Smarthome und Forensik 03.12.2024, 16:30 Uhr

Wenn der Bewegungsmelder Verbrechen aufklärt

Auch andere Geräte als Bewegungsmelder können Ermittler dabei unterstützen, Straftaten aufzuklären, wie ein jetzt gestartetes Projekt zeigt.

PantherMedia B69682283

Digitale Spuren finden kriminaltechnische Ermittler auch in smarten Haushaltsgeräten, beispielsweise in Bewegungsmeldern.

Foto: PantherMedia / PixelRobot

Ob Staubsaugerroboter, intelligente Heizungsventile oder Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder: In immer mehr Haushalten in Deutschland gibt es solche Smarthome-Geräte. Die von diesen Geräten aufgezeichneten Daten dienen eigentlich der Funktion und der Überwachung durch die Nutzenden. Doch auch für die Bekämpfung von Kriminalität und der Überführung von Straftätern könnten die smarten Helfer nützlich sein. An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist deshalb jetzt ein Smarthome-Forensics-Projekt gestartet. Gemeinsam mit dem Innovation-Hub der Polizei Niedersachsen will man ermitteln, inwiefern Daten im Falle eines Verbrechens polizeiliche Ermittlungsarbeiten unterstützen können.

Bewegungsmelder enttarnt Lügen

Die Forschenden haben schon verschiedene Ansätze. So könnten zum Beispiel Daten aus einem WLAN-Router zeigen, wer zum Zeitpunkt eines Verbrechens eingeloggt und damit vor Ort gewesen ist. Die Auswertung von Bewegungsmeldern könnte Hinweise darauf geben, wie viele Personen gleichzeitig an einem Ort anwesend waren und Aussagen von Verdächtigen, sie seien allein gewesen, schnell als unwahr enttarnen.

Neuartige Strom- und Wasserzähler verraten sogar, welche Aktivitäten in einem fraglichen Zeitraum stattgefunden haben. Oskar Neda, Dezernatsleiter des Innovation-Hubs Niedersachsen, verspricht sich davon wertvolle Ergänzungen für die spätere Polizeiarbeit: „Denken Sie beispielsweise an ein Kapitalverbrechen: Wenn wir aus digitalen Daten der Haushaltsgeräte Hinweise bekommen, wie viele Personen zur fraglichen Zeit am Ort des Verbrechens waren, kann das die Ermittlungen in die entscheidende Richtung lenken.“

Dem Tathergang auf der digitalen Spur

Auch Informationen zum Tathergang könnten sich aus der Auswertung der smarten Geräte generieren. „Wenn der Stromverbrauch plötzlich nachts ansteigt, ist das zumindest ein Hinweis auf irgendeine Aktivität zum betreffenden Zeitraum“, verdeutlicht Felix Büsching, Projektleiter vonseiten der Ostfalia und Lehrender an der Fakultät für Elektrotechnik. Thorsten Uelzen, ebenfalls Dozent an der Ostfalia Hochschule und Mitwirkender des Smarthome-Forensics-Projekts, ergänzt: „Allein durch die Betätigung von Lichtschaltern oder das Auslösen von Bewegungssensoren in Smarthome-Umgebungen könnte ein Tathergang in einem Haus zeitlich perfekt rekonstruiert werden.“ Das könnten sich jedoch auch Kriminelle zunutze machen. „Die Frage der Manipulation dieser Daten darf nicht außer Acht geraten“, sagt Uelzen.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Carel Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Solution Specialist (m/w/d) Presales Carel Deutschland GmbH
Gelnhausen-Hailer oder Homeoffice (Hessen, NRW, BW, RP, Saarland, Bayern) Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Trainee Manufacturing & Supply - All genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Bremen, Hamburg, Leipzig, Göttingen, Dresden Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Doktorand*in - Wasserstofflabor Hochschule Heilbronn
Heilbronn Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Strom (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
Nord-Micro GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in / Ingenieur*in (m/w/d) in einer Ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Dräger Safety AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Vertriebsingenieur / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Gasmesstechnik / Sicherheitstechnik - Gebiet Hessen Dräger Safety AG & Co. KGaA
Wiesbaden Zum Job 
Dräger Safety AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Vertriebsingenieur / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Gasmesstechnik / Sicherheitstechnik - Gebiet Hessen Dräger Safety AG & Co. KGaA
Wiesbaden Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Dresden Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Dornier Power and Heat GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Dornier Power and Heat GmbH
Berlin, Vetschau Zum Job 
Dornier Power and Heat GmbH-Firmenlogo
Experten (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Dornier Power and Heat GmbH
Hamburg Zum Job 
Dornier Power and Heat GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Bereich Kraftwerke / Energieanlagen Dornier Power and Heat GmbH
Hamburg, Vetschau Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
wpd infrastruktur GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für nationale Wind- und Solarenergieprojekte wpd infrastruktur GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
wpd infrastruktur GmbH-Firmenlogo
Netzanschlusskoordinator (m/w/d) Erneuerbare Energien wpd infrastruktur GmbH
Potsdam, Berlin Zum Job 

Vorhandene Spuren optimal auswerten

Den Datenschutz und andere rechtliche Aspekte müssen die Ermittlerinnen und Ermittler ebenfalls im Blick behalten. „Der Schutz der Privatsphäre ist ein hohes Gut, weshalb sich die Forschungsergebnisse für den Ermittlungsalltag ebenso wie die Auswertung der Daten an den bereits vorhandenen Regelungen orientieren“, so Kathleen Arnhold, Vizepräsidentin der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen. Die Auswertung der Smarthome-Geräte müsse stets durch die Staatsanwaltschaft beauftragt beziehungsweise richterlich angeordnet werden.

„Ziel des Projekts ist nicht, dass in den Haushalten zusätzliche Überwachungsgeräte installiert werden“, betont Büsching. Es soll im Fall der Fälle auf ohnehin vorhandene Daten zurückgegriffen werden können, wenn es der Aufklärung eines Verbrechens diene. Die Daten sind bei den Nutzenden oder in Onlinediensten vorhanden, da diese dem bei der Installation der smarten Geräte bereits ex- oder implizit zugestimmt haben.

Hinweisgeber finden und auswerten

Im Rahmen des Projekts untersuchen die Forschenden zunächst, welche smarten Haushaltsgeräte überhaupt als Hinweisgeber geeignet sind, also Daten speichern, die später interessante Zusatzinformationen liefern können. Diese Geräte gilt es dann an einem Tatort ausfindig zu machen. Zudem geht es auch um die Frage, ob die Geräte zur Sicherung der digitalen Spuren vom Tatort entfernt oder direkt vor Ort ausgewertet werden. Das ist mitunter sinnvoll, damit möglichst wenig Daten, beispielsweise durch einen zwischenzeitlichen Stromverlust, verloren gehen.

https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/wenn-der-saugroboter-zum-spion-wird/

https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/den-taetern-digital-auf-der-spur/

https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/was-die-smartphones-von-kriminellen-verraten/

Ein Beitrag von:

  • Elke von Rekowski

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.