Schneller mit ruhigen Händen 17.02.2016, 09:17 Uhr

Schnellschreiben geht mit zehn Fingern genauso gut wie mit sechs

Sind 10-Finger-Schreiber tatsächlich die schnellsten Tipper? Nein, hat eine Studie aus Finnland herausgefunden. Abenteuerlichste Verrenkungen können genauso schnell sein. Allerdings haben die Schreiber mit zehn Fingern einen großen Vorteil: Sie schauen mehr auf den Bildschirm.

Doktorandin Anna Feit (r.) hat auch schon in der Talkshow TV Total von Stefan Raab die Möglichkeit vorgestellt, Texte über eine Klaviertastatur einzugeben. Jetzt hat sie untersucht, ob man schneller mit selbst erlernter Technik oder mit dem 10-Finger-System auf einer Computertastatur schreiben kann.

Doktorandin Anna Feit (r.) hat auch schon in der Talkshow TV Total von Stefan Raab die Möglichkeit vorgestellt, Texte über eine Klaviertastatur einzugeben. Jetzt hat sie untersucht, ob man schneller mit selbst erlernter Technik oder mit dem 10-Finger-System auf einer Computertastatur schreiben kann.

Foto: TV Total/Pro7

Liebe Ingenieure, sie müssen keinen Kurs für das Tippen mit zehn Fingern belegen, um Höchstleistungen beim Schreiben auf der Tastatur zu erzielen. Das haben Wissenschaftler der Aalto Universität in Helsinki herausgefunden. „Wir waren überrascht zu sehen, dass Leute, die das 10-Finger-System gelernt hatten, im Schnitt genauso schnell tippen konnten wie die, die nie einen solchen Kurs belegt hatten und nur ungefähr sechs Finger benutzten“, sagt die deutsche Doktorandin Anna Feit von der Universität des Saarlandes.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur Außendienst (m/w/d) ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
Hattingen Zum Job 

Sie hatte schon 2013 damit experimentiert, wie man besonders schnell Texte über die Tastatur eines Klaviers eingeben kann. Jetzt war sie daran beteiligt zu untersuchen, ob die klassische Schreibmaschinentechnik des blinden Tippens mit zehn Fingern des selbst beigebrachten Techniken modernen Tablet- und Smartphone-User überlegen ist.

Zehn Hochgeschwindigkeitskameras filmten Markierungen auf den Fingern der Probanden. So konnten die Forscher unterschiedliche Schreibtaktiken identifizieren.

Zehn Hochgeschwindigkeitskameras filmten Markierungen auf den Fingern der Probanden. So konnten die Forscher unterschiedliche Schreibtaktiken identifizieren.

Quelle: Aalto Universität

Die Forscher hatten das Tippverhalten von 30 Leuten unterschiedlichen Alters und Könnens untersucht. Um die Bewegungen der Finger zu erfassen, benutzten sie ein sogenannten optisches Motion Capture System. Sie brachten dabei reflektierende Markierungen auf den Fingern an und installierten zwölf Hochgeschwindigkeitskameras, um die Position der Marker aufzunehmen. Ähnliche Systeme finden auch in der Filmproduktion Verwendung.

Was macht einen schnellen Tipper aus?

Die Daten des Motion Capture Systems zeigen: Nicht die Anzahl der Finger bestimmt die Tippgeschwindigkeit. Es sind andere Faktoren. Schnelltipper haben beispielsweise gelernt, ihre Hände an derselben Stelle zu halten und beim Tippen nur die Finger zu bewegen.

Die Forscher machten die Marker auf den Fingern der Studienteilnehmer mit einer Software sichtbar. Ein ähnliches System kommt in der Filmproduktion zum Einsatz.

Die Forscher machten die Marker auf den Fingern der Studienteilnehmer mit einer Software sichtbar. Ein ähnliches System kommt in der Filmproduktion zum Einsatz.

Quelle: Aalto Universität

Sie benutzen außerdem durchweg denselben Finger für einen bestimmten Buchstaben, sind sich dessen aber meist nicht bewusst. „Wenn man die Leute fragt, welche Finger sie zum Tippen benutzen, können sie nicht antworten. Es passiert unbewusst“, erklärt Wissenschaftlerin Daryl Weir. „Die Kameraaufnahmen zeigen es uns und wir können zum ersten Mal genau bestimmen, welche Finger welche Taste drücken.“

Zehn Finger werden bei Photoshop nicht gebraucht

Die Forscher konnten vier verschiedene Techniken für die linke Hand und sechs für die Rechte identifizieren. Manche Probanden benutzten nur einen oder zwei Finger pro Hand, andere benutzten Techniken ähnlich dem 10-Finger-System. Manche Teilnehmer benutzten immer die Feststelltaste anstatt der Umschaltaste. Andere drückten mit beiden Daumen gleichzeitig die Leertaste. Bei allen identifizierten Techniken gab es langsame und flotte Teilnehmer.

Proband beim Tippen: Forscher aus Finnland haben untersucht, ob das 10-Finger-System tatsächlich der Königsweg ist. 

Proband beim Tippen: Forscher aus Finnland haben untersucht, ob das 10-Finger-System tatsächlich der Königsweg ist. 

Quelle: Aalto Universität

„Das 10-Finger-System wurde zum Tippen von einfachem Text auf Schreibmaschinen entwickelt. Es ist nicht mehr vorteilhaft, wenn man Tastenkombinationen in Photoshop eingibt oder die Tastatur zur Steuerung von Computerspielen nutzt und dabei oft eine Hand auf der Maus hat“, sagt Feit. Trotzdem betonen die Forscher, dass das 10-Finger-System Vorteile gegenüber selbsterlernter Technik haben kann, wenn man es richtig lernt. Teilnehmer, die nie einen Kurs zum Tippen belegt hatten, schauten ungefähr doppelt so oft auf ihre Finger und die Tastatur. 

Und wie ist das Schreiben mit dem Daumen auf der eingeblendeten Tastatur eines Smartphones? Selbst daran wird schon geforscht. So haben Ingenieure des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken eine zweigeteilte Tastatur entwickelt, die sich optimal mit den Daumen bedienen lässt.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.