Neue Funktion kommt 12.11.2015, 10:44 Uhr

So nutzen sie die Navigation von Google Maps auch offline

Google spendiert Google Maps eine neue Funktion: Das Navigationssystem lässt sich zukünftig auch offline nutzen. Wie´s funktioniert, lesen Sie hier.

Update für Google Maps: Zukünftig lassen sich Karten herunterladen, sodass die Sprachnavigation auch offline nutzbar ist. 

Update für Google Maps: Zukünftig lassen sich Karten herunterladen, sodass die Sprachnavigation auch offline nutzbar ist. 

Foto: Google

Google führt für seinen Kartendienst Google Maps ein Update durch, auf das viele der über eine Milliarde User gewartet haben. Zukünftig können sie Kartenmaterial auf ihr Smartphone oder Tablet laden und sich offline von der charmanten Computerstimme durch den Verkehrsdschungel lotsen lassen. Das hat Produktmanagerin Amanda Bishop am Dienstag in einem Blogeintrag bekanntgegeben.

Vorbei wäre beispielsweise die Zeit des Ärgerns über eine schlechte Internetverbindung auf der Landstraße, die die Navigation unverhofft zusammenbrechen lässt. „Das nächste Mal, wenn ihr offline seid – egal ob auf der Landstraße oder in der Tiefgarage –, wird Google Maps trotzdem problemlos funktionieren“, schreibt Bishop. „Während ihr bisher nur eine einfache Ansicht eines Kartenbereichs offline nutzen konntet, erhaltet ihr jetzt auch eine detaillierte Routenführung, könnt nach bestimmten Zielen suchen und nützliche Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Bewertungen abrufen.“

Smartphone darf bis zu 2,5 GB Kartenmaterial speichern

Wie funktioniert´s? User müssen in Google Maps zunächst nach einem Ziel suchen und den Menüpunkt „Kartenbereich herunterladen“ wählen. Dann laden Smartphone oder Tablet bis zu 2,5 GB Kartenmaterial auf den internen Speicher. Anschließend stehen die kostenlosen Google-Maps-Features offline zur Verfügung. Ausgenommen ist allerdings die aktuelle Verkehrslage.

Wermutstropfen: Das Update funktioniert vorerst nur auf Android-Geräten. Ein Rollout auf iOS ist geplant.

Wermutstropfen: Das Update funktioniert vorerst nur auf Android-Geräten. Ein Rollout auf iOS ist geplant.

Quelle: Google

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 

Die gibt es nur im Online-Modus, in den Google Maps bei stabiler Internetverbindung automatisch zurückwechselt.

Datenübertragung funktioniert nur über WLAN

Bei der Datenübertragung zeigt sich Google unflexibel: Sie funktioniert nur über WLAN ­– angeblich zum Schutz der User vor hohen Kosten, die beim mobilen Datentransfer anfallen könnten. Wer sich also bereits auf halbem Weg in die Pampa befindet, hat Pech gehabt. Zu den Pechvögeln zählen auch die Nutzer zahlreicher mobiler Betriebssysteme. Denn das Update funktioniert vorerst nur auf Android-Geräten. Das angekündigte Rollout soll aber zumindest das mobile Betriebssystem iOS berücksichtigen.

Google will Internet mit Heißluftballons verbreiten

Rund 60 Prozent der Welt sind heute noch ohne Internetabdeckung. In Indonesien beispielsweise haben rund zwei Drittel der über 240 Millionen Einwohner keinen Netzzugang. Ein Zustand, der für Google untragbar ist. Deswegen will der US-Konzern im nächsten Jahr Heißluftballons als schwebende WLAN-Hotspots in 20 km Höhe schicken, um die etwa 17.000 Inseln des Landes mit Internet zu versorgen. Die drei größten indonesischen Mobilfunkanbieter beteiligen sich an dem Test. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.