Kreislaufwirtschaft 13.01.2012, 12:02 Uhr

Altpapier: Recycler stolpern über Angebots-Nachfrage-Lücke

Die Altpapierpreise stehen zunehmend unter Druck. Das hat nach Ansicht des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung Auswirkungen auf die gesamte Altpapierkette in Deutschland und zehrt an der Substanz der Altpapierentsorger. Dabei sind deutsche Recycler weltweit spitze bei der Rohstoffrückgewinnung aus gebrauchten Papier-, Pappe- und Kartonprodukten.

Schlechte Auftragslage in der Papierindustrie.

Schlechte Auftragslage in der Papierindustrie.

Foto: Duales System Deutschland DSD

Die Preise für Altpapier geraten immer mehr unter Druck. Im zweiten Halbjahr 2011 sanken die Vergütungen für Altpapier mehrere Monate in Folge, wie der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (Bvse), Bonn, zum Jahresende meldete.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

„Im Interesse aller an der Altpapierkette Beteiligten ist für die nächsten Monate zu hoffen, dass die Altpapier einsetzende Papierindustrie ihre Rohstoffplanung vorausschauend, bedarfsgerecht und mit einer soliden Preispolitik gestalte“, warnte deshalb Reinhold Schmidt, Vorsitzender des Fachverbands Papierrecycling im Bvse, am Jahresende vor einem weiteren Auseinanderdriften des Marktes bei ansteigendem Altpapieraufkommen und rückläufiger Nachfrage.

Schere zwischen Altpapier-Angebot und -Nachfrage öffnet sich zunehmend

Die in vielen Segmenten der in- und ausländischen Papierindustrie nachfragebedingt verschlechterte Auftragslage führt laut den Bvse-Informationen dazu, dass zahlreiche Fabriken ihre Altpapier-Ordermenge reduzieren und ihre Rohstoffläger herunterfahren. Auch aus Fernost waren die Altpapierbestellungen verhalten. Die Altpapiersammelmenge hingegen befinde sich in Deutschland angesichts der sehr guten Produktionslage in Handwerk und Industrie auf hohem Niveau. Damit öffne sich zunehmend die Schere zwischen steigendem Altpapieraufkommen und rückläufiger Nachfrage .

Der monatelange Sinkflug der Erlöse geht den Altpapierverwertern an die Substanz. Zudem hat sich laut den Bvse-Angaben durch die parallel drastisch gestiegenen Kosten für Kraftstoffe und Energie der Kostendruck auf die Branche verstärkt.

Vom Taschentuch über den Schuhkarton bis zur Tapete bietet die Papierindustrie nach Angaben der Alba Group, Berlin, mehr als 3000 unterschiedliche Papier-, Karton- und Pappesorten für die unterschiedlichsten Anwendungen an. Das verwendete Altpapier muss daher entsprechend vorsortiert und aufbereitet werden. „Am stärksten sind Papierfabriken an Deinkingware interessiert, also an Sekundärrohstoff aus alten Zeitungen und Zeitschriften“, erklärt Karlheinz Giese, Anlagenleiter in der Berliner PPK-Sortieranlage (Papier, Pappe, Karton) der Unternehmensgruppe. Sei früher noch alles per Hand sortiert worden, so würden heute die Hauptfraktionen Deinkingware, Kaufhausaltpapier und Mischpapier automatisch sortiert.

Die deutsche Papierindustrie braucht Altpapier

„Dabei erreichen wir pro Schicht einen Durchsatz von 130 t bis 150 t und eine Ressourceneffizienz von 98 %“, so Giese. Die Leistungsfähigkeit der Sortieranlagen sei nicht zuletzt eine Antwort auf den gewachsenen Rohstoffhunger der Papierindustrie. Lag 1950 in Deutschland der jährliche Pro-Kopf-Papierverbrauch nach den Informationen der Alba Group noch bei etwa 30 kg, seien es heute rund 240 kg.

In Deutschland ist Altpapier der wichtigste Rohstoff für die Papierindustrie. So waren beispielsweise laut den Statistikdaten des Verbands Deutscher Papierfabriken (VDP), Bonn, in 2010 in der Bundesrepublik insgesamt 23,2 Mio. t Pappe und Papier hergestellt worden, für die 16,3 Mio. t Altpapier zum Einsatz kam.

Altpapier-Recycling spart Wasser und Energie

Neben den Rücklaufmengen aus der haushaltsnahen Sammlung fließen auch gewerbliche Papierabfälle wie Produktionsreste und geschreddertes Material aus der Aktenvernichtung in den Materialkreislauf mit ein. Für die Rückgewinnung der Fasern wird das Altpapier zunächst im „Pulper“, einer Art überdimensionalem Mixer, in Wasser aufgelöst und zerfasert. Siebe und Sortieraggregate trennen dann papierfremde Bestandteile wie etwa Büroklammern, Kleber oder Kunststoffe ab. Soll der Faserbrei später zur Herstellung hochwertiger Druckpapiere eingesetzt werden, folgt das Deinking. Mithilfe von Wasser, Natronlauge und Seife werden dabei die Druckfarben vom Fasermaterial gelöst. Durch Einblasen von Luft steigen sie dann als Schaum an die Oberfläche und können abgesaugt werden.

Sechs- bis siebenmal lassen sich so beispielsweise Fasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz auf diese Weise wiederverwerten. Jeweils rund 60 % Energie und Wasser können so im Vergleich zu Frischfaserpapier eingespart werden.

Ein Beitrag von:

  • Jürgen Siebenlist

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Kunststofftechnik, Logistik, Verpackungstechnik, Textiltechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.