Ganz ohne Chemie 05.11.2015, 13:03 Uhr

So töten Sie Läuse mit einem Plasma-Kamm

Keine Lust auf Chemie, um Läuse zu vertreiben? Dann haben Fraunhofer-Forscher die Lösung: einen elektrischen Kamm, der die Plagegeister mit Plasma tötet.

Laus ist nicht gleich Laus: Das rechte Bild zeigt eine Kopflaus vom Menschen (Pediculus humanus) und links ist eine Laus vom Schimpansen (Pediculus schaeffi) zu sehen. 

Laus ist nicht gleich Laus: Das rechte Bild zeigt eine Kopflaus vom Menschen (Pediculus humanus) und links ist eine Laus vom Schimpansen (Pediculus schaeffi) zu sehen. 

Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Der Plasma-Läusekamm der Forscher funktioniert folgendermaßen: Im Gehäuse des batteriebetriebenen Geräts befindet sich ein Hochspannungserzeuger. Er gibt Hochspannungspulse an die Kammzinken ab, die als Elektroden dienen. Dabei wird die dazwischenliegende Luft ionisiert, sodass ein Plasma entsteht – das ist ein Aggregatzustand, der zustande kommt, wenn einem Gas oder Gasgemisch Energie zugeführt wird. Es lässt den Plagegeistern keine Chance. „Bereits nach einmaligem Durchkämmen ist die Hälfte der flügellosen Insekten tot“, sagt Wolfgang Viöl, Forscher am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) in Braunschweig. „Innerhalb eines Tages ist man die Quälgeister los.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Kaltes Plasma verschont Haar und Kopfhaut

Aber schadet das Plasma nicht der Kopfhaut? Nein, denn der Kamm legt die Hochspannung nur sehr kurzfristig an, sodass nur die winzigen Elektronen beschleunigen, die schweren Gasteilchen jedoch nicht aufheizen. So lässt sich die Temperatur des Plasmas auf Raumniveau einstellen. Die Folge: Das kalte Plasma tötet die Läuse und ihre Nissen ab, verschont jedoch Haar und Kopfhaut. Eine praktische Technologie, die die Fraunhofer-Forscher bereits durch ein Patent geschützt haben. Mit kaltem Plasma lassen sich übrigens auch schon Schürfwunden behandeln.

Plasma-Kamm soll in Kleinserie auf den Markt kommen 

Der Läusekamm soll als kosmetisches Produkt in Kleinserie auf den Markt kommen. „Der Plasmakamm wurde bereits in regionalen Kinderarztpraxen vorgestellt und kann wie ein normaler Kamm angewandt werden“, erklärt Viöl. Er ist zudem für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Ihnen bleiben Probleme durch aggressive chemische Wirkstoffe erspart. Darüber hinaus bedeutet der Verzicht auf chemische Substanzen eine geringere Belastung für die Umwelt. Und nicht zuletzt: „Passt man die Form und den Abstand der Zinken entsprechend an, lassen sich auch Haustiere behandeln.“

Läuse-Kamm der Fraunhofer-Forscher: Die Zinken dienen als Elektroden. Zwischen ihnen entsteht ein kaltes Plasma, das Läuse und Nissen tötet. 

Läuse-Kamm der Fraunhofer-Forscher: Die Zinken dienen als Elektroden. Zwischen ihnen entsteht ein kaltes Plasma, das Läuse und Nissen tötet. 

Quelle: Fraunhofer IST

Kopfläuse können jeden befallen, besonders häufig sind aber Kinder zwischen drei und zehn Jahren betroffen. Die blutsaugenden Parasiten breiten sich nämlich besonders in Kindergärten und Grundschulen aus, wo Kinder ihre Köpfe zusammenstecken. Eltern greifen dann meist zu Shampoos, Lotionen, Gels und chemischen Arzneimitteln, um die kleinen Vampire zu vertreiben. Das Problem: Die Eier der Läuse ­– die sogenannten Nissen – überleben diese Behandlung meistens, sodass man die Prozedur nach einer Woche wiederholen muss. Gegen chemische Wirkstoffe können sie zu allem Überfluss resistent werden. Der Plasmakamm hingegen verspricht eine Lösung des Problems am selben Tag.

Läuse machen auch vor Heidi Klumm nicht Halt

Vielleicht ist der Plasma-Kamm auch die perfekte Lösung für Heidi Klumm.

Läusefamilie: Ei, Babylarve, Larve, ausgewachsene Läuse (v.l.n.r.), daneben ein Eurocent zum Größenvergleich. 

Läusefamilie: Ei, Babylarve, Larve, ausgewachsene Läuse (v.l.n.r.), daneben ein Eurocent zum Größenvergleich. 

Quelle: Deutsche Pediculosis Gesellschaft

Denn das Topmodel hat in einer US-Talkshow verraten, dass sie bereits zum zweiten Mal mit Kopfläusen zu kämpfen hatte. „Es war schrecklich“, sagte die 42-Jährige. Die Plage habe bei ihrer Tochter angefangen, die sich immer am Kopf kratzte, bis Klumm Nissen entdeckte.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.