Strahlender Nachthimmel 06.01.2015, 13:47 Uhr

Lichtverschmutzung: „Dunkeldeutschland“ hat den Westen überholt

Über dem Nachthimmel der ehemaligen DDR ist es keineswegs so dunkel, wie das allgemein angenommen wird. Im Gegenteil: Pro Einwohner gerechnet ist die Lichtverschmutzung im Osten Deutschlands größer als im Westen.

Berlin bei Nacht, fotografiert von der ISS: Im Westteil der Stadt leuchten vor allem weiße Quecksilber- oder auch LED-Lampen. Im Osten bestehen viele Straßenbeleuchtungen noch aus gelblichen Natriumdampflampen.

Berlin bei Nacht, fotografiert von der ISS: Im Westteil der Stadt leuchten vor allem weiße Quecksilber- oder auch LED-Lampen. Im Osten bestehen viele Straßenbeleuchtungen noch aus gelblichen Natriumdampflampen.

Foto: Earth Science and Remote Sensing Unit/NASA/Johnson Space Centre

Ausgerechnet das Gebiet der ehemaligen DDR, nach der Wiedervereinigung gerne auch liebevoll mit „Dunkeldeutschland“ bespöttelt, erhellt den Nachthimmel stärker als der Westen. Herausgefunden hat dies Christopher Kyba vom Deutschen GeoForschungszentrum (GFZ) in Potsdam. „Was genau die Ursache dieses Unterschieds ist, lässt sich noch nicht mit Gewissheit sagen, da sind noch weitere Forschungen an Städten mit vergleichbarer Größe und Bevölkerungszahl in West und Ost notwendig.“  Kyba geht aber davon aus, dass die geringere Einwohnerzahl ostdeutscher Städte nur eine kleine Rolle spielt: „Wichtiger sind Art der Lichtquelle und Bebauung.“

Viele Faktoren entscheiden über die Lichtverschmutzung

Es macht einen großen Unterschied, ob eine Lichtquelle oben geschlossen ist, oder das Licht in alle Richtungen abstrahlt. Die Höhe der Lichtquelle spielt ebenso eine Rolle wie der Standort: Ist sie umstellt von Gebäuden, so strahlt sie weniger Licht in die Atmosphäre ab. Auch die Art des eingesetzten Lichtes entscheidet über die Abstrahlungsintensität in den Nachthimmel.

Höhere Werte in den USA 

Veröffentlicht haben Kyba und Kollegen ihre Studie in der Fachzeitschrift „Remote Sensing“. Dabei haben die Lichtforscher nicht nur Ost- und Westdeutschland in der Nacht verglichen, sondern ihren Blick auch nach Amerika gelenkt. Es zeigte sich, dass die Lichtemission bezogen auf die Einwohnerzahl über den Städten Deutschlands sehr viel geringer ist, als über vergleichbaren Städten in den USA. Und: In den US-Großstädten nimmt diese mit der Bevölkerungsdichte zu, für deutsche Städte ist der Trend genau umgekehrt.

Architektonische Ursachen vermutet

Die Forscher vermuten architektonische Ursachen: In den USA sind Straßenzüge oft breiter und stärker ausgeleuchtet. Vor allem in jüngeren US-amerikanischen Stadtteilen stehen weniger licht-abschirmende Bäume. Solche Stadtteile sind auch oft mit modernsten und damit sehr hellen Lampen bestückt, während in Deutschland vielerorts die Straßenbeleuchtungen weit älter als 20 Jahre sind.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Leuchtabdruck verschiedener Großstädte vom Weltall aus betrachtet.

Leuchtabdruck verschiedener Großstädte vom Weltall aus betrachtet.

Quelle: Earth Science and Remote Sensing Unit/NASA/Johnson Space Centre

Lichtverschmutzung ist problematisch für viele nachtaktive Tiere und für das Forschungsfeld der Astronomie, weil das Licht der Sterne in der Lichtverschmutzung untergeht. Lange Jahre war es faktisch nicht möglich, die Lichtverschmutzung konkreten Lichtquellen zuzuordnen Die räumliche Auflösung der Satellitenbilder war zu schlecht. Das hat sich grundlegend verändert. So sind inzwischen Fotos, geschossen von der Internationalen Raumstation ISS aus, eine wichtige Datenquelle.

Strahlungsmesser schafft Auflösung von 750 Metern

Zum anderen misst ein satelittenbasierter Strahlungsmesser auf einem Wettersatelliten des Suomi National Polar-Orbiting Program das sichtbare Licht bei Tag und Nacht mit einer Auflösung von etwa 750 Metern. Erstmals lassen sich einzelne Lichtquellen konkret ermitteln. Dabei zeigen sich große Unterschiede: So sind in den Entwicklungsländern zumeist die Flug- und Seehäfen in den Megastädten die hellsten Orte. In Europas Hauptstädten sind es oft Orte des urbanen Lebens wie Sportstadien und belebte Innenstädte.

Großes Potential für Energieeinsparungen

Noch ein Aspekt: Die Karten der örtlichen Lichtemission zeigen Gebiete, in denen aufgrund der starken Lichtverschmutzung der Energieverbrauch besonders hoch ist. Studien-Koautor Dr. Franz Hölker vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin erklärt: „Künstliches Licht macht einen großen Anteil am gesamten nächtlichen Energieverbrauch aus. Zu zeigen, wie man Licht effektiver einsetzen kann, birgt ein großes Energieeinsparpotenzial und kann dazu beitragen, Kosten zu reduzieren und die Umwelt weniger zu belasten.“

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.