Netzwerk 29.03.2023, 10:51 Uhr

Riesen-Funknetz: Amazon verbindet seine Geräte zu einem „Sidewalk“

Amazon hat ein nahezu flächendeckendes Funknetz namens „Sidewalk“ geschaffen, das es ermöglicht, seine Geräte in US-Haushalten miteinander zu vernetzen. Das Projekt wurde bereits vor einigen Jahren angekündigt, und am Dienstag hat der Online-Riese bekannt gegeben, dass das Netz nun für externe Entwickler geöffnet wird.

Funknetz

Amazon verbindet seine Geräte zu einem riesigen Funknetz.

Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Funknetz: Zustimmung der Besitzer notwendig

Amazon ist zum einen für schnelle und unkomplizierte Bestellungen bekannt, dafür reichen nur ein paar Klicks und das Problem ist schon erledigt. Zum anderen kann man damit das eigene Smart Home errichten und diverse Geräte im Haus miteinander verbinden. Nun will Amazon noch mehr erreichen und schaltet seine Geräte in US-Haushalten in ein nahezu flächendeckendes Funknetz zusammen.

Eigentlich hat Amazon das Projekt mit dem Namen „Sidewalk“ schon vor einigen Jahren angekündigt. Jetzt wurde die Öffnung des Netzes für externe Entwickler bekannt. Das „Sidewalk“-Netz soll dadurch entstehen, dass sich zum Beispiel Echo-Lautsprecher oder Sicherheitskameras der Marke Ring miteinander verbinden. Allerdings müssen die Besitzer dem zustimmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Die weitaus meisten Besitzer passender Amazon-Technik in den USA hätten ihre Geräte zum Teil des „Sidewalk“-Netzes gemacht, sagte Amazons Technikchef Dave Limp gegenüber dem Finanzdienst Bloomberg. Damit erklären sie sich auch bereit, dafür einen Teil der Bandbreite in ihrem Internet-Anschluss bereitzustellen.

90 Prozent der US-Bevölkerung erreichbar

Die Amazon-Geräte sind vor allem in den USA weit verbreitet und deswegen könnte man dadurch über 90 Prozent der US-Bevölkerung erreichen. So könnte beispielsweise eine Kamera auf einer Garage das Netz um einen Kilometer erweitern, sagte Amazons Technikchef Dave Limp.

Die Lautsprecher haben hingegen eine kürzere Reichweite und für das Funksignal sei zum Teil schon nach einigen hundert Metern Schluss. Vom Konzern gebe es auch Zwischenstationen, die Lücken ausfüllen, berichtet die dpa.

Konnektivität für Milliarden von Geräten

Amazon selbst beschreibt es auf der Internetseite als, „ein sicheres, kostenloses und energieeffizientes gemeinschaftliches Netzwerk, das entwickelt wurde, um Konnektivität für Milliarden von Geräten bereitzustellen.“

„Mit neuen Tools und Technologien von Amazon Sidewalk, AWS und Partner-Siliziumunternehmen bieten wir Entwicklern und Geräteherstellern die Möglichkeit, unabhängig neue Amazon Sidewalk-fähige Geräte und Anwendungen schnell auf das gemeinsame Netzwerk zu bringen“, heißt es dazu auf der Seite des Amazons.

Netzabdeckung testen

Amazon stellte im Jahr 2019 ein vernetztes Halsband vor, das Teil des Nachbarschafts-Netzwerks war und es ermöglichte, einen vermissten Hund schnell zu finden. Obwohl diese Idee angekündigt wurde, wurde das Gerät bisher nicht auf den Markt gebracht. Stattdessen hat Amazon jetzt andere Geräte wie Paket-Tracker und Sensoren zur Entdeckung von Wasserschäden für das „Sidewalk“-Netz vorgestellt. Diese Geräte können die Server von Amazons Cloud-Sparte AWS nutzen, um weitere Funktionen bereitzustellen.

Amazon bietet interessierten Hardware-Entwicklern kostenlose Testgeräte an, damit sie sich ein Bild von der Netzabdeckung machen können.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.