Spionage per Drucker 08.06.2017, 08:11 Uhr

Unsichtbare Punkte aus dem Drucker verraten Whistleblower

Wer weiß denn so was? Die meisten Drucker signieren ausgedruckte Seiten mit kleinen gelben Punkten, die mit dem bloßen Auge unsichtbar sind. Auch Ihr Drucker im Büro kann so ausspioniert werden. Solche Punkte haben offenbar die Whistleblowerin Reality Winner verraten, die ein geheimes NSA-Papier an die Webseite The Intercept weitergeleitet hat. Sie sitzt nun im Gefängnis in den USA.

Gelber Code auf dem NSA-Bericht, den Whistleblowerin Reality Winner an die Enthüllungsplattform The Intercept weitergeleitet hat. Der IT-Experte Rob Graham hat die Punkte sichtbar gemacht. Diese verräterischen Codes, die Drucker-ID und Druckzeitpunkt verraten, werden von praktisch allen Printern auf dem Markt auf jedem Blatt aufgedruckt. In Normalgröße sind sie unsichtbar.

Gelber Code auf dem NSA-Bericht, den Whistleblowerin Reality Winner an die Enthüllungsplattform The Intercept weitergeleitet hat. Der IT-Experte Rob Graham hat die Punkte sichtbar gemacht. Diese verräterischen Codes, die Drucker-ID und Druckzeitpunkt verraten, werden von praktisch allen Printern auf dem Markt auf jedem Blatt aufgedruckt. In Normalgröße sind sie unsichtbar.

Foto: Rob Graham

Die Schlagzeilen, die die geheime NSA-Analyse auslöste, gingen vor ein paar Tagen um die Welt. Demnach hat der russische Militärgeheimdienst GRU noch viel stärker als bislang bekannt in den amerikanischen Wahlkampf zwischen Donald Trump und Hillary Clinton eingegriffen.

NSA weist starke Einmischung Russlands nach

Der NSA-Bericht zählt Versuche russischer Regierungshacker auf, in Wählerverzeichnisse einzudringen. Laut NSA haben die Russen einen Hersteller für Wahlsoftware angegriffen und Phishing-Mails an Wahlhelfer verschickt. Die 25-jährige IT-Expertin hatte als Mitarbeiterin eines NSA-Dienstleisters Zugriff auf geheime Unterlagen und fand dabei den spektakulären, aber bis dato unveröffentlichten Bericht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
So hat der russische Militärgeheimdienst versucht, in den amerikanischen Wahlkampf einzugreifen.

So hat der russische Militärgeheimdienst versucht, in den amerikanischen Wahlkampf einzugreifen.

Quelle: The Intercept

Im Netz wird spekuliert, dass die Frau den Bericht ausgedruckt und an die Enthüllungsplattform The Intercept des Journalisten Glenn Greenwald geschickt hat, der auch bei der Enthüllung des NSA-Skandals durch Edward Snowden eine wichtige Rolle spielte. Snowden lebt im russischen Exil. In den USA droht Snowden eine drakonische Strafe wegen Geheimnisverrats.

FBI fand Whistleblower nach einer Stunde

Im Fall Winner hatten NSA und FBI nur eine Stunde nach Erscheinen des Berichts auf der Intercept-Seite die Identität der Frau entschlüsselt. Wie das funktionierte, hat jetzt der Blogger und Internet-Experte Rob Graham in seinem Blog enthüllt.

Auszüge aus dem geheimen NSA-Bericht über die russischen Versuche, den US-Wahlkampf 2016 zu beeinflussen.

Auszüge aus dem geheimen NSA-Bericht über die russischen Versuche, den US-Wahlkampf 2016 zu beeinflussen.

Quelle: The Intercept

Er fand auf den Weißflächen der NSA-Dokumente kleine gelbe Punkte, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sie sind nur nach Vergrößerung oder unter Weißlicht zu erkennen. Graham bearbeitete die Punkte noch mit einem Bildprogramm, um das Muster dann mit einem Entschlüsselungsprogramm zu dekodieren. Und danach enthielten die Punkte die Identifikationsnummer des Druckers und das Druckdatum: 9. Mai 2017, 6.20 Uhr.

Wie „gut“, dass Drucker heutzutage per WLAN mit dem Internet verbunden sind und es deshalb für Geheimdienste ein Leichtes ist, solch einen entschlüsselten Drucker zu finden.

Nur sechs Personen hatten Zugriff auf den ermittelten Drucker. Im Verhör unter Druck gesetzt gab Reality Winner binnen Stunden zu, den NSA-Bericht weitergeleitet zu haben. Sie wurde verhaftet.

Fast alle Druckerhersteller markieren Farbausdrucke

Und wie kommen die Farbcodes auf die ausgedruckten Seiten? Schon in den 90er Jahren sollen sich die US-Regierung und andere Regierungen mit Druckerherstellern darauf geeinigt haben, dass Farbausdrucke mit unsichtbaren Codes markiert werden, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Ziel war der Kampf gegen die Falschgeldmafia.

Demonstration für Edward Snowden 2013 in Hannover: Der Whistleblower lebt in russischem Asyl, weil ihm in den USA eine lebenslängliche Haft droht. Nun haben NSA und FBI die Whistleblowerin Reality Winner verhaftet, die einen geheimen NSA-Bericht an die Enthüllungsplattform The Intercept weitergeleitet hat.

Demonstration für Edward Snowden 2013 in Hannover: Der Whistleblower lebt in russischem Asyl, weil ihm in den USA eine lebenslängliche Haft droht. Nun haben NSA und FBI die Whistleblowerin Reality Winner verhaftet, die einen geheimen NSA-Bericht an die Enthüllungsplattform The Intercept weitergeleitet hat.

Quelle: Peter Steffen/dpa

Doch diese Machine Identification Codes (MIC) gibt es auch heute noch. Nach einer Liste der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation haben sich alle großen Printerhersteller verpflichtet, ausgedruckte Seiten mit entsprechenden Informationen zu codieren. Auf der Liste stehen alle großen Hersteller: Brother, Canon, Dell, Epson, HP, IBM, Konica, Kyocera, Lanier, Lexmark, Oki, Panasonic, Ricoh, Samsung, Savin, Toshiba und Xerox. Das bedeutet: Jeder Farbausdruck weltweit wird codiert und lässt sich damit für die Geheimdienste und Ermittlungsbehörden auf den Urheber zurückverfolgen.

Einziges Schlupfloch: Schwarz-Weiß-Drucker. Gut zu wissen.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.