Einer für alle(s) 14.08.2014, 09:00 Uhr

Der neue USB-Stecker vom Typ C ist fertig

Über die Stecker-Vielfalt haben sich schon all jene gewundert oder geärgert, die tagein tagaus irgendetwas an ihrer Elektronik zusammenzustecken haben. Nun ist es endlich soweit. In Gestalt des USB Typ C gibt es nun eine Variante, die alle anderen ersetzen kann – wenn die Gerätehersteller tatsächlich alle mitziehen.

Der neue Stecker USB Typ C passt immer. Er kann beliebig herum eingestöpselt werden. 

Der neue Stecker USB Typ C passt immer. Er kann beliebig herum eingestöpselt werden. 

Foto: Foxconn

Der Stecker mit der Bezeichnung USB 3.1 Typ C bringt für die Gerätenutzer gleich mehrere Vorteile. So kann er sowohl für Smartphones wie für alle Arten von Büro- und Privat-Computern eingesetzt werden. Zudem ist er sehr klein, aber leistungsstark genug für die verschiedensten Anwendungen. Angeschlossene Geräte können mit dem neuen Stecker mit bis zu 100 Watt elektrischer Energie versorgt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Dabei ist der neue C-Stecker insofern ein ganz erheblicher Fortschritt, als er zugleich auch mit dem Super-Speed USB 3.1- Standard betrieben werden kann. Dieser neue Standard lässt immerhin Bandbreiten von bis zu zehn Gigabit je Sekunde zu. Das macht den neuen C-Stecker einigermaßen zukunftssicher.

Am wichtigsten dürfte die größere Bequemlichkeit sein

Bei der Verwendung der USB-Stecker war bisher am ärgerlichsten, dass immer darauf geachtet werden musste, sie richtig herum in die jeweilige Buchse einzuführen. Damit ist jetzt Schluss, denn der C-Stecker kann beliebig herum eingestöpselt werden. Damit folgt die USB Promotor Group dem Vorbild von Apple bei den neueren iPhones und iPads. Indirekt trägt zu der Bequemlichkeit aber auch bei, dass der neue C-Stecker für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Gerade beim Einsatz von mobilen Endgeräten wird häufig andauernd ein- und ausgestöpselt. Das soll der neue C-Stecker klaglos 10.000 Mal über sich ergehen lassen können.

Zu der vergleichsweise langen Entwicklungsdauer des neuen USB Steckers hat auch das Interesse der Industrie beitragen: Insbesondere die Automobilbranche zielt darauf ab, in ihren Produkten künftig ebenfalls USB-C-Steckverbindungen zu nutzen.

Außen-Abmessungen sind gleich geblieben

Die USB-Stecktechnik ist schon 18 Jahre alt. Innerhalb dieses Zeitraums hat es einige Verbesserungen gegeben. Der neue C-Stecker dürfte aber auf lange Zeit hinaus die wichtigste Verbesserung bleiben. Bemerkenswert ist, dass die Außen-Abmessungen des neuen Steckers – und damit dessen Raumbedarf – mit 8,4 x 2,6 Millimetern weitestgehend jenen des USB 2.0 Micro-B-Steckers gleichen.

Erste Endgeräte wohl noch in diesem Jahr

Die ersten Elektronik-Endgeräte, die Buchsen für den neuen USB- C-Stecker aufweisen, dürften voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Die Masse der Geräte – gleich ob neue Entwicklungen oder neue Versionen bekannter Geräte – dürften allerdings nicht vor der zweiten Hälfte kommenden Jahres im Handel sein.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.