Krypto-News 22.09.2022, 13:58 Uhr

Nach Fed-Zinsentscheid: Bitcoin knickt ein – Absturz auf 14.000 Dollar droht

Die amerikanische Notenbank hat den US-Leitzins erhöht, daraufhin zeigt die Kurve von Bitcoin deutlich nach unten. Ist es noch sinnvoll, in die Kryptowährung zu investieren? Wie sieht die Entwicklung bis November aus?

Bitcoin

Nach der Leitzinserhöhung der US-Notenbank, macht Bitcoin eine schwierige Phase durch.

Foto: Panthermedia.net/zidi

Die amerikanische Notenbank hat den US-Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte erhöht. Bitcoin und die Krypto-Märkte reagieren – allerdings mit einer Korrektur. Jetzt sind weitere Rückschläge wahrscheinlich. Was erwartet Bitcoin und Co. in den nächsten Wochen?

Ist es noch sinnvoll in Bitcoins zu investieren?

Das fragen sich angesichts des anhaltenden Abwärtstrends auf den Kryptomärkten aktuell zahlreiche Anleger und Anlegerinnen. Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich Bitcoin sage und schreibe 56% von seinem Allzeithoch bei 68.789 Dollar zurückgezogen (Daten von Nomics.com), der makroökonomische Trend ist eindeutig abwärtsgerichtet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 

Das gilt nicht nur für die wertvollste Kryptowährung, Bitcoin – sondern für nahezu alle digitalen Assets. Rezessions-Ängste, explodierende Lebenshaltungskosten, dazu grassierende Inflation und Krieg in Europa: Das setzt die Märkte unter Druck, hält Bürger und Institutionen vom Investieren ab.

Die globale Krypto-Marktkapitalisierung befindet sich seit Monaten unter der 1-Milliarde-Dollar-Marke – das 3-Milliarden-Dollar-Rekordhoch vom November 2021 scheint Jahre entfernt. Auch der jüngste Zinsentscheid der US-Notenbank konnte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum nicht aus ihrer Misere befreien: Um 0,75 Prozentpunkte hat die Fed den US-Leitzins erhöht – viele Branchenbeobachter rechneten deshalb mit einem Aufatmen der Märkte.

Eingetreten ist nun jedoch das Gegenteil: Schon Minuten nach der Bekanntgabe sackte der Bitcoin-Kurs erneut unter 19.000 Dollar. „Wir müssen die Inflation in den Griff bekommen. Ich wünschte, es gäbe einen schmerzlosen Weg, das zu tun, aber es gibt keinen“, so Notenbank-Vorsitzender Jerome Powell über die Maßnahme. Schmerz, den die Krypto-Märkte bereits spüren.

Zwar konnte die Krypto-Leitwährung gestern vorübergehend Stärke demonstrieren und auf bis zu 19.644 Dollar klettern. Die Erholung war allerdings nur von kurzer Dauer: In den späten Abendstunden sackte BTC wieder ab, konnte sich aus seinem Tief bislang auch nicht erheben. Die Folge: Für Herbst und Winter drohen weitere Verluste.

Das glaubt beispielsweise der populäre pseudonyme Chart-Experte „CryptoCapo_“. Mehr als eine halbe Million Menschen folgen dem Branchenbeobachter auf Twitter für seine Krypto-Analysen – unter anderem, weil er den diesjährigen Bitcoin-Absturz vorherzusagen wusste. Jetzt verrät er in einem aktuellen Tweet auch, wie sich Bitcoin seiner Einschätzung nach in den nächsten Wochen verhalten wird. Leider nicht ausschließlich positiv.

Das erwartet Bitcoin im November

Denn: Schon im Oktober rechnet der Analyst bei Bitcoin nach einem kurzen Kurssprung mit einer neuen Korrektur. Seiner Einschätzung nach könnte BTC zunächst zwar wieder über 20.000 Dollar steigen. Bis Mitte des nächsten Monats sieht er die Digitalwährung dann aber brutal abstürzen – auf Preise zwischen 14.000 und 16.000 Dollar. Hier könnten sich allerdings großartige Einstiegsmöglichkeiten ergeben.

Hintergrund: Direkt im Anschluss an den Absturz erwartet CryptoCapo eine fulminante Erholung, die das digitale Asset schließlich wieder in bullishe Regionen treibt. Bis Anfang November könnte der BTC-Kurs infolge schon mehr als 23.000 Dollar wert sein.

I think ppl who accumulate $BTC between $10-20k and $ETH between $500-$1000 will look pretty smart next cycle. But that’s a big range to accumulate in so it has to be done intelligently and with a plan.
— Mayne (@Tradermayne) September 22, 2022

Krypto-Influencer „Tradermayne“ (mehr als 325.000 Twitter-Follower) rät deshalb zum Kauf, kommentiert : „Menschen, die BTC zwischen 10.000 und 20.000 Dollar und [Ethereum] zwischen 500 und 1.000 Dollar akkumuliert haben, werden im nächsten Zyklus ziemlich schlau aussehen.“ Im Moment tradet Bitcoin nach einem Rückgang um 0,38% innerhalb der letzten 24 Stunden bei 18.800 Dollar. Ein Absturz auf die vorhergesagten 14.000 Dollar käme folglich einer Korrektur um mehr als 25% gleich.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.