Lichtkunst auf der Light + Building 28.03.2014, 09:02 Uhr

Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt

Schon an normalen Abenden ist die Skyline Frankfurts eines der spektakulärsten Stadtpanoramen in Deutschland. Doch zur weltgrößten Lichtmesse Light + Building verwandelt sich die ganze Stadt in ein unvergleichliches Lichtkunstwerk. Eine knappe Woche lang, vom 30.3. bis zum 4.4., verzaubert die Luminale mit rund 180 Lichtprojekten die gesamte Stadt – und ganz besonders ihre Besucher. Spektakuläre Lichtkunst gibt es an öffentlichen Orten und Gebäuden, in Kirchen, Ausstellungen und am Hafen. 

Frankfurt wird zur Luminale 2014 zu einem einzigen Lichtkunstwerk: Bis zum 4. April gibt es 180 Lichtkunstwerke in der ganzen Stadt.

Frankfurt wird zur Luminale 2014 zu einem einzigen Lichtkunstwerk: Bis zum 4. April gibt es 180 Lichtkunstwerke in der ganzen Stadt.

Foto: Messe Frankfurt

Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Lichtinstallation in der Weißfrauenkirche.
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014
Luminale 2014: Das ganz große Lichtspektakel in Frankfurt
Foto: Messe Frankfurt/Luminale 2014

 

Bereits zum siebten Mal steigt die Biennale der Lichtkultur in Frankfurt und macht aus der Mainmetropole ein Zentrum der internationalen Lichtkunst. „Zur Luminale öffnet sich die Stadt den Kreativen als Experimentierfeld. Durch den Laborcharakter unterscheidet sich die Luminale von vielen anderen Lichtfestivals und bietet jungen Lichtdesignern ein Sprungbrett, um international bekannt zu werden“, sagt Helmut Bien, der Projektleiter der Luminale.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Farbe am Hauptbahnhof und Lichtinstallationen in Kirchen

Schon alle Besucher, die aus dem Zug im Hauptbahnhof aussteigen, werden mit Lichtkunst beeindruckt. Der Hauptbahnhof, einer der schönsten Sackbahnhöfe Deutschlands, wird während der Luminale zu einer illuminierten Kathedrale der Mobilität. Durch gebäudenahe LED-Beleuchtung werden die Details der restaurierten Fassade wie Türme, Bögen oder Allegorien gezielt akzentuiert. Dabei soll die Farbigkeit des Lichtes zwar dynamisch wirken, aber nicht nach Effekten schreien.

So schön kann eine Sparkasse sein: Sparkassen-Filiale in Offenbach.

So schön kann eine Sparkasse sein: Sparkassen-Filiale in Offenbach.

Quelle: Messe Frankfurt

Auch im Innenraum des Hauptbahnhofs gibt es Lichtkunst. Studenten zeigen dort ihre Projekte, beispielsweise die begehbare Installation „reflect“, die durch Licht und Reflexion einen Raum mit scheinbar unendlicher Tiefe erzeugt.

Natürlich wird auch das Messegelände, fast in Sichtweite des Hauptbahnhofes, in Lichtkunst eingetaucht. Im Kap Europa, dem gerade fertiggestellten Kongresscenter, symbolisiert das Lichtkunstwerk „Crossover“ der Berliner Künstlerin Barbara Trautmann die Besucherströme im Gebäude. Das Lichtobjekt heißt „Crossover“ und besteht aus 103 Leuchtstoffröhren, die in unterschiedlich langen Impulsen leuchten.

Und es versteht sich von selbst, dass auch historische und belebte Schauplätze in der City wie der Börsenplatz, die Hauptwache, der Römer und der wunderschöne Palmengarten in Lichtkunst getaucht werden.

Osthafenbrücke über den Main: Die Luminale sorgt für spektakuläre Effekte in der ganzen Stadt.

Osthafenbrücke über den Main: Die Luminale sorgt für spektakuläre Effekte in der ganzen Stadt.

Quelle: Messe Frankfurt

In mehreren Kirchen sind ebenfalls Lichtinstallationen aufgebaut, wie die blaue Licht-Skulptur „Seelenfünklein“ im Altarraum der Katharinenkirche oder die farbige Lichtkomposition im St.-Bartholomäus-Dom, zu der auch Musik und Text gehört. Sehenswert dürfte auch der „Light Shaft II“ des amerikanischen Stars unter den Lichtkünstlern James Turrell werden. Farbige Neonröhren und eine spezielle Software erzeugen im Innern des Galileo-Hochhauses bei Nacht einen intensiven Lichtraum, der sich langsam verändert.

Blick von der Osthafenbrücke auf die beleuchtete Frankfurter Skyline

Beim „>bunny sw<“ an der Fassade des Nextower können die Zuschauer auch selbst tätig werden. Unter Anleitung erzeugen sie mit ihrer Hand Schattenspiele, die dann im Lichtkegel des dunklen Gebäudes erscheinen. Wer darüber hinaus die eigene Person einmal ganz narzistisch ins Rampenlicht stellen möchte, kann dies mit der Installation „1 Minute Ruhm“ von Jasper Kühn tun. Am Fischerplätzchen kann er sich per Knopfdruck beleuchten lassen und sich eine Minute lang wie auf der Bühne fühlen.

Ein weiterer Anziehungspunkt des Lichtkulturspektakels ist die Naxoshalle. In der ehemaligen Industriehalle präsentieren Künstler und Designer aus Japan, Australien, England und Polen ihre Arbeiten. Dazu gehören ein organischer Lichtbaum, Lichtmalereien auf dem Außengelände oder Lichtmode aus Japan.

Lichtinstallation in der Weißfrauenkirche.

Lichtinstallation in der Weißfrauenkirche.

Quelle: Messe Frankfurt/Luminale 2014

Entlang des Mains treffen die Besucher auf weitere Lichtinstallationen. Wer sich in den Bauch des Schiffs am Mainkai begibt, kann „Cornea Ti“ erleben, die Transformation von Licht, Form und Klang im Raum. Zum Treffpunkt für Fotografen wird die neue Osthafenbrücke zwischen Frankfurt und Offenbach. Dort bietet sich ein unvergesslicher Blick auf die nächtlich erleuchtete Skyline. Weiter Fluss aufwärts hat sich die Luminale auch auf das benachbarte Offenbach ausgedehnt und ist dort vor allem im Hafenquartier vertreten.

Während der Luminale fahren kostenlose Shuttle-Busse im Zehn-Minuten-Takt vom Messegelände aus in einem Rundkurs durch die Stadt. Das Programm der Luminale gibt es zum Download.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.