Antwort im Internet 13.01.2016, 09:45 Uhr

Spieglein, Spieglein…: Wie schön bin ich denn?

Kennen Sie Ihre Wirkung auf andere? Wissen Sie um Ihre Attraktivität? Oder halten Sie sich für hässlich? Finden Sie jetzt endlich heraus, wo Sie stehen. Sekundenschnell. Sie benötigen dafür nur Porträtfoto auf dem Rechner. 

Pumuckl erschrickt beim Blick in den Spiegel. Wer seine Schönheit von der Internetseite howhot.io beurteilen lässt, könnte vom Ergebnis auch enttäuscht sein. Allzu ernst jedenfalls sollte es nicht genommen werden.  

Pumuckl erschrickt beim Blick in den Spiegel. Wer seine Schönheit von der Internetseite howhot.io beurteilen lässt, könnte vom Ergebnis auch enttäuscht sein. Allzu ernst jedenfalls sollte es nicht genommen werden.  

Foto: ARD/dpa

Wie sich die Zeiten ändern: Früher, im analogen Märchen, befragte die Königin ihren Zauberspiegel, um ihre Schönheit bestätigt zu bekommen. Heute, im digitalen Jetzt, liefert diese Information eine Webseite. Das Prozedere ist denkbar einfach. Der an einer Bewertung seiner Schönheit interessierte Mensch lädt auf der optisch ansprechenden, wenig wissenschaftlich wirkenden Internetseite howhot.io ein Portraitfoto hoch. Nach wenigen bangen Sekunden des Wartens rutscht der Zeiger auf einer Skala von sechs Schönheitsgraden entweder auf „göttlich“, „umwerfend“, „heiß“, „hübsch“, „ok“ oder bleibt im Feld „hmm“ stehen. Das bestimmt ein von der ETH Zürich entwickelter Software-Algorithmus.

„Die Beurteilung der Schönheit ist eher ungenau“

„Die Beurteilung der Schönheit ist eher ungenau, da will ich gar keinen Hehl daraus machen“, bekennt Rasmus Rothe, der an der ETH Zürich im Computer Vision Laboratory arbeitet und mit zwei anderen Wissenschaftlern das Rating-Tool verantwortet. „Aber das Alter können wir schon sehr genau schätzen, besser als ein Mensch das mit denselben Information tun könnte“, betont der 26-Jährige.

Auf der Seite howhot.io kann der Nutzer auch sein eigenes Foto hochladen. Sekundenschnell liefert die Software ihr Ergebnis, schätzt das Alter der Person und ordnet ihr einen bestimmten Schönheitsgrad zu. Die Skala reicht von

Auf der Seite howhot.io kann der Nutzer auch sein eigenes Foto hochladen. Sekundenschnell liefert die Software ihr Ergebnis, schätzt das Alter der Person und ordnet ihr einen bestimmten Schönheitsgrad zu. Die Skala reicht von „hmm..“ bis „göttlich“.

Quelle: http://howhot.io

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Sobald der Algorithmus hinter der Webseite ein Gesicht analysiert hat, spuckt die Software Geschlecht und geschätztes Alter aus. Die Technik hinter der Schönheitssoftware basiert auf zwei Studien der ETH Zürich. Die eine beschäftigt sich mit der computergesteuerten Bewertung von Gesichtsformen, die andere mit der automatischen Bestimmung des Alters und des Geschlechts.

20 Millionen Bewertungen aus einer Dating-App

Grundlage für die Schönheitserkennungs-Software sind Bewertungen, die Menschen über andere Menschen abgegeben haben. Die Schweizer Forscher haben Daten aus der Schweizer Dating-App Blinq herangezogen. Blinq lieferte mit 20 Millionen Bewertungen von über 13.000 Nutzerprofilen die breite Datenbasis. Dazu stellten die Forscher Fotos von Prominenten. Auf dieser Datengrundlage konnten die Forscher ihrem Algorithmus beibringen, welches Gesicht eher schön und welches eher unattraktiv auf die Betrachter wirkt.

„Habt Spaß damit und nehmt es nicht so ernst“

Ganz offenbar ist das Interesse der Menschen an einer computergenerierten Bewertung ihrer Gesichtszüge ziemlich groß. Am vergangenen Dienstagnachmittag ist die Bewertungsseite online gestellt worden. Bis Mittwochabend hatte die Seite über zwei Millionen Besucher, erzählt Rasmus Rothe.

Sieht heiß aus, beurteilt der Algorithmus den Galileo-Redaktionshund Buffy bzw. ein paar Speckfalten des Tieres.

Sieht heiß aus, beurteilt der Algorithmus den Galileo-Redaktionshund Buffy bzw. ein paar Speckfalten des Tieres.

Quelle: galileo.tv

Allzu ernst nehmen sollte allerdings diese Bewertung der eigenen Schönheit  niemand. So erzielte der Redaktionsmops „Buffy“ vom Pro 7 Wissensmagazin Galileo ein „heiß“, was dem armen Tier nun wirklich nicht anzusehen ist. Auf der Webseite schreiben die Forscher deshalb auch ganz offen: „Habt Spaß damit und nehmt es nicht so ernst.“

Bewertet durch Schweizer Brille

Auch weisen die Forscher darauf hin, dass Schönheit sehr subjektiv und die Wahrnehmung von Schönheit von Kultur zu Kultur unterschiedlich ist. Wer sich also mit einem Portrait von der Schönheitsbewertungs-Software in eine der sechs Kategorien einsortieren lässt, ist durch die subjektive Brille von etwa 20 Millionen Bewertungen der 13.000 Nutzerprofile der Dating-App Blinq aus Schweizer Sicht betrachtet worden.

Microsoft schätzt Alter

Egal, die Leute interessiert es. Das zeigte bereits im Sommer vergangenen Jahres der Run auf die Webseite How-Old.net von Microsoft, die Alter und Geschlecht einer Person ebenfalls anhand eines Bildes bestimmt.

Die Seite How.old.net wird ebenfalls mehr zum Spaß, als für ernste Zwecke genutzt.

Die Seite How.old.net wird ebenfalls mehr zum Spaß, als für ernste Zwecke genutzt.

Quelle: How-Old.net

Was zunächst nur als ein kleiner Spaß für Kollegen gedacht war, stieß ganz schnell auf weltweites Interesse: Nach nur drei Stunden im Netz waren bereits 210.000 Anfragen von 35.000 Nutzern gestellt worden.

Auch Facebook basierte auf Vergleichen

Die Abfrage der eigenen Schönheit hat im Internet schon eine gewisse Tradition. Die Mutter aller Online-Vergleiche war die Webseite „Hot or not“. Auf dieser mussten immer zwei Kandidaten gegeneinander antreten. Davon ließ sich kein Geringerer als Mark Zuckerberg inspirieren, der daraus Facemash entwickelte, welches sich später zum heute wohl mächtigsten sozialen Netzwerk der Welt namens Facebook gemausert hat.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.