3 cm nach Südwesten 16.06.2015, 14:37 Uhr

Verrückt: Mount Everest hat sich beim Erdbeben in Nepal verschoben

Das Erdbeben in Nepal am 25. April dieses Jahres hat auch dem höchsten Berg der Welt zugesetzt: Nach Messungen chinesischer Geologen ist der Mount Everest durch das Beben der Stärke 7,8 um 3 cm nach Südwesten verschoben worden. Ein Rückschritt. Denn wie die Wissenschaftler weiter berichten wandert der Achttausender eigentlich gen Nordosten – pro Jahr etwa 4 cm. 

Die Aufnahme vom September 2013 zeigt den 8.848 hohen Mount Everest. Laut chinesischen Geologen wurde er durch das Erdbeben in Nepal am 25. April 2015 um 3 cm nach Südwesten verschoben. Auch soll er weitere 3 cm an Höhe gewonnen haben. 

Die Aufnahme vom September 2013 zeigt den 8.848 hohen Mount Everest. Laut chinesischen Geologen wurde er durch das Erdbeben in Nepal am 25. April 2015 um 3 cm nach Südwesten verschoben. Auch soll er weitere 3 cm an Höhe gewonnen haben. 

Foto: Narendra Shrestha/dpa

Über den neuen Standort des Mount Everest berichtete die amtliche chinesische Zeitung China Daily und berief sich dabei auf Messungen der chinesischen Kartographiebehörde.  Experten waren zuvor davon ausgegangen, dass sich der Berg nur um ein paar Millimeter verschoben hatte. Im Vergleich zur Stadt Kathmandu hat der Mount Everest jedoch beim tektonischen Ruck ziemliche Standfestigkeit bewiesen. Denn die Hauptstadt Nepals verschob sich um ganze drei Meter nach Süden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Das Erdbeben Ende April war das schwerste Erdbeben in Südasien seit über 80 Jahren mit 100 Beben und Nachbeben. Fast 9000 Menschen starben und hunderttausende Gebäude, davon viele alte Tempelanlagen, wurden zerstört.

Interferogramm zeigt Verschiebungen

Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt berechnete durch das Nepal-Beben ausgelöste Verschiebungen. Dafür nutzten die Forscher die Daten der Sentinel-1a-Satelliten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Dieser Satellit nahm entsprechende Daten vor und nach dem Erdbeben in Nepal auf. Aufgrund dieser Daten konnte das Earth Oberservation Center (EOC) des DLR eine neue Gebietskarte erstellen, die als Grundlage für die Berechnungen diente.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berechnete die Verschiebungen durch das Erdbeben in Nepal aus Satellitendaten.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berechnete die Verschiebungen durch das Erdbeben in Nepal aus Satellitendaten.

Quelle: DLR

Die Daten verarbeiteten die Wissenschaftler zu einem Interferogramm, das sämtliche Oberflächenverschiebungen aufzeigt.

Betroffen ist eine Fläche von 90 Kilometer Länge und 30 Kilometer Breite rund um Kathmandu. Aufgrund des Bebens lösten sich Spannungen zwischen der indischen und der eurasischen Platte und führten so zu Bodenbewegungen.

Keine Gipfelstürmer im Himalaya

Seit dem schweren Erdbeben hat kein einziger Bergsteiger mehr einen Gipfel im Himalaya erklommen. Es ist die erste Saison seit 41 Jahren, in der es keinen Gipfelerfolg gibt. Und der Mount Everest selbst auf dem Rückmarsch ist. 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.