Müllabfuhr wird zum Schatzsucher 22.04.2014, 07:00 Uhr

Sortiermaschine fischt jedes Jahr 1,5 Tonnen Platin aus Straßenschmutz

Rund 1,5 Tonnen Platin stecken in den 165.000 Tonnen Straßenschmutz, die Veolia Environmental Services jedes Jahr in England aufsammelt. Das Entsorgungsunternehmen will diesen Schatz retten. Mit Hilfe einer Sortiermaschine, die jetzt in der Grafschaft Warwickshire im mittleren England in Betrieb genommen wurde. 

Das Entsorgungsunternehmen Veolia Environmental Services bringt den Straßenkehricht zur Sortieranlage. Dort lassen sich mit Floating Tanks und mechanischen Sortiermaschinen die Edelmetalle ausfiltern. 

Das Entsorgungsunternehmen Veolia Environmental Services bringt den Straßenkehricht zur Sortieranlage. Dort lassen sich mit Floating Tanks und mechanischen Sortiermaschinen die Edelmetalle ausfiltern. 

Foto: Veolia Environmental Services

Das Entsorgungsunternehmen Veolia Environmental Services arbeitet  an einem neuen Verfahren, mit dem sich winzige Teilchen von Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium aus dem Straßenkehricht zurückgewinnen lassen. Das Unternehmen verfügt bereits über Verträge mit 40 britischen Städten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Sortieranlage in Warwickshire filtert Edelmetalle aus dem Dreck 

Wurde der Straßenkehricht bisher direkt auf Mülldeponien befördert, hat Veolia jetzt in Ling Hall in Warwickshire die erste Anlage in Betrieb genommen, um diese Metalle aus dem Dreck zu filtern. Das Unternehmen will insgesamt drei solcher Anlagen in Großbritannien einrichten. Gleichzeitig sucht man nach anderen Quellen für diese Metalle, etwa in Abwässern.

Metalle werden beispielsweise in Katalysatoren von Kraftfahrzeugen gebraucht. Kleinste Mengen werden ständig in Form von Feinstaub emittiert. Selbst Spuren von Gold und Silber lassen sich im Straßenkehricht finden. Das liegt daran, dass sich kleinste Teilchen von Kleidung, Schuhen und Schmuck abreiben und auf der Straßenoberfläche verteilen. 

Straßenreinigungsmaschinen sammeln den Kehricht von den Straßenbelägen auf. Dieser Straßendreck durchläuft dann in der Sortiermaschine eine Reihe von Prozessen zur Trennung der Edelmetalle von sonstigen Abfällen. Die Trennung erfolgt durch eine Art chemische Auswaschanlage, die verbleibende Feinstaubelemente, die die verschiedenen Edelmetalle enthalten, gesondert behandelt. 

Im Schmutz steckt Platin, Palladium und Rhodium 

„Wir suchen schon lange nach einer Lösung zur Förderung dieser Materialien und haben eine Strategie entwickelt, um Edelmetalle aus dem Kehricht zu gewinnen. Aus diesem Grunde trennen wir alles mit Floating Tanks und mechanischen Sortiermaschinen“, erläutert Richard Kirkman, Technischer Direktor der Veolia Anlage in Ling Hall. „In dem daraus gewonnenen feinen schwarzen Staub fanden wir sowohl Palladium und Rhodium, als auch Platin auf einem ähnlichen Niveau, wie es in Erzen, die aus der Erde abgebaut werden, vorkommt.“ 

In Großbritannien fallen jedes Jahr rund 440.000 Tonnen Straßenkehricht an. Veolia sammelt davon derzeit rund 165.000 Tonnen auf. Das Unternehmen erwartet, dass es mit der neuen Technologie jedes Jahr 1,5 Tonnen Platin gewinnen kann. Die Prognose für die Palladiumgewinnung liegt mit 1,3 Tonnen im Jahr ebenfalls vergleichsweise hoch. Das Edelmetall hat vor allem durch die sprunghafte Automobilnachfrage in China große Preissprünge erlebt. Neben dem Einsatz in der Elektronik, Photographie und Wasseraufbereitung wächst die Nachfrage als Elektrodenmaterial in Brennstoffzellen wasserstoffbetriebener Autos. 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.