde geschafft. Seine Ziel ist die Marke von 200 Meilen pro Stunde, umgerechnet 320 km/h.

Foto: Don Garlits/Foto: Lisa Crigar

Don Garlits kann es nicht lassen. Im Alter von 82 Jahren will er seine stolze Sammlung an Weltrekorden noch einmal vergrößern. Sein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, ein so genannter Dragster, soll erstmals die 200-Meilen-pro-Stunde-Grenze knacken.

Sechs Elektromotoren mit 2000 PS Leistung

Dafür hat er nur ein paar Sekunden Zeit, denn nach einer Viertel Meile (402 Meter) ist das Rennen schon zu Ende. Sechs Motoren mit einer Leistung von insgesamt rund 1500 Kilowatt, das sind stolze 2000 Pferdestärken, sollen seinen Swamp Rat SR-37 im Brandenton Motorsports Park in Florida auf umgerechnet rund 320 km/h beschleunigen. Dabei wird er mit dem Fünffachen seines eigenen Gewichts ins Polster gepresst. Bei extremen Flugmanövern von Kampfflugzeugen werden die Piloten ähnlich strapaziert. Das ist nur auszuhalten, weil Garlits einen Spezialsitz hat, der die Körperkräfte flächig aufnimmt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hochleistungsverstärkersysteme Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Mechanische Konstruktion - Transportsysteme FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
battenfeld-cincinnati Germany GmbH-Firmenlogo
Project Engineer / Projektingenieur (m/w/d) im Vertrieb / Maschinenbau battenfeld-cincinnati Germany GmbH
Bad Oeynhausen Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in (w/m/d) Projektabwicklung Netze Berliner Wasserbetriebe
PRIMAGAS Energie GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technik und Sicherheit im Außendienst PRIMAGAS Energie GmbH
Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Zum Job 
in-tech-Firmenlogo
Ingenieur Testautomatisierung (m/w/d) in-tech
verschiedene Standorte Zum Job 

Das Spektakel findet statt im Bradenton Motorsports Park in der Kleinstadt Bradenton/Florida. Bei seinem ersten Rekordversuch schaffte Garlits jetzt 184,01 Meilen pro Stunde. „Das ist ein gutes Ergebnis, weil das Fahrzeug brandneu ist“, sagte der nur „Big Daddy“ genannte Garlits der örtlichen Tageszeitung Ocala Star Banner. Aber er gibt nicht auf, in den nächsten Wochen die 16 Meilen pro Stunde noch draufzulegen.

Hight-Tech-Batterie entfaltet Super-Power in kurzer Zeit

Die Idee, einen rein elektrisch angetrieben Dragster zu bauen, hatte der Veteran vor zwei Jahren. Die Motoren lieferte General Electric, den Lithium-Polymer-Batterieblock High Tech Systems LLC aus Aurora in Colorado. Das Unternehmen ist Spezialist für Akkus, die sehr große Mengen an Strom in kurzer Zeit liefern müssen. Die Super-Batterie soll nach Medienberichten allein rund 150.000 US-Dollar kosten.

Don Garlits im Cockpit seines Elektro-Dragsters: Nur durch einen Spezialsitz kann er die enormen Kräfte auf seinen Körper während der Beschleunnigung aushalten.

Don Garlits im Cockpit seines Elektro-Dragsters: Nur durch einen Spezialsitz kann er die enormen Kräfte auf seinen Körper während der Beschleunnigung aushalten.

Quelle: Don Garlits

Garlits, der heute vor allem ein Museum betreibt, begann seine Dragster-Karriere schon im Jahr1950. Fünf Jahre später feierte er seinen ersten Sieg. Jeweils als erster durchbrach er die Marken 170, 180, 200, 240, 250, und 270 Meilen pro Stunde auf der Viertel-Meilen-Strecke. Die meist selbst entwickelten Fahrzeuge waren mit lärmenden Verbrennungsmotoren ausgestattet. Er gewann 17 Welt- und acht US- Meisterschaften. Außerdem siegte er bei 144 nationalen Rennen.

1959 explodierte der Kompressor seines Fahrzeugs. Er erlitt schwere Verbrennungen. Elf Jahre später flog ihm das Getriebe um die Ohren. Dabei verlor er einen Teil seines rechten Fußes. Was ihn aber nicht davon abhielt, nach seiner Genesung weitere Rennen zu bestreiten. Heute ist er ein wenig nachdenklicher geworden. „Betet für meine Sicherheit“, bat er seine zahllosen Fans vor dem Rekordversuch. Heutige Dragster explodieren zwar nicht mehr. Doch eine Gefahr besteht immer: Dass sie abheben wie ein Flugzeug, allerdings nur kurzfristig. Die Landung kann zur Katastrophe werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.