Krypto-News 29.09.2022, 11:07 Uhr

Bitcoin: Erst der Absturz, dann der Bull-Run? So hoch kann BTC jetzt steigen

Nach der Erhöhung des Leitzinses durch die US-Notenbank erlebte Bitcoin einen Absturz. Top-Analysten sehen jedoch einen Silberstreif am Horizont. Erfahren Sie, wie es mit dem Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen weitergehen könnte.

Bitcoins

Bitcoin: Nach dem Tief folgt bald ein Hoch, davon sind Top-Analysten überzeugt.

Foto: Panthermedia.net/jikaejc

Bitcoin drohen in den nächsten Wochen zwar weitere Korrekturen. Mehrere Top-Analysten sehen aber bereits Licht am Ende des Tunnels und verraten, wie es für die Kryptowährung Nummer 1 mittel- und langfristig weitergeht.

Wird der Bitcoin wieder steigen?

Bitcoin und die Krypto-Märkte erleben derzeit wieder ein wildes Auf und Ab: Vor wenigen Tagen erst sah sich Bitcoin einem intensiven Kursrücksetzer gegenüber – nun konnte die Kryptowährung innerhalb der letzten 24 Stunden überraschend aufholen und rund 3% zulegen (Daten von Coinmarketcap.com). Der mögliche Grund: Die Ankündigung der Bank of England, mit bestimmten Maßnahmen die Liquiditätsknappheit auf dem Markt für Staatsanleihen angehen zu wollen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

$BTC – The only chart you need

2 possibilities:

  • Quick scam pump to 20000-20500 and nuke afterwards.
  • Clean break of the 18400-18700 support and straight dump to the main target.

Both possibilities lead to the same target of 14k-16k. “ — il Capo of Crypto (@CryptoCapo_) September 28, 2022

Die große Hoffnung ist nun, dass die Märkte ihre Schmerzgrenze erreicht haben und es für Kryptowährungen und Aktien bald bergauf geht. Doch wie schnell kann das gelingen? Kurzfristig erwartet Bitcoin weiterer Schmerz, da sind sich Analysten einig. Der historisch mit Verlusten behaftete September macht seinem Ruf auch 2022 alle Ehre, Oktober und November sieht es nicht besser aus: Zwar werden vereinzelt Rufe nach einer baldigen Rallye laut – Chartisten zufolge droht Bitcoin jedoch ein Rückgang auf bis zu 14.000 Dollar, im Worst-Case sogar auf 12.000 Dollar. Danach beginnt die Krypto-Leitwährung aber ein bullishes 2023. Das glaubt beispielsweise der pseudonyme Krypto-Stratege „CredibleCrypto“. Mehr als 338.000 Menschen folgen ihm auf Twitter für seine Analysen. Denen verrät er jetzt auch, wann der Bitcoin-Kurs wieder explodieren wird.

Bitcoin in letzter Korrekturphase

Der Chart-Guru ist sicher: Bitcoin hat seine letzte Korrekturphase bald abgeschlossen und steigt dann auf nie dagewesene Preise. Zur Untermauerung seiner These führt er die Elliot-Wellen-Theorie an – ein auf Massenpsychologie basierendes Prognose-Modell. Demnach erhebt sich Bitcoin spätestens Anfang 2023 wieder deutlich über 27.000 Dollar, explodiert dann bis Mai auf sage und schreibe 100.000 Dollar – „mindestens“, wie der Analyst betont: „Ich rechne mit mindestens 100.000, nicht 300.000+, wahrscheinlich eher um die 150.000.“ Genaueres könne man dann sagen, wenn die parabolische Bewegung tatsächlich begonnen hat. Angesichts der makroökonomischen Situation – Krieg in Europa, Rezessionsängste, Inflation – fällt es vielen Nutzern allerdings schwer, eine derart bullishe Prognose ernst zu nehmen.

„Momentum. Which is why estimates must be within a range- it can vary. I am expecting at least 100k, not 300k+, likely somewhere around 150k-ish. But will know more as PA develops and the move actually starts.“ — CrediBULL Crypto (@CredibleCrypto) September 27, 2022

„Wie kommen Sie darauf, dass der Bitcoin während dieser Zeit auf der Erde so stark pumpen könnte? Ich bin wirklich neugierig. Fühlt sich eher so an, als ob die Leute zu diesem Zeitpunkt versuchen, nicht im Winter zu erfrieren, oder?“, fragt ein Follower beispielsweise. Der Analyst relativiert allerdings, kommentiert: Er habe exakt das Gleiche inmitten des Corona-Crashs im März 2020 gehört. Und dennoch: „Wir sind kurz danach [um den Faktor] 20x gestiegen.“

„Heard almost exactly the same during the covid crash in March. We went 20x soon after.“ — CrediBULL Crypto (@CredibleCrypto) September 27, 2022

Auch diesmal ist er fest überzeugt davon, dass „die logischste Bewegung immer noch die nach oben“ ist. CredibleCrypto ist mit seinem unerschütterlichen Optimismus nicht allein: Dem vielzitierten US-Analysten Robert Breedlove nach steigt Bitcoin langfristig sogar auf Preise jenseits der Millionengrenze. Gaga-Prognose oder realistische Einschätzung – wie kommt der ehemalige Hedgefonds-Manager darauf?

Bullishe Bitcoin-Prognose: 12,5 Millionen Dollar pro BTC

Breedlove ist bekannt für seine Prognose, dass der US-Dollar bis 2035 „im Grunde auf Null“ sein wird. „An dieser Vorhersage halte ich auch heute noch fest“, so der Bitcoin-Maximalist im Interview. Der US-Dollar-Index sei in letzter Zeit zwar stark angestiegen. Er antizipiert allerdings einen Zusammenbruch – mit entsprechenden Folgen für den Bitcoin-Kurs: „Wenn das der Fall ist, dann habe ich eine passende Bitcoin-Preisprognose von 12,5 Millionen US-Dollar pro Bitcoin bis zum Jahr 2031.“ Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kaufkraft des Dollars ist der These zufolge zu diesem Zeitpunkt deutlich schwächer als heute. Der exorbitante Bitcoin-Preis entspricht nach heutigen Maßstäben dann „nur“ einer Million Dollar.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.