400 Kubikmeter pro Stunde 21.05.2014, 13:40 Uhr

Dusche mit Ganzkörperfön macht Handtuch überflüssig

Allen Duschfans, die vom Abtrocknen genervt sind, bietet sich in Zukunft eine Alternative: die Dusche Exwet mit 400 Kubikmeter pro Stunde starkem Ganzkörperfön. Hinter der Erfindung steht ein deutsches Start-up, das mit der Dusche auch die Hygiene in Krankenhäusern verbessern möchte. 

Die Dusche mit Ganzkörperfön Exwet soll den Körper in zwei Minuten trocknen. Zum Einsatz kommen 28 Düsen mit einer Luftleistung von 400 Kubikmetern pro Stunde. 

Die Dusche mit Ganzkörperfön Exwet soll den Körper in zwei Minuten trocknen. Zum Einsatz kommen 28 Düsen mit einer Luftleistung von 400 Kubikmetern pro Stunde. 

Foto: ExWet

Duschen, Haare waschen und nach zwei Minuten Lufttrocknung erfrischt aus der Kabine steigen: Die Erfindung ExWet soll nicht nur ein Luxusprodukt sein, sondern auch die Hygiene verbessern und sogar Energie sparen.

Die Grundidee ist nicht ganz neu: Eine Dusche mit Luftdüsen, die den ganzen Körper trocknen. Kein Handtuch, keine rutschigen Füße, dafür ein wohlig warmes Körpergefühl. Vorteil der Entwicklung, auf die Erfinder Dieter Stricker ein Patent angemeldet hat, soll die besondere Konstruktion der Kabine sein. Die Luftdüsen sind auf vier Ecksäulen verteilt, fallen optisch kaum auf und sorgen für eine schnelle und gleichmäßige Trocknung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Ventilator hat Luftleistung von 400 Kubikmetern pro Stunde

In jeder Ecke sind sieben Düsen angebracht. Der Ventilator bringt eine Luftleistung von 400 Kubikmetern pro Stunde. In zwei Minuten ist nach derzeitigem Stand der gesamte Körper trocken. Die Entwickler wollen diese Leistung aber noch verbessern und suchen dafür zum einen Investoren, aber auch Ingenieure, um einen stärkeren und dennoch kleineren Ventilator bauen zu können. Denn Exwet ist keine Idee aus einem Technologieunternehmen. Patentinhaber Stricker ist Geschäftsführer von Fivegents, einer Agentur für digitales Marketing aus dem hessischen Bad Soden.

Mit dem integrierten Ganzkörperfön will das Start-up Exwet die Hygiene in Krankenhäusern verbessern. Denn dort sind besonders feuchte Handtücher idealer Nährboden für Keime und Bakterien. 

Mit dem integrierten Ganzkörperfön will das Start-up Exwet die Hygiene in Krankenhäusern verbessern. Denn dort sind besonders feuchte Handtücher idealer Nährboden für Keime und Bakterien.

Quelle: ExWet

Es gibt bereits ein ähnliches Produkt aus den USA, das aber nach Ansicht von Stricker eine Reihe von Nachteilen hat: Da die Luft über den gesamten Rahmen der Duschkabine geleitet werde, sei der Druck in der Nähe des Gebläses deutlich höher als auf der gegenüberliegenden Seite. Auch die Wärmeverteilung sei entsprechend unterschiedlich.

Exwet funktioniert deshalb anders: Die Luftzufuhr erfolgt über Rohrleitungen jeweils durch die Ecksäulen. Der Luftstrom aus allen vier Ecken ist deshalb gleichmäßig, außerdem erwärmt sich nicht das ganze Gehäuse. Das, so die deutschen Erfinder, habe auch konstruktive Vorteile für die Kabine selbst, weil die Verbindungen der Glas- oder Kunststoffflächen nicht durch Wärme belastet würden. Außerdem sorgt das aufgesetzte Gehäuse für den Ventilator sowie eingebaute Dämpfer dafür, dass Lärm und Vibration deutlich reduziert werden.

Exwet soll Krankenhaushygiene verbessern

Das sind wichtige Aspekte für die Vermarktung, schließlich stellt sich Stricker unter anderem große Hotels als potentielle Kunden vor. ExWet soll aber nicht nur ein Luxusprodukt sein: In Krankenhäusern oder Altenheimen könne die Dusch-Trocken-Kombination eingesetzt werden, um die Hygiene zu verbessern, weil sich keine Bakterien mehr über die Handtücher ausbreiten können. Zudem sei die Lufttrocknung besonders hautschonend. Letztlich sparten die Einrichtungen durch den Wegfall der Handtuchwäsche sogar Geld und Energie, auch das Personal werde entlastet.

Potenzielle Geldgeber für die Weiterentwicklung und Serienproduktion, etwa aus den Arabischen Emiraten, hätten bereits Interesse angemeldet, sagt Stricker. Den Investoren wird eine direkte Beteiligung am Start-up angeboten.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.