Untersuchung im MRT 20.04.2015, 06:55 Uhr

Rätsel des Fingerknackens ist gelöst

Warum knacken Finger eigentlich, wenn sie auseinander gezogen werden? Das Rätselraten hat nun ein Ende. Ein kanadisches Forscherteam fand die Lösung im MRT. 

Fast jeder kennt es: das Knacken beim Auseinanderziehen des Fingers. Es entsteht durch die Bildung eine Hohlraums im Gelenk.  

Fast jeder kennt es: das Knacken beim Auseinanderziehen des Fingers. Es entsteht durch die Bildung eine Hohlraums im Gelenk.  

Foto: Daniel Karmann/dpa

Wird der Finger auseinander gezogen, entsteht ein Hohlraum im Gelenk. „Wenn sich die Gelenkoberflächen plötzlich trennen, ist keine Flüssigkeit mehr vorhanden, die das zunehmende Gelenkvolumen füllen kann. So bildet sich ein Hohlraum“, erklärt Wissenschaftler Greg Kawchuk von der kanadischen University of Alberta in Edmonton. Durch diesen Vorgang im Finger werde das ploppende Geräusch erzeugt.

Forscher lässt Finger im MRT knacken

Für ihre Studie stellte sich Studienautor Jerome Fryer als Proband zur Verfügung. Er verfügt über die Fähigkeit, seine Finger bei Bedarf knacken zu lassen. Die Finger wurden in einen Gummischlauch gesteckt. Die Forscher zogen so lange an dem Schlauch, bis die Finger knackten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Studienautor Jerome Fryer stellte sich als Proband zur Verfügung: Er ließ die Finger im MRT knacken. Auf den Bildern konnten die Wissenschaftler die Ursache für das Geräusch entdecken.

Studienautor Jerome Fryer stellte sich als Proband zur Verfügung: Er ließ die Finger im MRT knacken. Auf den Bildern konnten die Wissenschaftler die Ursache für das Geräusch entdecken.

Quelle: University of Alberta

Während der Prozedur nahm das MRT-Gerät Beweisfotos auf: 3,6 Bilder pro Sekunde zeigten den Vorgang im Gelenk. Durch das kräftige Ziehen am Finger schnellte das Gelenk auseinander und es entstand ein zwischen 2,3 und 4,5 Millimeter langer Hohlraum. Und in diesem knackt es.

Ist Fingerknacken schädlich?

„Es ist interessant zu wissen, welches akustische Phänomen hinter dem Fingerknacken steckt“, sagte Handchirurg Jörg van Schoonhoven von der Klinik für Handchirurgie am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt an der Saale. Das Phänomen des Fingerknackens lässt jedoch keine Generalaussage zu, da an der Studie nur eine Person teilgenommen hat. Ob das Fingerknacken gut oder schlecht für die Gelenke ist, ist übrigens nach wie vor unbekannt. „Es konnte bislang noch nie jemand nachweisen, dass dieses Knacken langfristig gesundheitsschädlich ist.“

Der Finger des Forschers steckte in einem Gummischlauch. Seine Kollegen zogen an ihm, bis der Finger knackte. 

Der Finger des Forschers steckte in einem Gummischlauch. Seine Kollegen zogen an ihm, bis der Finger knackte.

Quelle: University of Alberta

Wissenschaftler stellten in der Vergangenheit bereits verschiedene Theorien über das Fingerknacken auf: Schon 1947 sprachen zwei britische Forscher von einer Gasblase, die sich im Gelenk bildet und für das Geräusch verantwortlich ist. Andere Wissenschaftler stellten die Hypothese auf, dass das ploppende Geräusch durch das Zurückschnellen der Bänder zustande kommt.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.