Optische Gesundheitskontrolle 21.03.2013, 10:00 Uhr

Smartphone misst den Puls über die Gesichtsfarbe

Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu hat eine Bildauswertungs-Software entwickelt, die sekundenschnell Farbveränderungen im Gesicht auf Grund des Blutflusses erfasst.

Fujitsu skizziert, wie die neue Bildauswertungs-Software den Puls misst.

Fujitsu skizziert, wie die neue Bildauswertungs-Software den Puls misst.

Foto: Fujitsu

Das Auge kann es nicht sehen, eine Videokamera schon. Bei jedem Schlag des Herzens verändert sich die Gesichtsfarbe um eine Spur. Das nutzt eine Bildauswertungs-Software, die der japanische Elektronikkonzern Fujitsu entwickelt hat, zur Messung des Pulsschlags. Die Messung dauert weniger als fünf Sekunden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

An der minimalen Farbänderung ist das rote Hämoglobin schuld, der Bestandteil des Bluts, der Sauerstoff transportiert. Das Protein verschluckt gewissermaßen grünes Licht. Darauf beruht die Farbänderung der Haut im Takt des Herz- beziehungsweise Pulsschlags. Das wenige Sekunden lange Video kann mit beinahe jeder beliebigen Kamera aufgenommen werden, etwa der im Laptop, im Smartphone oder im Tablet PC.  Die Bildauswertung konzentriert sich auf bestimmte Zonen im Gesicht, deren Verfärbungen nach Fujitsu-Erfahrungen besonders prägnant sind. Das System ist gerade auf der General Conference of the Institute of Electronics, Information and Communication Engineers in der japanischen Stadt Gifu vorgestellt worden. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Die japanischen Entwickler sehen eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten. An erster Stelle steht – wichtig in allen Gesellschaften, in denen die Menschen immer älter werden – die umfassende oder gar lückenlose Überwachung des Gesundheitszustandes von Menschen. Dazu können in einer Wohnung mehrere Kameras montiert beziehungsweise genutzt werden, etwa die Webcam des PC oder Laptops sowie Geräte neben dem Spiegel im Badezimmer und am Fernseher. Unterwegs lässt sich das Smartphone oder der Tablet Computer für die Puls messenden Schnappschüsse nutzen.

Die Daten sollen – natürlich nicht einsehbar für Unbefugte – zentral ausgewertet und aufbereitet werden, sodass der Nutzer einen Überblick über eventuelle Veränderungen seiner Gesundheit bekommt und gewarnt wird, wenn es eine plötzliche Verschlechterung gibt.

Potenzielle Pyrotechnik-Schmuggler erkennen

Gedacht ist auch an einen Einsatz der optischen Pulsmesser im Sicherheitsbereich, etwa an Eingängen zu Sportstätten. Menschen mit hohem Pulsschlag, der auf eine ungewöhnlich starke Erregung hindeutet, lassen sich so erkennen. Das könnte beispielsweise auf jemanden hindeuten,  der versucht, verbotene Pyrotechnik in ein Fußballstadion zu schmuggeln und deshalb besonders aufgeregt ist.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.