Umwelt 21.05.2010, 19:46 Uhr

Ölteppich mit Chemie kaschiert

Der Anblick ist verstörend: Männer in weißen Schutzanzügen, blauen Handschuhen und Atemschutz sprühen aus riesigen Schläuchen eine Chemikalie ins Meer, die die Augen, Haut und Atemwege reizt sowie Leber und Nieren schädigen kann. Ausgerechnet diese Chemikalie soll die Ölpest im Golf von Mexiko mildern. Experten hadern, ob das die richtige Reaktion auf die verheerende Umweltkatastrophe ist.

Rückblick: Am 22. April sank die Ölplattform „Deepwater Horizon“ des britischen Erdölkonzerns BP im Golf von Mexiko. Seither sprudelten ca. 800 000 l Rohöl/Tag ins offene Meer. Es bedroht Tiere, Pflanzen, Mangrovenwälder und Seegraswiesen der US-Bundesstaaten Louisiana, Alabama, Florida und Mississippi.

Um das Allerschlimmste abzuwenden, mischt BP riesige Mengen Chemikalien an der Meeresoberfläche und direkt überm Bohrloch ins Wasser. Diese sollen den Ölteppich fein zerteilen. Die Öltröpfchen sammeln sich in den oberen 20 m der Wassersäule in kaffeebraunen Schwaden.

Die amerikanische Umweltbehörde rechtfertigt den Einsatz der Dispergatoren Corexit EC9500A und EC9527A der US-Chemiefirma Nalco: „Das ist ein wichtiger Schritt, um mögliche Schäden durch das Öl von den empfindlichen Feuchtgebieten und Küstenregionen abzuwenden.“ Bakterien würden die fein verteilten Tröpfchen schneller abbauen. Seevögel liefen weniger Gefahr, mit dem Öl in Kontakt zu kommen.

Alleine an der Küste Louisianas leben 5 Mio. Zugvögel in den Sümpfen. Der Braunpelikan, Wahrzeichen des Bundesstaates, hat gerade zu brüten begonnen. Das Öl verklebt das Gefieder. Jungtiere verhungern, Gelege werden nicht mehr bebrütet.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
FACTS Ingenieur (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in Bau und Ansprechpartner/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in Versorgungstechnik Universität zu Köln
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
RheinEnergie-Firmenlogo
Gruppenleiter Maschinen- und Verfahrenstechnik Kraftwerk (m/w/d) RheinEnergie
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH-Firmenlogo
Technischer Trainee (m/w/d) / Umwelt / Deponie / Bauingenieurwesen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
Biddle GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur HLK/TGA (m/w/d) als Key Account Manager Retail Biddle GmbH
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Planer*in (m/w/d) PV-Anlagen Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur Netzführung (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
FACTS Ingenieur (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Mehr als 2,6 Mio. l Corexit wurden bisher ins Meer gepumpt. Die Type EC9527A basiert auf einem Gemisch aus Butoxyethanol, organischer Sulfonsäure und Propylenglykol. EC9500A enthält vorrangig Destillate der Erdölindustrie sowie organische Sulfonsäure und Propylengylkol.

„Die Hauptkomponente Butoxyethanol ist gesundheitsschädlich. Sie ist auch toxisch für Fische und sesshafte Organismen wie Korallen und Muscheln“, betont Biologe Jens Arle vom Umweltbundesamt in Dessau. Dispergatoren begrenzen zwar die Folgen der Ölverschmutzung, im Gegenzug aber nimmt man negative Folgen fürs Ökosystem in Kauf.

Nebenbei bewirkt Corexit einen optischen Effekt: Das dispergierte Öl treibt nicht mehr sichtbar auf dem Wasser und landet nicht an den Küsten an. Kosmetik in der Katastrophe.

Indem das Öl im Wasser verteilt wird, steigt allerdings der Anteil an giftigen aromatischen Verbindungen, erklärt Küstenforscher Carlo van Bernem vom GKSS-Forschungszentrum Geesthacht. Zooplankton nimmt die Öltröpfchen auf. Sie reichern sich in der Nahrungskette an. Das giftige Öl schädigt so Leber und Nieren der Tiere, von Delfinen, vom ohnehin bedrohten Blauflossenthun bis hin zu Pottwalen.

Fischeier, Larven und Jungtiere sind besonders empfindlich. Es kann zu einem Schwund bei vielen Arten kommen, schildert van Bernem. Ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche wäre wohl das kleinere Übel. „Aufgrund des zweifelhaften Nutzens wird der Einsatz von Dispergatoren von deutschen Ölbekämpfern abgelehnt“, schreibt das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie auf seinen Webseiten.

Trotzdem verteidigt van Bernem die Entscheidung der amerikanischen Behörde: „Die hatten keine andere Wahl. Man muss die Mangroven an der Küste schützen.“ Das Abfackeln des Ölteppichs auf offener See scheiterte, da es sich kaum entzünden ließ. Auch mit Adsorbern, die das Öl aufsaugen, kam man wegen der gewaltigen Mengen nicht zu Rande, weiß van Bernem.

Es ist nicht das erste Mal, dass Dispergatoren eine Ölpest eindämmen sollen. Dennoch sind bis heute nur die kurzzeitigen Wirkungen der verwendeten Präparate bekannt.

Zu denken gibt ein einziger Feldversuch vor Panama. Zwei Küstengebiete wurden 1984 absichtlich mit ca. 1000 l Rohöl verseucht. Im einen Fall war das Öl mit einem Dispergator vermischt. Ein Drittel der Korallen starb in der Brühe. Der schwimmende Ölteppich dagegen schädigte die Korallen weniger. Dafür starb knapp die Hälfte der Mangroven. Sogar 20 Jahre nach dem Experiment ist noch immer Öl im Sediment nachweisbar das Baumsterben hält an.

Ob nun als Film oder in Tröpfchen – Öl schadet das Ökosystem massiv. Was das größere Übel ist, fällt selbst Experten schwer zu sagen. Doch eines lehrt das fragwürdige Experiment vor der panamaischen Küste unmissverständlich: Es dauert Jahrzehnte, bis die Natur sich von einer Ölpest erholt hat. SUSANNE DONNER

Ein Beitrag von:

  • Susanne Donner

    Susanne Donner ist studierte Chemikerin und schreibt als Wirtschaftsjournalistin über Technik- und Medizinthemen u. a. für die Wirtschaftswoche, GEO, FAZ und ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.