Jetzt auch bezahlpflichtige Angebote 22.05.2014, 14:25 Uhr

Google startet Online-Kiosk für deutsche Zeitungen und Zeitschriften

Trotz ihrer Streitigkeiten um die Darstellung von Verlagsinhalten im Internet gibt es ein neues Kooperationsprojekt zwischen Google und den Zeitungsverlagen: Der Suchmaschinenriese erweitert seine Kiosk-App um bezahlpflichtige deutsche Zeitungen und Zeitschriften.

Ein Zeitungsständer am Kiosk: Das gibt es jetzt auch digital. Google hat seinen Google Play Kiosk in Deutschland jetzt um bezahlpflichtige Zeitungen und Zeitschriften erweitert.

Ein Zeitungsständer am Kiosk: Das gibt es jetzt auch digital. Google hat seinen Google Play Kiosk in Deutschland jetzt um bezahlpflichtige Zeitungen und Zeitschriften erweitert.

Foto: dpa/Martin Gerten

Google hat seinen Google Play Kiosk in Deutschland jetzt um bezahlpflichtige Zeitungen und Zeitschriften erweitert. Bisher waren hierzulande im Kiosk nur kostenlose Inhalte zu erhalten.

Der digitale Kiosk kommt in Form einer App für Smartphones und Tablet Computer unter dem Google-Mobilbetriebssystem Android. Zu den Startpartnern für bezahlte Inhalte gehören unter anderem die Bauer Media Group, der Condé Nast Verlag, der Spiegel Verlag und die Verlagsgruppe Handelsblatt, teilte Google heute in Hamburg mit.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Über die App Google Play Kiosk können die Benutzer auf die Inhalte von rund 130 deutschsprachigen Publikationen zugreifen, darunter 80 Magazine, 50 Zeitungen sowie zahlreiche Nachrichten-Websites und Blogs. Darüber hinaus bietet der Kiosk noch Inhalte aus mehr als 1500 internationalen Quellen.

Optimierte Darstellung für unterschiedliche Geräte

Google stellt in seiner App die Inhalte für das jeweils benutzte Mobilgerät optimiert dar. Dabei werden Zeitschriften in einem E-Paper-Format ausgeliefert.

Für Leser, die ein Smartphone benutzen, gibt es eine alternative Textansicht. Auf Desktop-PCs werden die Zeitungen und Zeitschriften im Original-Layout mit Lupenfunktion und Vollbild-Modus angezeigt.

Sonderangebote am nächsten Wochenende

Am 25. Mai will Google eine große Einführungsaktion mit zahlreichen kostenlosen Magazinen starten.  Zum Testen der Angebote sollte man also am kommenden Sonntag einfach noch mal hineinschauen.

Bei den Testabos für Zeitschriften muss man jedoch vorsichtig sein: Mit Ablauf der Testphase geht auch ein Testabo direkt in ein kostenpflichtiges Abo über. Wer das nicht möchte, ist gut beraten, noch während der Testzeit zu kündigen, heißt es in den Store-Richtlinien. Alle Publikationen, die man in der Testphase kostenlos bezogen hat, bleiben dann erhalten.

Flexible Regelungen für die Aufteilung der Erlöse

Nach Angaben von Google können Verlage ihre Inhalte den Nutzern als Monats- oder Jahresabonnement, aber auch als Einzelverkauf anbieten. Die Android-App unterstützt darüber hinaus aber auch Bezahlschranken für Online-Angebote und kostenlose Angebote, die durch Werbung finanziert werden.

Wie die Erlöse zwischen den Verlagen und Google aufgeteilt werden, geben weder der Internet-Konzern noch die Verlage bisher an.  Nach Informationen von dpa soll diese Aufteilung auf Basis individueller Vereinbarungen geregelt und flexibler gestaltet sein als bei Googles Wettbewerber Apple, wo die Verlage in der Regel 70 Prozent der Einnahmen erhalten.

Mit dem Deutschlandstart bringt Google seine Kiosk-App auch für Frankreich heraus. In den USA, Großbritannien und Italien gibt es das Angebot schon länger.

 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.