LICHTTECHNIK 28.12.2015, 07:59 Uhr

Diese 9-mm-Patrone ist die kleinste Taschenlampe der Welt

Bullet sieht aus wie eine Neun-Millimeter-Patrone, spendet aber Licht, nicht den Tod. Ein Unternehmen aus San Francisco hat sie entwickelt. Geldgeber fliegen drauf. Das Finanzierungsziel ist nach wenigen Tagen schon weit übertroffen.

Das ist keine Patronenhülse, sondern die kleine Taschenlampe Bullet. Allerdings sieht sie einer Neun-Millimeter-Patrone zum Verwechseln ähnlich.

Das ist keine Patronenhülse, sondern die kleine Taschenlampe Bullet. Allerdings sieht sie einer Neun-Millimeter-Patrone zum Verwechseln ähnlich.

Foto: Slughouse

Gut 50 Tage vor dem Ende der Finanzierungsrunde hat das Unternehmen Slughouse aus San Francisco auf Kickstarter bereits knapp 55.000 $ eingesammelt, mehr als fünf Mal so viel wie es benötigt, um die Serienproduktion aufzunehmen.

Ihr Interesse gilt der vielleicht kleinsten Taschenlampe der Welt. Sie hat die Form einer Patrone, ist 3 cm lang und wiegt ganze sechs Gramm. Sie kann am Schlüsselbund befestigt werden. „Sie ist so klein und leicht, dass Sie sie gar nicht bemerken, wenn sie in Ihrer Tasche ist“, wirbt das Unternehmen. Im Mai 2016 sollen die ersten 109 Geldgeber, die ganze 8 $ einzahlten, ihr „Bullet“ erhalten, wie das Unternehmen seine LED-Taschenlampe nennt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Knopfzellen halten 16 Stunden

Drei Knopfzellen versorgen die Leuchtdiode mit Energie. Sie halten bis zu 16 Stunden lang, sagt der Slughaus-Gründer, der anonym bleibt. Der Lichtstrom liegt bei 15 Lumen, was nicht viel ist. Um das Schlüsselloch in finsterer Nacht zu finden reicht es allerdings allemal. Auch bei regnerischem Wetter muss der Besitzer auf seinen kleinen Helfer aus Flugzeugaluminium nicht verzichten.

Die kleinste Taschenlampe der Welt wird gebaut: Beim Crowdfounding hat Hersteller Slughouse genug Kapital eingesammelt.

Die kleinste Taschenlampe der Welt wird gebaut: Beim Crowdfounding hat Hersteller Slughouse genug Kapital eingesammelt.

Quelle: Stughouse

Die Entwickler beteuern, dass Bullet wasserdicht ist. Und wenn sie mal hinfällt? Kein Problem. Es sei nichts dran, was zerbrechen könnte, beteuert das Unternehmen. Die Leuchtdiode soll mindestens 25.000 Stunden halten, was wohl niemand ausnützen wird. Der Winzling ist eher für kurze Suchaktionen gedacht. Auf nächtlichen Waldspaziergängen wird er nicht viel helfen. Dafür ist der Lichtstrom zu klein.

Wer statt der kleinsten lieber die hellste Taschenlampe der Welt sucht, der sollte zur Flashtorch greifen. Diese ist so hell, dass man mit ihrem Strahl ein Feuer entzünden kann.

Es begann mit einer nächtlichen Handy-Suche

„Alles begann damit, dass nachts mein Handy unters Auto rutschte“, sagt der Entwickler. „Da wünschte ich mir, ich hätte eine kleine Taschenlampe, um es zu orten.“ Da sei er auf die Design-Idee gekommen, eine Mini-Taschenlampe in Patronenform zu entwickeln.

Die kleine Taschenlampe Bullet soll wasserdicht sein. Für einen Waldspaziergang bei Nacht genügt das Lämpchen aber nicht. Dafür ist der Lichtstrahl zu gering.

Die kleine Taschenlampe Bullet soll wasserdicht sein. Für einen Waldspaziergang bei Nacht genügt das Lämpchen aber nicht. Dafür ist der Lichtstrahl zu gering.

Quelle: Slughouse

Eingeschaltet wird Bullet durch eine einfache Drehung. Erhältlich ist sie in Mattschwarz und metallisch glänzend, sodass sie einer Neun-Millimeter-Patrone sehr ähnelt. Bei Flugreisen haben Besitzer der Bullet möglicherweise Probleme. Das Sicherheitspersonal könnte die kleine Taschenlampe für eine echte Patrone halten.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.