Plasmaderm aus Braunschweig 14.06.2015, 07:35 Uhr

Kaltes Plasma versorgt Schürfwunden von Kindern

Kommt ein Kind mit einer blutenden Wunde vom Spielplatz nach Hause, greift die Mutter zu einem taschenlampengroßen Stick namens Plasmaderm. Sie schaltet ihn ein und fährt kreisend über die Wunde. Kaltes Plasma desinfiziert dann die Wunde und regt die Wundheilung an.

Plasmaderm im Einsatz: Das Gerät erzeugt kaltes Plasma direkt über der Haut. Das desinfiziert und regt die Wundheilung an.

Plasmaderm im Einsatz: Das Gerät erzeugt kaltes Plasma direkt über der Haut. Das desinfiziert und regt die Wundheilung an.

Foto: Fraunhofer

Wolfgang Viöl hat eine Vision: Der Professor am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) in Braunschweig entwickelt das taschenlampengroße Gerät Plasmaderm. Es bildet einen lilafarbenen Nebel zwischen Gerät und Wunde, tötet sämtliche Keime – ganz ohne beißende antiseptische Lösungen – und regt die Wundheilung an.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Ionen und Elektronen als Heilmittel

In einer klinischen Ausführung existierte ein solches Gerät bereits. Es ist für die mobile Nutzung allerdings zu groß. Viöl hat deswegen eine kleinere Version von Plasmaderm entwickelt – gemeinsam mit dem Plasmaspezialisten Cinogy aus Duderstadt und Medizinern aus Göttingen.

Mit Hilfe der Medizintechniklösung Plasmaderm können die Forscher die Heilung von Wunden beschleunigen. Das Verfahren soll wirkungsvoller sein als UV-, Ozon- und Elektrotherapien.

Mit Hilfe der Medizintechniklösung Plasmaderm können die Forscher die Heilung von Wunden beschleunigen. Das Verfahren soll wirkungsvoller sein als UV-, Ozon- und Elektrotherapien.

Quelle: Dirk Mahler/Fraunhofer

Damit ist es möglich, ein sogenanntes kaltes Plasma unmittelbar auf der Haut zu erzeugen. Ein Plasma ist ein gasartiges Gemisch aus Ionen, also elektrisch positiv geladenen Atomkernresten und Elektronen. Es entsteht in einem elektrischen Feld zwischen zwei Elektroden. Im Fall Plasmaderm bildet es sich zwischen Haut und Gerät. Ionisiert wird einfach die Umgebungsluft, also ein Gemisch vor allem aus Sauer- und Stickstoff sowie Kohlendioxid.

Leichtes Kribbeln auf der Haut

Der Patient spürt nur lediglich ein leichtes Kribbeln, wenn Plasmaderm aktiv ist und in kurzem Abstand über die Haut geführt wird. Hilfreich soll die Behandlung auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis sein – auch beim vor allem durch Krampfadern hervorgerufenen offenen Bein.

Die antiseptische Wirkung und eine verbesserte Wundheilung wies Professor Steffen Emmert von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen in einer Studie nach. Den größten Vorteil des Geräts sieht er darin, dass nicht-thermisches Plasma Mechanismen verschiedener Therapien vereint. Es gibt bereits UV-, Ozon- und Elektrotherapien. „Durch Plasma erreichen wir jedoch eine bessere Wirkung in kürzerer Zeit.“

Thermische Plasmen werden ansonsten zur Oberflächenbehandlung eingesetzt, etwa bei Kunststoffteilen, die lackiert werden sollen, oder auch in Fusionsreaktoren. Dort liegen die Temperaturen allerdings bei rund 100 Millionen °C.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.