An der Rezeption 05.01.2016, 08:11 Uhr

Roboter Nadine hat weiche Haut, wallendes Haar und kann lächeln

I, robot: Der Science Fiction mit Will Smith, der im Jahr 2035 spielt, wird gerade von der Realität überholt. In Gestalt von Nadine. Dieser Roboter sieht aus und bewegt sich wie ein Mensch, zeigt Emotionen und betreibt Konversation. Nadine soll künftig mit Menschen umgehen.

Professor Nadia Thalmann (re.) schüttelt Nadine die Hand. Anders als bisherige Roboter verfügt Nadine über eine eigene Persönlichkeit. Fluch oder Segen?

Professor Nadia Thalmann (re.) schüttelt Nadine die Hand. Anders als bisherige Roboter verfügt Nadine über eine eigene Persönlichkeit. Fluch oder Segen?

Foto: NTU

Dabei kommt der humanoide Roboter nicht wie irgendeine Person daher. Nadine schaut aus wie die jüngere Version ihrer Schöpferin Professor Nadia Thalmann. Und die kennt sich ausgezeichnet aus, ist Pionierin auf den Themengebieten Social Robots und Virtual Humans. Thalmann hat in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 500 Schriften veröffentlicht und jede Menge Preise eingeheimst.

Roboter Nadine arbeitet in der Rezeption der Uni Singapur

Frau Professor hat sehr viel zu tun. Unter anderem an der Nanyang Technological University (NTU) in Singapore. Dort können Besucher ihr jüngstes Projekt gleich selbst in Augenschein nehmen: Nadine arbeitet dort in der Rezeption. „Sag ‚Hello’ zu Nadine. Sie ist freundlich und wird Dich zurück grüßen. Beim nächsten Mal, wenn Du sie triffst, wird sie sich an Deinen Namen erinnern und an die erste Konversation mit Dir.“ So wurde der humanoide, soziale Roboter noch schnell vor Jahresende am 29. Dezember der Presse vorgestellt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Eine weiche Haut, locker fallendes brünettes Haar werden als äußere Kennzeichen hervorgehoben. Und ihre einprogrammierten Umgangsformen: Bei der Begrüßung trägt sie ein Lächeln auf den Lippen, beim Gespräch schaut sie dem Gegenüber in die Augen, und feinmotorisch ist sie auch ganz gut aufgestellt: Zumindest kann sie gepflegt Hände schütteln. So weit, so gut.

Ein wenig unbehaglich zumute wird es einem bei der weiteren Beschreibung von Nadine: Anders als konventionelle Roboter hat dieser nämlich eine „eigene Persönlichkeit, Stimmungen und Emotionen“. Die Maschine kann glücklich oder traurig sein – ausschlaggebend ist dafür die Konversation. Und weil Nadine über ein gutes Erinnerungsvermögen verfügt, merkt sie sich die Leute, denen sie schon mal begegnet ist – und auch, was diese gesagt haben.

Der jüngste von NTU-Wissenschaftlern entwickelte Roboter wurde mit einer intelligenten Sprachsoftware ausgestattet, die ähnlich der von Apples Siri oder Microsofts Cortana ist. Weitere Technikdetails wurden bislang nicht bekannt.

Soziale Roboter sollen Kinder und Senioren betreuen

Gedacht ist Nadine für den Einsatz in Büros oder Zuhause. Projektleiterin Professor Thalmann: „Robotik-Technologien haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und werden bereits in Fertigung und Logistik eingesetzt. Weltweit stehen Länder vor Herausforderungen einer alternden Bevölkerung. Hier können soziale Roboter eine Lösung sein, als persönliche Begleiter für Kinder und ältere Menschen zu Hause eingesetzt werden, und auch als Plattform für Gesundheitsdienstleistungen in der Zukunft dienen.“

Der kaum 50 cm große Roboter Alpha 2 kann gestenreich Gute-Nacht-Geschichten erzählen. Dass er dabei nicht wie eine geklonte Mama aussieht dürfte eher von Vorteil sein. 

Der kaum 50 cm große Roboter Alpha 2 kann gestenreich Gute-Nacht-Geschichten erzählen. Dass er dabei nicht wie eine geklonte Mama aussieht dürfte eher von Vorteil sein.

Quelle: UBTech Robotics

Solche Roboter, die statt der Eltern den Kindern die Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, gibt es auch schon. Er heißt Alpha 2, sieht auch nicht aus wie eine Nanny, soll aber zumindest abends gestresste Eltern entlasten.

 

Lesen Sie auch:

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.