Biometrische Sicherheitssysteme 26.08.2021, 10:56 Uhr

Peace-Zeichen auf Selfies: Forscher warnen vor Risiko

Datenschützer warnen: Kriminelle können Fingerabdrücke von Selfies kopieren. Tatsächlich ist es Forschenden, eine Rekonstruktion anhand eines Fotos zu erstellen. Doch ist das wirklich so einfach?

Das Peace- oder Victory-Zeichen ist ein Klassiker unter den Selfie-Posen. Manche Datenschützer glauben: Es stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Foto: Panthermedia.net/dolgachov

Das Peace- oder Victory-Zeichen ist ein Klassiker unter den Selfie-Posen. Manche Datenschützer glauben: Es stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

Foto: Panthermedia.net/dolgachov

Es ist ein Selfie-Klassiker: Zeige- und Mittelfinger ausgestreckt zum Victory-Zeichen oder Peace-Zeichen. Instagram ist voll mit Fotos von Menschen, die eben diese Geste zeigen. Doch Datenschützer raten von solchen Bildern ab.

Der Grund: Cyberkriminelle könnten die zu sehenden Fingerabdrücke kopieren. Das kann fatal sein, denn biometrische Sicherheitsabfragen spielen eine immer größere Rolle im Alltag: Beim Entsperren des Smartphones, beim Bezahlen mit Paypal, beim Entriegeln der Autotür. Doch ist es wirklich so leicht, Fingerabdrücke von einem Foto zu kopieren?

Peace-Zeichen auf Foto: „Fingerabdrücke weltweit verfügbar“

Forschende vom National Institute of Informatics (NII) in Japan haben bereits vor einigen Jahren gewarnt: Durch die Victory-Geste könnten Fingerabdrücke weltweit verfügbar gemacht werden. Ein Experiment des Teams zeigt das eindrücklich: Isao Echizen vom NII machte mit einer herkömmlichen Digitalkamera Fotos Bilder von Fingern aus drei Metern Entfernung. Aus den Aufnahmen konnte er die Fingerabdrücke rekonstruieren.

Fingerabdruck: Unsicherheitsfaktor beim Smartphone

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Systementwicklungsingenieurin (m/w/d) für Mess- und Steuerungssystemen Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Bereits 2014 hatte Jan Krissler alias Starbug vom Chaos Computer Club (CCC) eine Kopie des Daumenabdrucks der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen erstellt. Dazu hatte es lediglich eines Fotos des Fingers bedurft. Der CCC wollte seinerzeit auf entsprechende Sicherheitslücken aufmerksam machen – wenngleich biometrische Systeme damals im Gegensatz zu heute noch im Alltag der meisten Menschen noch keine besonders große Rolle gespielt hatten.

 Polizei nutzt Fingerabdruck-Fotos für Ermittlungen

Fälle, bei denen Kriminelle tatsächlich mit gestohlenen Fingerabdrücken Straftaten begangen haben, sind nicht bekannt – wenngleich es eine unbekannte Dunkelziffer geben mag. Das Potenzial der Fingerabdruck-Kopie zeigt sich aber aus einer entgegengesetzten Perspektive: Britischen Polizisten ist es vor wenigen Jahren gelungen, einen Drogendealer anhand eines solchen Fotos zu identifizieren.

Blockchain: Wie funktioniert die Technik hinter Bitcoin und Co.? 

Die Polizei der walisischen Stadt Bridgend hatte ein Bild im beschlagnahmten Smartphone eines Verhafteten entdeckt. Darin fanden sie Whatsapp-Nachrichten mit Kaufangeboten für Drogen – und ein Foto. Darauf zu sehen: Eine Hand, die ein Tütchen mit Ecstasy-Pillen hält.  Forensiker der Polizei South Wales untersuchten das Bild. Problem: Nur der mittlere bis untere Bereich der Finger war auf der Aufnahme zu erkennen. In den britischen Fingerabdruckdatenbanken sind allerdings nur Abdrücke von Fingerkuppen gespeichert. Doch zusammen mit weiteren Beweisen konnten die Informationen aus dem Bild dazu beitragen, den Dealer zu identifizieren.

Lohnt sich der Aufwand wirklich für Kriminelle?

Indes: Die Fotos der Finger müssten schon ziemlich perfekt belichtet sein, auch muss der Winkel stimmen. Wenn die Finger nicht ganz frontal aufgenommen werden und Bildrauschen bei nicht optimalen Lichtbedingungen auftritt – und optimal sind Lichtbedingungen eben selten – wird es sehr schwer, Fingerabdrücke einfach so zu kopieren. Unwahrscheinlich, dass sich der Aufwand für Kriminelle dann überhaupt lohnt; zumindest derzeit, bei fortschreitender Technik und angesichts immer besserer und schärferer Bilder, die schon Smartphones produzieren können, kann sich das ändern.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.