Anti-Schnarch-Kissen 15.07.2016, 11:05 Uhr

Jetzt kehrt Ruhe ein im Schlafzimmer

Stopp! Bevor Sie auf getrennten Schlafzimmern bestehen, könnte es noch eine andere Möglichkeit geben, nachts wieder ungestört zu ruhen: Mit einem Kissen, das auf Schnarchen mit Vibrationen reagiert, sollen lautstarke Schläfer dazu gebracht werden, eine andere Position einzunehmen. Und das Kissen kann noch mehr.

Schnarchen stört die Nachtruhe des Partners. Und bisweilen den häuslichen Frieden. 

Schnarchen stört die Nachtruhe des Partners. Und bisweilen den häuslichen Frieden. 

Foto: Felix Hörhager/dpa

In amerikanischen Betten scheint es laut herzugehen. Wie sonst ist zu erklären, dass innerhalb von zwei Tagen knapp 680 Bürger für insgesamt gut 95.000 € Anti-Schnarch-Kissen bestellt haben. Damit sind die Erwartungen, die Kissenhersteller Rem-Fit aus dem US-Bundesstaat Illinois an die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter hatte, bereits um fast 100 % übertroffen worden.

Anti-Schnarch-Kissen ZEEQ: Es ist weich, vibriert, weckt mit Musik und zeichnet die Schnarch-Attacken auf. 

Anti-Schnarch-Kissen ZEEQ: Es ist weich, vibriert, weckt mit Musik und zeichnet die Schnarch-Attacken auf.

Quelle: Rem-Fit

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

50.000 Dollar sollten es werden, um die Serienproduktion des Kissens in Gang zu setzen. Da kann noch eine Menge Geld dazu kommen: Die Kampagne läuft noch bis zum 27. August.

Konkurrenz für die Anti-Schnarch-Maske

Das Kissen konkurriert mit der Anti-Schnarch-Maske, die amerikanische Entwickler und ihre Konkurrenten aus Singapur entwickelt haben. Sie versorgt den Schnarcher mit kleinen Mengen an zusätzlichem Sauerstoff. Soll helfen. Das Kissen, ZEEQ genannt, beginnt dagegen sanft zu vibrieren, wenn die integrierte Elektronik ein Geräusch, das ein ebenfalls eingebautes Mikrofon einfängt, als Schnarchen deutet.

Mit dem ZEEQ-Kissen kehren Ruhe und Eintracht ins gemeinsame Schlafzimmer zurück, verspricht Hersteller Rem-Fit. 

Mit dem ZEEQ-Kissen kehren Ruhe und Eintracht ins gemeinsame Schlafzimmer zurück, verspricht Hersteller Rem-Fit.

Quelle: Rem-Fit

Die Vibration soll den Schnarcher dazu bewegen, eine andere Position einzunehmen, die im günstigsten Fall schnarchfeindlich ist. Dabei soll er nicht geweckt werden.

Musikwecker wird per Bluetooth angesteuert

Das Kissen hat noch andere Qualitäten. Der abnehm- und waschbare Bezug ist weicher als alles, was Schläfer schon mal unter den Kopf gelegt haben, beteuert das Unternehmen. Neben der Anti-Schnarch-Elektronik befindet sich im Kissen noch ein Musikwecker, der per Bluetooth versorgt wird, etwa von einem Smartphone oder einem Radio mit entsprechender Sendefunktion. Wer will kann auch zum Einschlafen Musik hören. Die schaltet sich zu einem individuell festlegbaren Zeitpunkt ab.

Schnarchen ist so laut, dass es laut Grafik als Lärmverschmutzung einzustufen ist.

Schnarchen ist so laut, dass es laut Grafik als Lärmverschmutzung einzustufen ist.

Quelle: Rem-Fit

Geweckt wird natürlich wieder mit Musik. Dabei belässt es SEEQ aber nicht. Zusätzlich beginnt das Kissen wieder zu vibrieren. Es weckt nicht genau zur eingestellten Zeit. Es hat ein Zeitfenster, in dem es den Augenblick abpasst, zu dem der Schläfer unruhig wird. Das ist für den Bewegungssensor, der ebenfalls in ZEEQ steckt, ein Indiz dafür, dass es Zeit ist, die Nacht zu beenden. Das, sagen die Entwickler, sorgt dafür, dass man sich nach dem Aufwachen nicht gleich wieder groggy fühlt. Mit einer speziellen App lässt sich der Schlafverlauf einschließlich der Anzahl der Schnarch-Attacken dokumentieren.

Der Lithium-Ionen-Akku, der die komplette Elektronik versorgt, soll eine Woche lang halten. Dann wird er per USB wieder aufgeladen, wie ein Smartphone.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.